2.244 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Organ

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Der Dom zu Fulda (Dissertation)Zum Shop

Der Dom zu Fulda

Der Bau und seine Ausstattung

Schriften zur Kunstgeschichte

Der Fuldaer Dom wurde anstelle eines karolingischen Vorgängerbaus zwischen 1704 und 1712 von Johann Dientzenhofer errichtet. Der barocke Neubau diente als Abteikirche der Benediktiner und Grabeskirche des heiligen Bonifatius und wurde erst 1752 in den Rang einer Kathedrale erhoben.

Diese Baumonographie informiert über die mittelalterlichen Vorgängerbauten des heutigen Doms, vor allem aber über die Baugeschichte und die kunsthistorische Einordnung des…

ArchitekturBarockBarockarchitekturBaugeschichteBaumonographieDomFürstbistum FuldaFuldaFuldaer DomHoher Dom zu FuldaJohann DientzenhoferKunstgeschichteSakralarchitekturSakralbau
Der Schleier – Zu Bildern und Verfahren in der Musik des 15. und 16. Jahrhunderts (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Schleier – Zu Bildern und Verfahren in der Musik des 15. und 16. Jahrhunderts

Studien zur Musikwissenschaft

Die Untersuchung nimmt ihren Ausgang von einem Phänomen, das in den vergangenen Jahren kulturwissenschaftlich immer eingehender reflektiert und schließlich zu einem eigenen Forschungsbereich wurde. Die Musikwissenschaft beteiligte sich bislang nicht an entsprechenden Diskussionen. Schleier, Ver- und Entschleierung sind jedoch spätestens seit Beginn der Neuzeit in Dichtung, Rhetorik, Bildender Kunst und nicht zuletzt in neoplatonistischen Vorstellungen derart präsent, dass…

15. Jahrhundert16. JahrhundertAugenmusikBild und Abbildclausulae peregrinaeDanteEntschleierungFrancesco PetrarcaGiovanni Pierluigi da Palestrinaimitar la parolaImitationIntegumentumItalienKanonKulturwissenschaftKunstgeschichteKunstmusikLeon Battista AlbertiLiteraturwissenschaftMadrigalMetapherModiMusikalische KryptologieMusikwissenschaftObscuritasOrlando di LassoParodiePedro CeroneRätselRätselkanonSchleierSpanienTäuschungVerschleierungVokalmusikVokalpolyphonie
Nachhaltigkeit, Kapitalismus und Demokratie (Dissertation)Zum Shop

Nachhaltigkeit, Kapitalismus und Demokratie

Über die politischen und ökonomischen Realisierungsbedingungen einer nachhaltigen Entwicklung

Studien zur Umweltpolitik

Ist eine (ökologisch) nachhaltige Entwicklung mit unserer kapitalistischen Marktwirtschaft und unserem demokratischen Politiksystem vereinbar? Falls nein, wie müssten alternative Systeme aussehen? Brauchen wir eine Ökodiktatur mit Planwirtschaft? Brauchen wir basisdemokratische Gesellschaften mit ländlichen Produktionseinheiten? Oder können wir es – mit kleinen Änderungen – bei liberaldemokratischen und marktwirtschaftlichen Strukturen belassen? Und wie stünden…

DemokratieKapitalismusMarktwirtschaftNachhaltige EntwicklungNachhaltigkeitPolitikwissenschaftPolitische WissenschaftVolkswirtschaftWirtschaftssystemWirtschaftswachstum
Megastädte: Größe ohne Klasse? (Forschungsarbeit)Zum Shop

Megastädte: Größe ohne Klasse?

Zur Soziologie der Megaurbanisierung - Wissensstand und aktuelle Forschungsprogramme

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2008 zum „Internationalen Jahr des Planeten Erde“ erklärt. Ziel ist die Förderung weltweiter Zusammenarbeit in der Forschung, insbesondere zu Themen die für die Zukunft der Menschheit einen hohen Stellenwert einnehmen. Bessere Lebensbedingungen in der wachsenden Zahl von Megastädten sind dabei ein wichtiges Forschungsthema. Unmittelbar berührt sind Fragen nachhaltiger Stadtentwicklung, der informellen Dynamik von Stadtquartieren, der…

Global citiesGlobalisierungKooperationsmanagementMegacityMegastadtMetropoleMetropolisierungNachhaltigkeitSoziologieStadtentwicklungStadtsoziologieUrbanisierung
Pflegerische Praxis in Hospizen und auf Palliativstationen (Dissertation)Zum Shop

Pflegerische Praxis in Hospizen und auf Palliativstationen

Eine qualitative praxeologische Studie zur Strukturierung stationärer Schwerstkranken- und Sterbendenpflege

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

In stationären Hospizen und auf Palliativstationen werden schwerstkranke und sterbende Menschen unter Berufung auf Ziele der Hospizbewegung versorgt, betreut und begleitet. Im deutschsprachigen Raum sind in letzter Zeit einige thanato-soziologische Studien zur Hospizarbeit entstanden. Kerstin Beck versteht ihre Arbeit zwar auch als einen Beitrag zum kulturellen Umgang mit Sterben und Tod. Vielmehr geht es in ihrer Studie jedoch darum, mittels einer komplexen…

AngehörigenarbeitBerufliche PflegeFallpauschalen-SystemHabitus-Feld-KonzeptKrankenpflegePatientenorientierungSoziologieStationäres Palliative CareSterbebegleitungVergleichende Feldforschung
Fachlichkeit in der Altenpflege (Dissertation)Zum Shop

Fachlichkeit in der Altenpflege

Eine Tätigkeitsanalyse unter dem Aspekt der Professionalisierungsdebatte aus berufssoziologischer Sicht

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Im Rahmen des demographischen Wandels und seiner Auswirkungen wird die Pflege alter Menschen zunehmend thematisiert. Die in der Altenpflege Tätigen stehen jedoch nur selten im (Forschungs-)Interesse, obwohl die beruflich erbrachte Pflege bereits gegenwärtig große Bedeutung hat und es zu einer starken Expansion in diesem Arbeitsmarktsegment gekommen ist.

