Wissenschaftliche Literatur Raumsoziologie

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  2 Bücher 








Die Einheit der Künste: Die Ausstattung des thüringischen Residenzschlosses Heidecksburg zwischen 1735 und 1770 (Doktorarbeit)

Die Einheit der Künste: Die Ausstattung des thüringischen Residenzschlosses Heidecksburg zwischen 1735 und 1770

Schriften zur Kunstgeschichte

Zierrath, Ausziehrung, Decorum – Bezeichnungen, die für die Ausstattungspraxis in der frühneuzeitlichen Profan- und Sakralarchitektur stehen. Welche tatsächliche Komplexität sich hinter solchen generalisierenden Begrifflichkeiten verbirgt, mag sich den Zeitgenossen des 17. und 18. Jahrhunderts problemlos erschlossen haben. Aus heutiger Betrachtungssicht…

Ausstattungspraxis Frühe Neuzeit Ikonographie Ikonologie Innovation Kommunikation Kulturgeschichte Kunstgeschichte Pracht Prestige Raumdisposition Raumkommunikation Raumsoziologie Residenzschlösser Rokoko Schloss Heidecksburg Schwarzburg-Rudolstadt Statuskonkurrenz Symbolik Zeichenhaftigkeit Zeremoniell
Straßen statt Schienen (Dissertation)

Straßen statt Schienen

Streckenstilllegungen der Bahnstrecken bei der Deutschen Bundesbahn in den Bundesbahndirektionen Köln und Wuppertal im Zeitraum 1949 bis 1976. Prozesse – Entscheidungen – Auswirkungen. Mit einem kurzen Ausblick auf die Deutsche Reichsbahn der DDR und die Schweizerischen Bundesbahnen

Schriften zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte

Ausgegangen wurde von der These, dass ökologische Aspekte beim Widerstand gegen die Stilllegungen für den untersuchten Zeitabschnitt keine wesentliche Rolle spielten. Dies ließ sich durch die Quellen auch belegen und gleichzeitig aufzeigen, dass es eine Vielzahl an anderen Gründen gab, die gegen die Verkehrseinsparungen der Bundesbahn hervorgebracht wurden.…

Bundesverkehrsminister Bundesverkehrsministerium Deutsche Bundesbahn Mobilität Mobilitätssektor Niedergangsgeschichte Nordrhein-Westfalen Raumsoziologie Schiene Schweizerische Bundesbahnen Sozialgeschichte Strukturstilllegung Verkehrsgeschichte Verkehrsplanung