Wissenschaftliche Literatur Haftpflichtversicherung

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die Wissenszurechnung bei der D&O-Versicherung als Versicherung für fremde Rechnung (Doktorarbeit)

Die Wissenszurechnung bei der D&O-Versicherung als Versicherung für fremde Rechnung

Das Problem der vorvertraglichen Anzeigepflichtverletzung infolge von Wissenszurechnung, Rechtsfolgen der Anzeigepflichtverletzung und Begrenzungsmöglichkeiten der Wissenszurechnung

Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht

Die D&O-Versicherung ist zu einem im Wirtschaftsleben weit verbreiteten und anerkannten Produkt geworden. Obwohl viele Fragen geklärt sind, verbleiben Bereiche ohne gefestigte Rechtsprechung und anerkannte wissenschaftliche Grundsätze. Dies gilt auch für die vorvertragliche Anzeigepflichtverletzung infolge von…

Anzeigepflichtverletzung D&O-Versicherung Jura Managerhaftung Rechtswissenschaft Vermögensschadenshaftpflichtversicherung Versicherung für fremde Rechnung Wissenszurechnung
Anwaltsgesellschaften mit beschränkter Haftung in den USA und in Deutschland (Doktorarbeit)

Anwaltsgesellschaften mit beschränkter Haftung in den USA und in Deutschland

Schriften zum Berufsrecht

Die Rahmenbedingungen der anwaltlichen Berufsausübung haben sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten rasant verändert. Rein tatsächliche Entwicklungen, wie der durch steigende Zulassungszahlen und die Konkurrenz mit anderen Beratungsberufen erhöhte Wettbewerbsdruck sowie immer größer werdende Anwaltsgesellschaften…

Anwaltliches Berufsrecht Anwalts-AG Anwalts-GmbH Anwalts-Kapitalgesellschaft Anwalts-LLP Anwaltsgesellschaft Anwaltshaftung Berufsfremder Berufshaftpflichtversicherung Deutschland Gesellschaftsrecht Kapitalbeteiligung Professional Corporation Professional LLC Rechtsvergleichung Rechtswissenschaft Sozietät USA
Die gesetzliche Ausgestaltung von Direktansprüchen des Geschädigten gegen den Haftpflichtversicherer des Schädigers (Dissertation)

Die gesetzliche Ausgestaltung von Direktansprüchen des Geschädigten gegen den Haftpflichtversicherer des Schädigers

Eine Betrachtung des deutschen und norwegischen Rechts unter Berücksichtigung kollisionsrechtlicher Aspekte

Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht

Haftungs- bzw. Schadensfälle werfen – soweit der Schädiger haftpflichtversichert ist – die Frage auf, in welcher Beziehung der Geschädigte zum Schädiger einerseits und zu dessen Haftpflichtversicherer andererseits steht. Dem Geschädigten ist oftmals alleine mit einem Schadensersatzanspruch gegen den…

Arbeitsrecht Art. 18 RON II-VO Art. 40 ABS. 4 E6B6B Deutschland Direktanspruch Direktanspruchsstatut Haftpflichtversicherung Leros Strength Norwegen Rechtsvergleichung Rechtswissenschaft Zivilrecht
Die VVG-Reform, insbesondere der Direktanspruch (Doktorarbeit)

Die VVG-Reform, insbesondere der Direktanspruch

dargestellt anhand der Berufshaftung des Rechtsanwalts und des Steuerberaters

Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht

Es handelt sich bei der Haftung des Rechtsanwalts bzw. des Steuerberaters gegenüber dem Mandanten um ein aktuelles Thema. Durch die gesetzliche Verpflichtung, eine Berufshaftpflichtversicherung abzuschließen, hat der Gesetzgeber das haftungsrechtliche Dilemma des Rechtsanwalts und Steuerberaters abgemildert. Von…

action directe Berufshaftpflichtversicherung Direktanspruch Dreiecksverhältnis Drittschutz Haftung Rechtsanwalt Haftung Steuerberater Obliegenheiten Rechtswissenschaft Reform Versicherungsvertragsgesetz Vermögenschadenhaftpflichtversicherung Vorausmahnung VVG
Die Pflichthaftpflichtversicherung nach der VVG-Reform (Dissertation)

Die Pflichthaftpflichtversicherung nach der VVG-Reform

Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht

Im Zuge der VVG-Reform unterlag die Pflichthaftpflichtversicherung erheblichen Veränderungen. Die Studie befasst sich speziell mit den Themenbereichen des Direktanspruchs und der Risikobegrenzung im Bereich der Pflichtversicherung. Durch die Übertragung des aus der Kfz-Haftpflichtversicherung - schon vor der Reform…

