Wissenschaftliche Literatur Arbeitsvertragsgesetz

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  3 Bücher 








Kündigung wegen Minder- und Schlechtleistung (Doktorarbeit)

Kündigung wegen Minder- und Schlechtleistung

Eine Analyse der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts mit praktischen Darlegungen

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Minder- oder Schlechtleistungen von Arbeitnehmern sind in der Arbeitswelt allgegenwärtig. Ein Blick in die Praxis zeigt hingegen, dass der Umgang der Arbeitsgerichte mit dieser Problematik – insbesondere auf Seiten des Arbeitgebers – häufig zu unbefriedigenden Ergebnissen führt. Vor diesem Hintergrund setzt sich die Autorin in ihrer Studie…

Arbeitsvertragsgesetz Beweislast Durchschnittsleistung Kündigung Leistungspflicht des Arbeitnehmers Lernpflicht des Arbeitnehmers Low Performer Massenproduktion Minder- und Schlechtleistung Zielvereinbarung
Arbeit – Personal – Soziales (Festschrift)

Arbeit – Personal – Soziales

Festschrift zum 65. Geburtstag von Peter Pulte

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Die Herausgeber haben die 13 Beiträge der Festschrift, von Kollegen und Wegbegleitern aus der Praxis und Wissenschaft sowie der Politik verfasst, nach den Themenfeldern „Arbeit(-srecht)“, „Personal(-wirtschaft)“ und „Soziales“ geordnet.

Was den erstgenannten Themenbereich betrifft, so lässt sich hier – ganz auf der Höhe der Zeit – ein…

Altersgrenzen Arbeitnehmerüberlassung Arbeitsmarkt Arbeitsrecht Arbeitsvertragsgesetz EMRK Europäisierung des Arbeitsrechts Gesetzliche Unfallversicherung Kündigung Massenentlassungen Meinungsfreiheit Urlaubsrecht Whistleblowing
Die Verdachtskündigung unter Berücksichtigung einer gesetzlichen Regelung (Dissertation)

Die Verdachtskündigung unter Berücksichtigung einer gesetzlichen Regelung

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Die Verdachtskündigung ist trotz vereinzelter Bedenken ein zulässiges Rechtsinstitut und hat in der Rechtsprechung des BAG seit vielen Jahren ihren festen Platz. Die Voraussetzungen der Verdachtskündigung sind im Sinne eines wirksamen Arbeitnehmerschutzes sehr eng auszulegen. Den Kündigungsgrund stellt der Vertrauensfortfall des Arbeitgebers dar, welcher auf einem…

Anhörung Arbeitsrecht Arbeitsvertragsgesetz Gesetzgebung Rechtswissenschaft Verdachtskündigung Vertrauensfortfall Vertrauenswegfall Wiedereinstellungsanspruch