832 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Sicherung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die Budgetierung psychotherapeutischer Leistungen durch zeitbezogene Kapazitätsgrenzen (Dissertation)Zum Shop

Die Budgetierung psychotherapeutischer Leistungen durch zeitbezogene Kapazitätsgrenzen

Medizinrecht in Forschung und Praxis

Mit dem Gesetz zur Stärkung des Wettbewerbs in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-WSG) wurden viele Regelungskompetenzen im Zusammenhang mit der Honorarverteilung in der vertragsärztlichen bzw. vertragspsychotherapeutischen Versorgung auf den Bewertungsausschuss übertragen. Damit sollen die Ziele der Honorarreform, das vertragsärztliche Vergütungssystem zu vereinfachen, transparenter zu machen und die Kalkulationssicherheit für die Leistungserbringer zu erhöhen,…

BewertungsausschussBudgetierungGesamtvergütungGesetzliche KrankenversicherungGrundrechteHonorarreformHonorarverteilungsgerechtigkeitKapazitätsgrenzePsychotherapeutengesetzPsychotherapieSozialrechtVertragsärztliche VergütungVertragsarzt
Arbeit – Personal – Soziales (Festschrift)Zum Shop

Arbeit – Personal – Soziales

Festschrift zum 65. Geburtstag von Peter Pulte

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Die Herausgeber haben die 13 Beiträge der Festschrift, von Kollegen und Wegbegleitern aus der Praxis und Wissenschaft sowie der Politik verfasst, nach den Themenfeldern „Arbeit(-srecht)“, „Personal(-wirtschaft)“ und „Soziales“ geordnet.

Was den erstgenannten Themenbereich betrifft, so lässt sich hier – ganz auf der Höhe der Zeit – ein Schwerpunkt im sogenannten „Europäischen Arbeitsrecht“ (im weiteren Sinn) ausmachen, welches immer mehr auf das…

AltersgrenzenArbeitnehmerüberlassungArbeitsmarktArbeitsrechtArbeitsvertragsgesetzEMRKEuropäisierung des ArbeitsrechtsGesetzliche UnfallversicherungKündigungMassenentlassungenMeinungsfreiheitUrlaubsrechtWhistleblowing
Anwaltsgesellschaften mit beschränkter Haftung in den USA und in Deutschland (Doktorarbeit)Zum Shop

Anwaltsgesellschaften mit beschränkter Haftung in den USA und in Deutschland

Schriften zum Berufsrecht

Die Rahmenbedingungen der anwaltlichen Berufsausübung haben sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten rasant verändert. Rein tatsächliche Entwicklungen, wie der durch steigende Zulassungszahlen und die Konkurrenz mit anderen Beratungsberufen erhöhte Wettbewerbsdruck sowie immer größer werdende Anwaltsgesellschaften haben zu einer fortschreitenden Kommerzialisierung des Anwaltsberufs sowie einer kontinuierlichen Veränderung des Berufsrechts geführt. [...]

Anwaltliches BerufsrechtAnwalts-AGAnwalts-GmbHAnwalts-KapitalgesellschaftAnwalts-LLPAnwaltsgesellschaftAnwaltshaftungBerufsausübungsgesellschaftBerufsfremderBerufshaftpflichtversicherungDeutschlandGesellschaftsrechtKapitalbeteiligungProfessional CorporationProfessional LLCRechtsvergleichungRechtswissenschaftSozietätUSA
Der Aufbau eines zweistufigen Bankensystems aus bankenregulatorischer Sicht am Beispiel Polens (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Aufbau eines zweistufigen Bankensystems aus bankenregulatorischer Sicht am Beispiel Polens

EURO-Wirtschaft – Studien zur ökonomischen Entwicklung Europas

Das polnische Bankgeschäft befindet seit der historischen Wende in den späten 1980er Jahren in der Transformation. Nach dem Niedergang des Sozialismus entwickelte sich Polen innerhalb kurzer Zeit zu einer marktwirtschaftlich orientierten Demokratie. Dies wird insbesondere bei den Finanzmärkten deutlich, die einerseits zentral für die Funktionsfähigkeit jeder Volkswirtschaft sind, andererseits aber auf Finanzintermediäre, Aufsichtsorgane und ein dichtes Netz…

BankenaufsichtBankenregulierungEinlagensicherungEUEU-WährungsunionEWUEZBFinanzmarktNeue InstitutionenökonomikPolenPolnischer FinanzsektorTransformationsprozessVolkswirtschaftslehreZentralbank
Settingbezogene Adipositasprävention (Dissertation)Zum Shop

Settingbezogene Adipositasprävention

Sicherung der Partizipation von sozial benachteiligten Kindern

Studien zur Kindheits- und Jugendforschung

Aktuellen Studien zufolge sind Kinder aus sozial benachteiligten Bevölkerungsschichten besonders stark von Übergewicht und Adipositas betroffen. Um das Problem frühzeitig an der Wurzel zu packen, gelten gesundheitsbezogene Präventionsmaßnahmen im Setting Kindergarten und Grundschule als besonders geeignet. Denn hier können alle Kinder erreicht und durch gesundheitsfördernde Maßnahmen angesprochen werden. Jedoch sind viele Maßnahmen nicht erfolgreich und nicht auf die…

AdipositasGesundheitsverhaltenGesundheitswissenschaftGrundschuleIntervention MappingKinderKindergartenPräventionPsychologieSettingansatzSozial BenachteiligteSoziale UngerechtigkeitÜbergewicht
Die gesetzliche Ausgestaltung von Direktansprüchen des Geschädigten gegen den Haftpflichtversicherer des Schädigers (Dissertation)Zum Shop