Direktanspruch Haftpflichtversicherung Quotelung Rechtswissenschaft Risikoausschlüsse Risikobeschränkungen VVG-Reform
Aufwendungsersatz bei Verhinderung des Haftpflichtversicherungsfalls (Doktorarbeit)

Aufwendungsersatz bei Verhinderung des Haftpflichtversicherungsfalls

Unter Einschluss der VVG-Reform

Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht

Am 1. Januar 2008 trat im Nachgang zur Schuldrechtsmodernisierung die zweite „Jahrhundertreform“ in Kraft. Der Gesetzgeber hat dabei das aus dem Jahr 1908 stammende Versicherungsvertragsgesetz (VVG) einer umfassenden Rosskur unterzogen. Ziel der Reform war nicht nur die Umsetzung der Vorgaben etwa der…

Akzessorisches Modell Aufwendungsersatz Haftpflichtversicherung Haftpflichtversicherungsfall Haftung Haftungsrecht Rechtswissenschaft Rettungskosten Rettungsobliegenheit Schadensrecht Versicherungsrecht Vorerstreckung Vorerstreckungstheorie VVG-Reform § 242 BGB
Arbeitgeberhaftung wegen Diskriminierung, sexueller Belästigung und fehlerhafter Kündigung in den USA (Dissertation)

Arbeitgeberhaftung wegen Diskriminierung, sexueller Belästigung und fehlerhafter Kündigung in den USA

Möglichkeiten zur Versicherung solcher Risiken und das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz

Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht

Die Haftung des amerikanischen Arbeitgebers aufgrund von Diskriminierung, sexueller Belästigung am Arbeitsplatz und fehlerhafter Kündigung kann beträchtliche Ausmaße erreichen. Verschiedene Antidiskriminierungsgesetze, die sowohl im Bundes- als auch im jeweiligen Landesrecht existieren, erleichtern in den USA die…

Age Discrimination in Employment Act AGG Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz Americans with Disabilities Act Antidiskriminierungsgesetze Arbeitgeberhaftung Betriebshaftpflichtversicherung Diskriminierung Employment Practices Liability Insurance Fehlerhafte Kündigung Haftung Haftungsrecht Haftungsrisiko Rechtswissenschaft Sexuelle Belästigung Title VII Civil Rights Act USA
Produkthaftungsmanagement unter den Rahmenbedingungen des deutschen und amerikanischen Produkthaftungsrechts (Forschungsarbeit)

Produkthaftungsmanagement unter den Rahmenbedingungen des deutschen und amerikanischen Produkthaftungsrechts

Qualitätsmanagement

Schadenersatzsummen in dreistelliger Millionenhöhe als Folge von Schäden durch mangelhafte Produkte gehören in Amerika mittlerweile zum Alltag. Drohen uns in Deutschland ähnliche Verhältnisse und wie kann sich ein international agierendes Unternehmen auf die drohenden Gefahren und Risiken aus der Produkthaftung…

Amerikanisches Produkthaftungsrecht Betriebswirtschaftslehre Deutsches Produkthaftungsrecht Produkthaftpflichtversicherung Produkthaftung Qualitätsmanagement Risikomanagement
Haftpflichtversicherungsschutz angestellter Krankenhausärzte (Dissertation)

Haftpflichtversicherungsschutz angestellter Krankenhausärzte

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Das BAG hat im Jahre 1997 seine Rechtsprechung zur Haftung zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber entscheidend geändert. Während früher für eine eingeschränkte Haftung im Innenverhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer die Gefahrgeneigtheit der Tätigkeit erforderlich war, genügt heute für die eingeschränkte…

angestellter Krankenhausarzt Arbeitsrecht Berufshaftpflichtversicherung betrieblich veranlasste Tätigkeit gefahrgeneigte Arbeit Rechtswissenschaft Trennungsprinzip
Betriebliches Umwelt-Risikomanagement (Doktorarbeit)

Betriebliches Umwelt-Risikomanagement

Innovatives Dienstleistungsmanagement

Mit Inkrafttreten des Umwelthaftungsgesetzes am 1. Januar 1991 rückte das Umweltrisiko von Betrieben in der Bundesrepublik Deutschland verstärkt ins Interesse sowohl der juristischen als auch der wirtschaftswissenschaftlichen Diskussion. Dieses Gesetz begründet eine verschuldungsunabhängige Haftung für…

Betrieb Betriebswirtschaftslehre Maßnahmenwahl Risikobewältigungsmaßnahmen Risikomanagement Rückstellungen Umwelthaftpflichtversicherung Umwelthaftungsgesetz Umweltrisiko
 

Nach oben ▲