Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Rokoko

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die Einheit der Künste: Die Ausstattung des thüringischen Residenzschlosses Heidecksburg zwischen 1735 und 1770 (Doktorarbeit)

Die Einheit der Künste: Die Ausstattung des thüringischen Residenzschlosses Heidecksburg zwischen 1735 und 1770

Schriften zur Kunstgeschichte

Zierrath, Ausziehrung, Decorum – Bezeichnungen, die für die Ausstattungspraxis in der frühneuzeitlichen Profan- und Sakralarchitektur stehen. Welche tatsächliche Komplexität sich hinter solchen generalisierenden Begrifflichkeiten verbirgt, mag sich den Zeitgenossen des 17. und 18. Jahrhunderts problemlos erschlossen haben. Aus heutiger Betrachtungssicht…

Frühe Neuzeit Ikonographie Ikonologie Innovation Kommunikation Kulturgeschichte Kunstgeschichte Pracht Prestige Raumsoziologie Rokoko Statuskonkurrenz Symbolik Zeremoniell
Johann Christoph Fesel (1737–1805) (Doktorarbeit)

Johann Christoph Fesel (1737–1805)

Der letzte Würzburger Hofmaler

Schriften zur Kunstgeschichte

Dem Leben und Werk des letzten Würzburger Hofmalers, Johann Christoph Fesel (1737–1805), ist in der modernen kunsthistorischen Forschung nur wenig Aufmerksamkeit geschenkt worden. Die vorliegende Publikation versucht ein umfassendes Bild einer Künstlerpersönlichkeit zu zeichnen, die in einer von Umbrüchen geprägten Epoche – zwischen Barock, Rokoko und…

Klassizismus Kunstgeschichte Rokoko Rom Wien
 

Nach oben ▲