628 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Personal

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Buchtipp
Die Landesämter für Verfassungsschutz (Doktorarbeit)

Die Landesämter für Verfassungsschutz

Geschichte, Struktur, Aufgaben, Neuorganisations- und Reformbedarf, Föderalismus und Zusammenarbeit im Verfassungsschutz sowie Analyse der Aufgaben und Rechte in Bund und Ländern bei der parlamentarischen Kontrolle der Verfassungsschutzbehörden

Brandenburgische Studien zum Öffentlichen Recht

In der aktuellen Diskussion im Sicherheitsbereich nehmen vermehrt auch die Landesämter für Verfassungsschutz Raum ein: Wie haben sich diese Ämter geschichtlich entwickelt? Wie sind ihre Organisation und die Strukturen? Muss man in Deutschland eigenständige Landesämter für Verfassungsschutz haben? Und wenn ja, welche Personalstärke haben sie bzw. sollten sie haben? Sind bundesstaatliche Elemente in der Verfassungsschutzorganisation notwendig? Bieten eventuell…

NachrichtendienstNeuorganisation im VerfassungsschutzÖffentliches RechtParlamentarische KontrolleRechtswissenschaftTrennungsgebotVerfassungsrechtVerfassungsschutz
Führen als organisationale Funktion und personale Haltung (Handbuch)Zum Shop

Führen als organisationale Funktion und personale Haltung

Wandlungsprozesse in Industrie- und Dienstleistungsberufen und moderne Lernwelten.
Schriftenreihe des interuniversitären Graduiertenkollegs Universität Halle-Wittenberg, TU Chemnitz, TU Dresden, Universität Bielefeld, Universität Koblenz-Landau, Hochschule Calw, Hochschule St. Pölten (A)

Dieses Buch ergänzt die umfangreiche Literatur zu Führung, Management und Leadership im Kontext von Organisationen um weitere Zentimeter. Es erhebt aber – nicht ohne eine Portion Provokation – den Anspruch auf relevante Zentimeter. Die Autoren eröffnen mit einer sozialwissenschaftlich-rekonstruktiven Perspektive den bisweilen pädagogisch instrumentalisierten Diskurs auf das Phänomen Führung und betreten Niemandsland.

Im Zentrum steht eine sozial- und…

DiskurstheorieFührungsforschungFührungskräfteentwicklungFührungstheorienLeadershipManagementNeo-InstitutionalismusOrganisation-/ BetriebspädagogikProfessionelle HandelnProfessionstheorienSystemtheorieWandlungsprozesse in Organisationen
Wahrnehmung kompensatorischen Verhaltens alternder Arbeitnehmer (Doktorarbeit)Zum Shop

Wahrnehmung kompensatorischen Verhaltens alternder Arbeitnehmer

Ansätze einer alternsorientierten Personalentwicklung

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

Vor dem Hintergrund der sich verändernden Belegschaftszusammensetzung wurde in der Studie untersucht, wie sich die Anwendung von kompensatorischer Strategien im Sinne des Models der Selektiven Optimierung mit Kompensation von Baltes und Baltes (1989) auf die Einschätzung der Persönlichkeit älterer Arbeitnehmer sowie ihrer beruflichen Erfolgsaussichten auswirken könnte.

Mittels personenbeschreibender Texte wurde an zwei Stichproben untersucht, wie sich die…

alternde ArbeitnehmerAltersheterogene ArbeitsgruppenAngewandte EntwicklungspsychologieArbeitspsychologieBallesBetriebspsychologieErfolgreiches AlternFührungFührungskräfteGerontologieGerontologische ForschungModell der selektiven Optimierung mit KompensationOrganisationspsychologiePsychologieTeamentwicklungTrainingskonzepteWirtschaftspsychologie
Professionalisierung von Managementberatung (Doktorarbeit)Zum Shop

Professionalisierung von Managementberatung

Eine Studie zur Rekonstruktion der Handlungslogik von Managementberatung unter struktur- und systemtheoretischer Analyse. Ein Reflexions- und Professionalisierungsbeitrag illustriert durch Fallporträts

Betriebliche Personalentwicklung und Weiterbildung in Forschung und Praxis

Managementberatung ist ubiquitär vorfindbar, doch bildet sie zugleich einen Grenzfall von Beratung und es stellt sich damit verbunden die Frage nach der Professionalisierbarkeit dieses besonderen Typs verberuflichten sozialen Handelns. Der interdisziplinär angelegte Band bildet einen Beitrag zur Beratungsforschung im Allgemeinen und eine Fortführung des erst vor Jahren begonnenen Diskurses über Beratung als eines besonderen Typs pädagogischen Handelns, der durch eine…

BeratungBeratungsforschungHandlungslogikManagementsberatungOrganisationsberatungPädagogikProfessionalisierungProfessionalisierungsdebatteUnternehmensberatung
Einflussfaktoren und Erfolgswirkungen befristeter Beschäftigungsverhältnisse (Dissertation)Zum Shop

Einflussfaktoren und Erfolgswirkungen befristeter Beschäftigungsverhältnisse

Personalwirtschaft

Die Befristung von Beschäftigungsverhältnissen war lange Zeit ein relativ wenig beachtetes und kaum diskutiertes Thema in der personalökonomischen Forschung, was aufgrund der damit verbundenen intensiven öffentlichen Diskussionen und der starken praktischen Relevanz dieser Form der Beschäftigung nur verwundern kann.

