Wissenschaftliche Literatur Chronik
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Faak am See – bevor die Touristen kamen
Zur Dorfentwicklung im gemischtsprachigen Südkärnten bis ca. 1900
Schriften zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
Diese Studie kann als Muster für orts- und sozialgeschichtliche Forschungen in gemischtsprachigen Grenzräumen dienen. Verständliche Sprache und anschauliches Bild- und Quellenmaterial ermöglichen dem interessierten Leser trotz komplexer und multidisziplinär angewandter Methodik die Entwicklung einer Region zu…
Bauerndorf Chronik Dorfentwicklung Genealogie Geographie Geschichte Kärnten Matriken Namenkunde Ortsgeschichte Siedlungsgenese Siedlungsgeographie Siedlungsgeschichte Slowenen Südkärnten Touristen Wirtschaftsentwicklung
Das EU-Beihilferecht
Die Anwendung des EU-Beihilferechts in der Finanzkrise unter juristisch-ökonomischer Betrachtung für die Kreditinstitute
Studien zum Völker- und Europarecht
Die ab dem Sommer 2007 in den USA beginnende Wirtschafts- und Finanzkrise überraschte in ihrer weltweiten und synchronen Ausbreitung sowie im Grad ihrer Intensität.
Die bis dahin von den Regierungen für solche Sachverhalte angewandten Rettungs- und Umstrukturierungsleitlinien von 2004 (R&U-Leitlinien)…
Art. 107 AEUV / Art. 87 EG Banken- Chronik der Finanzkrise EU-Beihilferecht EU-Wettbewerbsrecht Eurokrise Finanzkrise Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise Finanzmarktstabilisierungsgesetz - FMStG Impaired Assets Mitteilung Mitteilung wertgeminderter Aktiva im Bankensektor Rechtswissenschaft Rekapitalisierungsmitteilung SoFFin Sonderfonds Finanzmarktstabilisierung Staatliche Beihilfe – Staatshilfen Umstrukturierungsmitteilung gemäß den Beihilfevorschriften
Disease Management in der Privaten Krankenversicherung
Evaluation eines Programms für Typ2-Diabetiker
Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie
Disease Management hat sich in den letzten Jahren in Deutschland zur führenden Versorgungsform für Menschen mit chronischen Erkrankungen herausgebildet. In der Fachöffentlichkeit werden vor allem die Programme der Gesetzlichen Krankenversicherung wahrgenommen und kontrovers diskutiert. Weniger bekannt ist, dass…
Betriebswirtschaftslehre Chronikerprogramm Diabetes Disease Management Programm DMP Gesundheitsmanagement Gesundheitswissenschaft Medizin PKV Private Krankenversicherung Public Health Versorgungsforschung Versorgungsmanagement
Frauenberg: Ein Kirchdorf im Wandel der Zeiten
Eine kulturgeschichtliche Heimatstudie
In dieser kulturgeschichtlichen Heimatstudie über die ehemalige Gemeinde Frauenberg bei Landshut sind Geologie, Fauna und Flora, Vor- und Frühgeschichte, Orts- und Flurnamen in wissenschaftlich fundierter Weise dargestellt. Besonders ausführlich ist die Geschichte der Menschen im ehemaligen Kernort Frauenberg mit…
Candid Huber Clemens Brentano Frauenberg Heimatstudie Hl. Erhard Hofchronik Ignaz Mayer-Frauenberg Kirchdorf Konradin von Hohenstaufen Kulturgeschichte Landshut Ortsnamenforschung Otto V. Markgraf von Brandenburg Pfarrei St. Vinzenz von Paul Psychologie Steinwerkzeuge Tertiärzeit Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung
Chronologie der Neunziger Jahre Deutschlands Teil 3: Die Jahre 1998-2000
Daten, Dokumente, Kommentare Mit Anmerkungen zum internationalen Zeitgeschehen
Das Werk erscheint in der Reihe „Studien zur Zeitgeschichte“. Hans Rothfels (1991 – 1976), ein deutscher Historiker, definierte Zeitgeschichte als „Geschichte der Mitlebenden und ihre wissenschaftliche Behandlung“. Wie „lebensnah“ Rothfels mit seiner Definition war, lässt sich mit den Geschehnissen um die…
Bundesrepublik Deutschland Chronik Dokumentensammlung Geschichtswissenschaft Politik Zeitgeschehen Zeitgeschichte
Chronologie der Neunziger Jahre Deutschlands Teil 2: Die Jahre 1994-1997
Daten, Dokumente, Kommentare Mit Anmerkungen zum internationalen Zeitgeschehen
Das Werk erscheint in der Reihe „Studien zur Zeitgeschichte“. Hans Rothfels (1991 – 1976), ein deutscher Historiker, definierte Zeitgeschichte als „Geschichte der Mitlebenden und ihre wissenschaftliche Behandlung“. Wie „lebensnah“ Rothfels mit seiner Definition war, lässt sich mit den Geschehnissen um die…
Bundesrepublik Deutschland Chronik Dokumentensammlung Geschichtswissenschaft Politik Wiedervereinigung Zeitgeschehen Zeitgeschichte
Chronologie der Neunziger Jahre Deutschlands Teil 1: Die Jahre 1990-1993
Daten, Dokumente, Kommentare Mit Anmerkungen zum internationalen Zeitgeschehen
Das Werk erscheint in der Reihe „Studien zur Zeitgeschichte“. Hans Rothfels (1991 – 1976), ein deutscher Historiker, definierte Zeitgeschichte als „Geschichte der Mitlebenden und ihre wissenschaftliche Behandlung“. Wie „lebensnah“ Rothfels mit seiner Definition war, lässt sich mit den Geschehnissen um die…
Bundesrepublik Deutschland Chronik Dokumentensammlung Geschichtswissenschaft Politik Wiedervereinigung Zeitgeschehen Zeitgeschichte
Deutsche Literatur des Mittelalters in und über Böhmen II
Tagung in Ceské Budejovice / Budweis 2002
Das Institut für Germanistik der Pädagogischen Fakultät der Südböhmischen Universität in Ceské Budejovice (Budweis) veranstaltete vom 12. bis 14. September 2002 bereits die zweite internationale Tagung über mittelalterliche deutsche Literatur, die in den böhmischen Ländern entstanden ist bzw. auf sie Bezug hatte.…
Bilderbibel Deutsche Literatur Germanistik Heinrich von Freiberg Mariendichtung Mediävistik Mittelalterliche Literatur Reimchronik Sprachwissenschaft Tristan
Variationen von Wirklichkeit
Das Bild Jayasthitimallas in der Bhasavamsavali
Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit
Der Autor analysiert einen Teil der sogenannten Later Chronicles Nepals, des Teiles, der sich mit Jayasthitimalla befaßt. Jayasthitimalla herrschte im vierzehnten Jahrhundert über das Kathmandu-Tal und gilt noch heute als einer der bedeutendsten Reformer des nepalischen Sozialsystems. [...]
Chroniken Geschichtswissenschaft Historische Fakten Indien Indische Geschichtsschreibung Indologie Kastenhierarchie Nepal Vamsavali