632 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Sport

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Dialogorientierte Struktur des Lehrens (Doktorarbeit)Zum Shop

Dialogorientierte Struktur des Lehrens

Ausgewählte Beispiele aus dem bewegungsdidaktischen Handeln

Didaktik in Forschung und Praxis

Das Buch stellt ein Plädoyer für ein dialogorientiertes Vorgehen in Lehrveranstaltungen der Lehrerbildung an Universitäten und Hochschulen dar. Diese dialogorientierte Vorgehensweise ist nötig, da angehende LehrerInnen sowohl kreativ und selbstständig sein wollen und sollen, aber genauso auch gewisse Anleitungen von Seiten der DozentInnen und LehrerInnen wollen und sicherlich auch brauchen.

Deshalb werden Unterrichten und Lernen als offene, kreative Prozesse auf…

BewegungsdidaktikDialogikDialogorientierungDidaktikHochschuldidaktikLehreLehrerbildungPädagogik
Offenheit als Lehr- und Lernprinzip (Forschungsarbeit)Zum Shop

Offenheit als Lehr- und Lernprinzip

Grundlagen einer ethisch orientierten Pädagogik

Studien zur Schulpädagogik

Wer heute eine Offenheit für die individuelle Entwicklung Lernender fordert, sieht sich Anfeindungen ausgesetzt: Offenheit sei dem Hauptinteresse der Schule abträglich, denn ihre Ansprüche auf demokratische Sozialformen und einen hohen Grad an Eigenständigkeit der Lernenden in Denken und Handeln seien hedonistisch, und so werde der nötige Ernst spürbarer Anstrengung vernachlässigt.

Kein Wunder, denn es herrscht an unseren Schulen ein lehrerzentriertes…

EigenständigkeitGegenseitigkeitLehreLernenMitverantwortungPädagogikZusammenarbeitZuwendung
Kräuter in der deutschsprachigen Dichtung des Hochmittelalters (Diplomarbeit)Zum Shop

Kräuter in der deutschsprachigen Dichtung des Hochmittelalters

Vorkommen, Anwendung und Wirkung in ausgewählten Texten

Schriften zur Mediävistik

Kräuter und Heilpflanzen sind als Alternative zur Schulmedizin seit einiger Zeit wieder ’in aller Munde’. Im Mittelalter war die Kräuterheilkunde zentraler Punkt der medizinischen Versorgung – dies wird an der durchgehenden lateinischen Tradierung antiken Kräuterwissens bis in die Neuzeit deutlich ersichtlich. Die germanistische Mediävistik hat sich dieses Themas bis jetzt meist nur im Zusammenhang mit der Sachprosaforschung und der Erforschung der medizinischen Aspekte…

GermanistikHeilkräuterhöfische EpikKräuterkundeMariendichtungMediävistikMinnedichtungreligiöse DichtungSprachwissenschaft
Die Kollektivsymbolik der Jahreszeiten im politisch-lyrischen Diskurs des Vormärz (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Kollektivsymbolik der Jahreszeiten im politisch-lyrischen Diskurs des Vormärz

Studien zur Germanistik

Während das Motiv der Jahreszeiten in der deutschen Literatur des 19. Jahrhunderts schon häufig Gegenstand philologischer Arbeiten war, war die politische Verwendung dieser Motivik bislang eher peripheren Interesses, obwohl gerade die Zeit zwischen Wiener Kongress (1814/15) und deutscher Märzrevolution (1848) eine geradezu inflationäre Menge politischer Jahreszeitengedichte hervorgebracht hat. Die Metapher vom Völkerfrühling ist zu dieser Zeit in aller Munde. Die…

JahreszeitenKollektivsymbolikLiteraturwissenschaftPolitische LyrikRestaurationRevolution 1848/49VölkerfrühlingVormärz
Chronologie der Neunziger Jahre Deutschlands Teil 1: Die Jahre 1990-1993 (Forschungsarbeit)Zum Shop

Chronologie der Neunziger Jahre Deutschlands Teil 1: Die Jahre 1990-1993

Daten, Dokumente, Kommentare Mit Anmerkungen zum internationalen Zeitgeschehen

Studien zur Zeitgeschichte

Das Werk erscheint in der Reihe „Studien zur Zeitgeschichte“. Hans Rothfels (1991 – 1976), ein deutscher Historiker, definierte Zeitgeschichte als „Geschichte der Mitlebenden und ihre wissenschaftliche Behandlung“. Wie „lebensnah“ Rothfels mit seiner Definition war, lässt sich mit den Geschehnissen um die Einheit Deutschlands belegen. Als am 9. November 1989 die Berliner Mauer durchlässig wurde und sich innerhalb Jahresfrist am 3. Oktober 1990 Hunderttausende von Menschen…

Bundesrepublik DeutschlandChronikDokumentensammlungGeschichtswissenschaftPolitikWiedervereinigungZeitgeschehenZeitgeschichte
Die Apachen im Film (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Apachen im Film