Die Autorin geht davon aus, dass es notwendig ist, die personalpolitischen Strategien von Unternehmen zu analysieren, um die Ausweitung und die…

ArbeitsverhältnisArbeitszufriedenheitatpyische BeschäftigungBefristeter ArbeitsvertragBetriebswirtschaftslehreMotivationPersonalökonomieProduktivitätTemporäre Beschäftigung
Personalentwicklung in Logistikunternehmen (Dissertation)Zum Shop

Personalentwicklung in Logistikunternehmen

Entwicklung eines Konzepts zur Mitarbeiterqualifizierung in kleinen und mittleren Logistikunternehmen am Beispiel der Kontraktlogistik

Logistik-Management in Forschung und Praxis

Im Vergleich zu großen Logistikdienstleistern haben kleine und mittlere Logistikunternehmen aus verschiedenen Gründen eine schwierigere Ausgangslage, um eine systematische Personalentwicklung zu betreiben. Infolgedessen besteht die Gefahr, dass diese Unternehmen die Entwicklung des Erfolgsfaktors Humanressourcen aus eigener Kraft nicht vorantreiben können und so ihre Wettbewerbsposition geschwächt wird. Unter diesen Rahmenbedingungen stellt sich für kleine und mittlere…

BetriebswirtschaftslehreHuman Resource ManagementKleine und mittlere UnternehmenKMUKontraktlogistikLogistikLogistikunternehmenPersonalentwicklungQualifizierungWeiterbildungskonzept
Organisationale Identität und organisationaler Wandel aus lerntheoretischer Perspektive (Dissertation)Zum Shop

Organisationale Identität und organisationaler Wandel aus lerntheoretischer Perspektive

Unter Berücksichtigung des Modells des unterbrochenen Gleichgewichts und der Dilemma-Theorie

Betriebliche Personalentwicklung und Weiterbildung in Forschung und Praxis

Veränderungen in Organisationen verlaufen meist nicht im Sinne der ur-
sprünglichen Intentionen. Eine ausgesprochen hohe Anzahl von Praxis-
beispielen – nahezu täglich in den Wirtschaftsseiten der Presse nachzu-
lesen – belegt das. Und nicht selten räumen Verantwortliche nach er-
folgten Veränderungen, Zusammenschlüssen, Kooperationen etc. das
Scheitern der ursprünglichen Vorhaben ein. Häufig wird anschließend
eine weitere…

DilemmataIdentitätKommunikationKonstruktivismusOrganisationales LernenOrganisationsentwicklungPädagogik
Betriebliche Personalpolitik und die Erwerbstätigkeit qualifizierter Frauen (Doktorarbeit)Zum Shop

Betriebliche Personalpolitik und die Erwerbstätigkeit qualifizierter Frauen

Innovative Beschäftigungspolitik in Forschung und Praxis

Ausgangspunkt der Untersuchung sind Entwicklungen, die sich schon seit geraumer Zeit auf den Arbeitsmärkten in wirtschaftlich hoch entwickelten Gesellschaften beobachten lassen.

Da ist zunächst das steigende Angebot an Arbeitnehmern mit höheren Qualifikationen. Ganz unabhängig davon, welches Maß man auch immer verwendet, lässt sich dieses Ansteigen bei Frauen und bei Männern beobachten. Hinzu kommt, dass sich das Bildungsverhalten der Frauen deutlich schneller als…

ArbeitsmarktBeschäftigungspolitikErwerbstätigkeitFrauGenderGeschlechtsspezifisches EinkommenPersonalpolitikVolkswirtschaftslehre
Novellierungsbedarf im Recht der privaten Sicherheitsdienste (Doktorarbeit)Zum Shop

Novellierungsbedarf im Recht der privaten Sicherheitsdienste

Studien zur Rechtswissenschaft

Die privaten Sicherheitsdienste sind in der deutschen Sicherheitsarchitektur zu einem festen Bestandteil geworden. Die privaten Sicherheitsunternehmen und ihre Beschäftigten übernehmen zahlreiche Sicherheitsaufgaben und sind in der Öffentlichkeit präsent. Aufgrund der Erweiterung der Tätigkeitsbereiche steigen auch die Umsätze der Sicherheitsbranche. Das Gut „Sicherheit“ ist zu einem Wirtschaftsgut geworden.

Mit der zunehmenden Bedeutung und der ständigen…

BewachungsgewerbeNovellierungsbedarfRechtswissenschaftSicherheitSicherheitsdienstleistungSicherheitsgewerbeZertifizierung
Künstlerische Vorstände und Tendenzschutz (Doktorarbeit)Zum Shop

Künstlerische Vorstände und Tendenzschutz

Schriften zum Medienrecht

Künstlerische Vorstände nehmen in Theatern und Orchestern als zusätzliche Arbeitnehmervertretung der Künstler deren spezifische künstlerischen Interessen gegenüber dem Arbeitgeber wahr. Sie sind damit im Medienarbeitsrecht eine bisher kaum bekannte Ausformung der Kunstfreiheit im Bereich des betriebsverfassungsrechtlich besonderes gewährleisteten Tendenzschutzes. Dieser Tendenzschutz soll Arbeitgeber wie Theater und Orchester mit von der Verfassung besonders geschützten…

BetriebsratBühnenvorständeGrundrechtslehrenGrundrechtswirkungenIntendantKunstfreiheitMitbestimmungOrchesterPresseRechtswissenschaftRedaktionsstatuteSozialstaatsprinzipTarifautonomieTarifvertragliche RegelungsmachtTendenzschutzTheaterVerfassungWeisungen