Wissenschaftliche Literatur EU-Beihilferecht
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 2 Bücher

Daseinsvorsorgeaufgabe Schienenpersonennahverkehr
Eine Analyse im Lichte des nationalen und des europäischen Rechts
Studien zur Rechtswissenschaft
Auf eine Darstellung des Wandels des Begriffs der Daseinsvorsorge unter dem Einfluss des EU-Rechts folgt eine Untersuchung der Modalitäten für die Erfüllung von Daseinsvorsorgeaufgaben im Gewährleistungsstaat. Verfassungs-, bundes- und landesrechtliche Vorschriften werden insbesondere hinsichtlich der Bahnreform 1994, der damit verbundenen Regionalisierung des…
Bahnreform Daseinsvorsorge EU-Beihilferecht Gewährleistungsstaat Regionalisierung Schiene SPNV Vergaberecht VO Nr. 1370/2007
Das EU-Beihilferecht
Die Anwendung des EU-Beihilferechts in der Finanzkrise unter juristisch-ökonomischer Betrachtung für die Kreditinstitute
Studien zum Völker- und Europarecht
Die ab dem Sommer 2007 in den USA beginnende Wirtschafts- und Finanzkrise überraschte in ihrer weltweiten und synchronen Ausbreitung sowie im Grad ihrer Intensität.
Die bis dahin von den Regierungen für solche Sachverhalte angewandten Rettungs- und Umstrukturierungsleitlinien von 2004 (R&U-Leitlinien) erwiesen sich jedoch als unzureichend und zum Teil…
Art. 107 AEUV / Art. 87 EG Banken- Chronik der Finanzkrise EU-Beihilferecht EU-Wettbewerbsrecht Eurokrise Finanzkrise Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise Finanzmarktstabilisierungsgesetz - FMStG Impaired Assets Mitteilung Mitteilung wertgeminderter Aktiva im Bankensektor Rechtswissenschaft Rekapitalisierungsmitteilung SoFFin Sonderfonds Finanzmarktstabilisierung Staatliche Beihilfe – Staatshilfen Umstrukturierungsmitteilung gemäß den BeihilfevorschriftenHäufige Schlagworte im Fachgebiet Rechtswissenschaft