Unsere Literatur zum Schlagwort Prestige
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die Einheit der Künste: Die Ausstattung des thüringischen Residenzschlosses Heidecksburg zwischen 1735 und 1770
Zierrath, Ausziehrung, Decorum – Bezeichnungen, die für die Ausstattungspraxis in der frühneuzeitlichen Profan- und Sakralarchitektur stehen. Welche tatsächliche Komplexität sich hinter solchen generalisierenden Begrifflichkeiten verbirgt, mag sich den Zeitgenossen des 17. und 18. Jahrhunderts problemlos erschlossen haben. Aus heutiger Betrachtungssicht…
Frühe Neuzeit Ikonographie Ikonologie Innovation Kommunikation Kulturgeschichte Kunstgeschichte Pracht Prestige Raumsoziologie Rokoko Statuskonkurrenz Symbolik Zeremoniell
Corporate Social Responsibility
Eine empirische Analyse des Einflusses auf potentielle Arbeitnehmer
Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung
Betriebswirtschaftslehre Corporate Social Responsibility Nachhaltigkeit Nachhaltigkeitsmanagement Stakeholder-Beziehung
Antike Gespanndenkmäler
ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse
Unter den Typen der repräsentativen Weihgeschenke und Ehrenstatuen in Griechenland sowie dem Römischen Reich nehmen die Gespanndenkmäler den höchsten gesellschaftlichen Rang ein.
Dieser Bedeutung hat die Forschung bislang nicht ausreichend Rechnung getragen. In der älteren Literatur stehen kunstgeschichtliche und realienkundliche Fragen im Vordergrund,…
Altertum Archäologie Archaische Zeit Griechenland Hellenistische Zeit Klassische Zeit Prestige Römische Republik Römisches Reich