Die berufliche Qualifikation der Pflegekräfte in diesem Beschäftigungsfeld ist sehr heterogen. So werden mit…

AltenpflegeausbildungAltenpflegemarktAusbildungsordnungenBerufssoziologieDemographischer WandelFachlichkeitGesetzliche RahmenbedingungenKompetenzabgrenzungPflegealltagPflegeausbildungPflegeberufePflegefachkräftePflegehilfskräftePflegekräfteProfessionalisierungQualifikationSoziologieStationäre AltenpflegeTätigkeitsanalyseVerberuflichung
Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom-Screening für Erwachsene (Doktorarbeit)Zum Shop

Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom-Screening für Erwachsene

Entwicklung und Validierung des Adult ADS-Screenings (A ADS-S)

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Das Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätssyndrom – AD(H)S – bleibt nicht in den Kinderschuhen stecken! Und die Diagnostik des AD(H)S muss sich dieser Herausforderung stellen! Obwohl spätestens seit den 90er Jahren des vorigen Jahrhunderts Konsens darüber herrscht, dass das AD(H)S keine Kinderkrankheit ist, sondern ein Syndrom, das im Kindesalter beginnt und sich bis ins Erwachsenenalter fortsetzen kann, gibt es bislang keine geeigneten diagnostischen…

ADSAufmerksamkeitsdefizitstörungAufmerksamkeitsdefizitsyndromDiagnostikHyperaktivitätKomorbiditätPsychologieScreening
Zur Wirkungsweise von „Standort-Aufstellungen“ als pädagogisch-therapeutische Interventionstechnik (Dissertation)Zum Shop

Zur Wirkungsweise von „Standort-Aufstellungen“ als pädagogisch-therapeutische Interventionstechnik

Eine katamnestische Studie aus einer ambulanten Psychotherapiegruppe

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Systemische Aufstellungen sind in aller Munde. Sie finden begeisterte Anhänger und unversöhnliche Kritiker. In Therapie, Persönlichkeitsentwicklung und Organisationsberatung finden sie ein breites Anwendungsfeld. In die Praxis ist ihre oft verblüffende Wirksamkeit unumstritten, über die Wirkungsweise gibt es konzeptionelle und theoretische Kontroversen.

Empirische Forschung steckt erst in den Anfängen. In den meisten Veröffentlichungen stellen die Aufsteller…

DiagnostikErwachsenenbildungKatamnese-UntersuchungPsychologiePsychotherapieforschungSystemische AufstellungenWirkungsweise
Psychosocial Adjustment in Children of Somatically Ill Parents (Doktorarbeit)Zum Shop

Psychosocial Adjustment in Children of Somatically Ill Parents

A Gender-Sensitive Approach

Studien zur Kindheits- und Jugendforschung

Das Buch beschäftigt sich mit der psychosozialen Belastung von Kindern und Jugendlichen, deren Eltern schwer körperlich (z.B. an Multipler Sklerose oder Krebs) erkrankt sind. Besonderer Augenmerk wird dabei darauf gelegt, welche Rolle das Geschlecht der Betroffenen spielt. Die Rolle des Geschlechts in Bezug auf Familienbeziehungen und -organisation wird zunächst anhand theoretischer Konzepte und empirischer Vorbefunde dargelegt. Anhand eigener Daten aus einer großen…

FamilieGenderJugendlicheKinderKörperliche ErkrankungKranke ElternPsychologiePsychosoziale AnpassungPsychosoziale Belastung
Wertpapier-Auftragsausführungssysteme im Wettbewerb (Dissertation)Zum Shop

Wertpapier-Auftragsausführungssysteme im Wettbewerb

Börsen, Geregelte Märkte und Internalisierer

Studien zur Rechtswissenschaft

In den letzten Jahren sind so genannte alternative Handelssysteme, besser auch als Alternative Trading Systems bekannt, verstärkt als Konkurrenten zu den klassischen Börsen aufgetreten. Es handelt sich - wie die Börsen - um Wertpapier-Auftragsausführungssysteme, die jedoch höchst unterschiedliche Merkmale aufweisen. Neben Handelsplätzen, die ihrer Funktion nach den klassischen Börsen entsprechen, sind in letzter Zeit so genannte Internalisierungssysteme in den Blickpunkt…

4. FinanzmarktförderungsgesetzAlternative HandelssystemeAlternative Trading SystemsBörsenBörsenaufsichtBundesanstalt für FinanzdienstleistungsaufsichtFinanzierungsinstrumenteFinanzmarktrichtlinien-UmsetzungsgesetzFRUGGeregelte MärkteInternalisiererInternalisierungssystemeKapitalmarktrechtKapitalmarktregulierungMiFIDRechtswissenschaftWertpapier-Auftragsausführungssysteme