Mythen und Realitäten und ihre politische Funktion

Schriften zur Kulturwissenschaft

Indianerabenteuer sind bis heute ein populäres Thema der Filmindustrie, wobei sich die Apachen, in erster Linie bedingt durch die Winnetou-Romane, einer besonderen Beliebtheit erfreuen. Spielfilme - und hier bilden die Apachenfilme keine Ausnahmen - waren und sind Sozialisationsagenten von besonderer Güte. Sie vermitteln Ansichten, Werte und Verhaltensmuster, geben Orientierungshilfen und bieten "Weltanschauung" im wahrsten Sinne des Wortes. Wie sieht diese mediale…

ApachenBRDDDRFilmGeronimoGeschichtswissenschaftJohn FordKulturwissenschaftMangas ColoradasStereotypenWinnetou
Qualitätsvergleiche auf Konsumgütermärkten (Doktorarbeit)Zum Shop

Qualitätsvergleiche auf Konsumgütermärkten

Die Auswirkungen neuer Informations- und Kommunikationstechnologien auf die Informationsbeschaffung von Konsumenten

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Die wachsende Verbreitung digitaler Informations- und Kommunikationstechnologien (IuK) wirft die Frage nach möglichen Auswirkungen auf das Konsumentenverhalten auf. Von besonderem Interesse erscheint hierbei auf Grund des relativ hohen Wertes der Kauf langlebiger Gebrauchsgüter.

Ziel ist dabei die theoretische und empirische Analyse der Informationsbeschaffung von Konsumenten mittels neuer IuK-Technologien, deren Ausgangspunkt die traditionelle Theorie des…

InternetIuKKonsumgütermarktMobilfunkOnlinePreisvergleichQualitätsvergleichVolkswirtschaftslehreWarentest
Der Delfin als Medium in der Therapie (Diplomarbeit)Zum Shop

Der Delfin als Medium in der Therapie

Schriften zur Sportwissenschaft

"Das Delfinwunder!" oder "Dr. Flipper macht Kinder wieder gesund!" - diese oder ähnliche Schlagzeilen begegnen uns in Zeitschriften und Fernsehmagazinen und wecken den Glauben an ein Mirakel. Durch bunte Bilder von Kindern und Delfinen im Wasser oder wundersam anmutende Erzählungen erfährt der Leser oder Zuschauer, daß ein Zusammentreffen mit Delfinen das Leben grundlegend verändern kann.

Doch was steckt hinter dem Mythos Delfin? Das Buch orientiert sich an…

DelfinDelphinDelphintherapieDolphin-Assisted TherapyDr. David NathansonFeldstudiePädagogikTherapie
Metaphorisches Lernen in erlebnispädagogischen Szenarien (Doktorarbeit)Zum Shop

Metaphorisches Lernen in erlebnispädagogischen Szenarien

Eine Untersuchung über handlungsorientierte Lehr-Lern-Prozesse

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Von A wie Abseilen bis Z wie Zeltbau erstreckt sich das Spektrum der Handlungsformen einer Pädagogik, die sich unter dem Schlagwort "Erlebnis" mittlerweile auch in Deutschland unter den pädagogischen Richtungen etabliert hat. Gleichwohl bleibt die Frage akut, ob und wie jemand beim Klettern oder Kajakfahren etwas anderes, weitergehendes lernt als eben Klettern oder Kajakfahren.

Ging etwa Kurt Hahn in den Anfangszeiten noch davon aus, die Natur habe per se eine…

AngstErlebnispädagogikHandlungslernenLerntheorieMetapherMetapherntheorieOutdoor TrainingPädagogikSportpädagogik
Vergleichende Untersuchungen zur Wirksamkeit verschiedener Trainingsprogramme auf die allgemeine und spezielle Ausdauerfähigkeit von Offizieranwärtern der Bundeswehr (Doktorarbeit)Zum Shop

Vergleichende Untersuchungen zur Wirksamkeit verschiedener Trainingsprogramme auf die allgemeine und spezielle Ausdauerfähigkeit von Offizieranwärtern der Bundeswehr

Schriften zur Sportwissenschaft

Seit Bestehen der Bundeswehr wird vergeblich nach einem wirksamen Konzept zur physischen Vorbereitung der Soldaten auf die Anforderungen des potentiellen Einsatzes gesucht. Trotz einiger positiver Ansätze wird die körperliche Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit der großenteils wehrpflichtigen Soldaten bis in die Gegenwart hinein von Fachleuten als unzureichend angesehen.

Der Autor analysiert zunächst die Mängel des Ist-Zustands auf mögliche Ursachen. Er stellt…

AusdauerBewertungBundeswehrKonditionstrainingLeistungsfähigkeitmotorische TestverfahrenPädagogikphysische AusbildungTrainingsprogramm