Die gesetzliche Ausgestaltung von Direktansprüchen des Geschädigten gegen den Haftpflichtversicherer des Schädigers

Eine Betrachtung des deutschen und norwegischen Rechts unter Berücksichtigung kollisionsrechtlicher Aspekte

Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht

Haftungs- bzw. Schadensfälle werfen – soweit der Schädiger haftpflichtversichert ist – die Frage auf, in welcher Beziehung der Geschädigte zum Schädiger einerseits und zu dessen Haftpflichtversicherer andererseits steht. Dem Geschädigten ist oftmals alleine mit einem Schadensersatzanspruch gegen den Schädiger nicht hinreichend gedient, da der Schädiger insolvent oder der eingetretene Schaden so erheblich sein kann, dass die finanziellen Mittel des Schädigers alleine zur…

ArbeitsrechtArt. 18 ROM II-VOArt. 40 ABS. 4 E6B6BDeutschlandDirektanspruchDirektanspruchsstatutHaftpflichtversicherungLeros StrengthNorwegenRechtsvergleichungRechtswissenschaftZivilrecht
Contractual Trust Agreements aus insolvenzrechtlicher Sicht (Doktorarbeit)Zum Shop

Contractual Trust Agreements aus insolvenzrechtlicher Sicht

Insolvenzrecht in Forschung und Praxis

Zahlreiche deutsche Unternehmen haben sich in den letzten Jahren dazu entschieden, Versorgungs- und Wertguthabenansprüche ihrer Arbeitnehmer durch die Ausgliederung von Vermögenswerten auf einen Treuhänder abzudecken. Solche Treuhandkonstruktionen werden regelmäßig als „Contractual Trust Agreements“ bzw. „Contractual Trust Arrangements“ (CTA) bezeichnet.

Mit der Einrichtung eines CTA verfolgen die Unternehmen vornehmlich zwei Ziele: Zum einen können die…

Contractual Trust AgreementCTADoppelstöckige DoppeltreuhandDoppeltreuhandelmodellInsolvenzrechtInsolvenzsicherungTreuhandverhältnisseVerpfändungsmodell
Die Sicherung der Beteiligungsrechte des Betriebsrats in wirtschaftlichen Angelegenheiten (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Sicherung der Beteiligungsrechte des Betriebsrats in wirtschaftlichen Angelegenheiten

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Betriebsänderungen sind gerade in jetziger Zeit von besonderer Aktualität. In Betrieben mit einem Betriebsrat sind dabei die §§ 111 ff. BetrVG zu beachten, die dem Betriebsrat verschiedene Beteiligungsrechte in wirtschaftlichen Angelegenheiten verleihen. Das Werk untersucht die Frage, wie diese Beteiligungsrechte durchgesetzt und gesichert werden können, wenn der Arbeitgeber sich nicht an das vorgegebene Verfahren hält. Der Gesetzestext gibt für die Beantwortung dieser…

ArbeitsrechtBetriebsratBetriebsverfassungsrechtInteressenausgleichNachteilsausgleichRechtswissenschaftSozialplanUnterlassungsanspruchwirtschaftliche Angelegenheiten
Die Sicherung der Unternehmensmitbestimmung durch Vereinbarungen (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Sicherung der Unternehmensmitbestimmung durch Vereinbarungen

Die Verhandlungslösung als Zukunftsmodell?

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Die Europäische Gesellschaft (kurz: SE) ist eine Rechtsform für Aktiengesellschaften in der Europäischen Union. Mit ihr ermöglicht die EU seit dem Jahresende 2004 die Gründung von Gesellschaften nach weitgehend einheitlichen Rechtsprinzipien. Der Grundgedanke, der hinter der Schaffung einer europaweiten Rechtsform steht, ist die Angleichung des rechtlichen Handlungsrahmens an den zunehmend globalen Tätigkeitsbereich der Unternehmen in Europa. Bei der SE steht im Vergleich…

AktiengesellschaftArbeitsrechtEuropäische AktiengesellschaftEuropäische Gesellschaft SEGesellschaftsrechtMitbestGNumerus-Clausus-Prinzipprivatautonome MitbestimmungsvereinbarungenRechtswissenschaftSEBGVerhandlungslösung
Dienstleistungsnetzwerk Interinstitutionelle Zusammenarbeit (IIZ) im System Soziale Sicherheit Schweiz (Doktorarbeit)Zum Shop

Dienstleistungsnetzwerk Interinstitutionelle Zusammenarbeit (IIZ) im System Soziale Sicherheit Schweiz

Innovatives Dienstleistungsmanagement

Sozialversicherungsleistungen werden bei seit Jahren zunehmenden finanziellen und organisatorischen Problemen nicht nur von einem Unternehmen, sondern von einem Netzwerk einzelner unabhängiger Sozialleistungsträger erbracht. Diese bauen auf gemeinsame Ressourcen und erbringen eine gemeinsame Dienstleistung, womit sie virtuelle Dienstleistungsunternehmen darstellen. Das „Dienstleistungsnetzwerk Interinstitutionelle Zusammenarbeit (IIZ) im System Soziale Sicherheit…

Anreiz-Beitrags-TheorieBetriebswirtschaftslehreCase-ManagementCoopetition-StrategieDienstleistungsmanagementDienstleistungsnetzwerkIIZ-MAMACInterinstitutionelle Zusammenarbeit IIZRechtswissenschaftSozialversicherungSpieltheorieSystem Soziale Sicherheit SchweizTau-Wert-LösungskonzeptVerhaltenswissenschaftVirtuelles UnternehmenWirtschaftswissenschaft