Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Screening
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Umsetzung des Core-Satellite-Ansatzes unter Berücksichtigung nachhaltiger und faktorbasierter Investitionsstrategien
Eine Potenzialanalyse auf dem europäischen Aktienmarkt
Die durch die Finanzkrise sowie die sich daran anschließende Rezession ausgelöste Absenkung der Leitzinsen der Zentralbanken in den Industrieländern hat es Anlegern zunehmend erschwert, ihr Vermögen gewinnbringend zu investieren, ohne dabei erhöhte Risiken einzugehen. Als eine Alternative zu den zwischenzeitlich…
Aktienmarkt Nachhaltigkeit SRI
Expert Modelling in Tennis
Schriften zur Sportwissenschaft
Ein Tennis-Trainer verfolgt ständig die Bestrebungen seines Schützlings und denkt intensiv darüber nach wie man dessen sportlichen Erfolg optimieren könnte.
Das neue Buch „EXPERT MODELLING IN TENNIS” stellt diesbezüglich neue Wege vor wie man diesen Optimierungsprozess erfolgreich umsetzen kann. Die…
Coordination Flexibilität Körperzusammensetzung Koordination Messung Screening Sports Sportwissenschaft Tennis Trainingsprozess
Sturzprävention im Krankenhaus
Eine gesundheitsökonomische Analyse zum Einsatz von Sturzrisiko-Screenings und Sturzpräventionsmaßnahmen bei geriatrischen Patienten
Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften
Mobilität ist die entscheidende Schlüsselkomponente zum Erhalt der Selbständigkeit und Autonomie im Alter und trägt wesentlich zu Lebensqualität und Wohlbefinden bei. Stürze im höheren Lebensalter sind auch Anzeichen von krankhaft veränderten und beschleunigten Alterungsprozessen (Frailty) mit erheblichen Folgen…
Geriatrie Gerontologie Gesundheitsökonomie Kosten-Effektivitäts-Analyse Patientensicherheit Stürze Sturzprävention Versorgungsforschung
Schulische Diagnostik von Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsproblemen
Erfassung von ADHS-Symptomen durch Lehrkräfte mit Hilfe eines Screeninginstruments für die Grundschule
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörungen (ADHS) stellen einen zentralen Problembereich des Kindes- und Jugendalters dar. Die Symptome und die damit verbundenen Folgeprobleme kommen dabei besonders prägnant im schulischen Bereich zum Tragen und stellen alle Beteiligten vor große Herausforderungen. Zudem sind…
ADHS Baden-Württemberg Diagnostischer Prozess Grundschule Hyperaktivität Inklusion Pädagogisch-psychologische Diagnostik Pädagogische Psychologie Schulische Förderung Schulpädagogik Screening
Die datenschutzrechtliche Zulässigkeit von Maßnahmen der Kartellrechtscompliance
Das Buch behandelt das bislang rechtswissenschaftlich kaum bearbeitete, sehr praxisrelevante Verhältnis zwischen Kartellrechtscompliance und Datenschutzrecht. Der Autor stellt dieses vielschichtige und spannende Thema dabei anhand der Beispiele des Beschäftigtendatenscreenings und des Whistleblowings sehr…
Beschäftigtendaten Bundesdatenschutzgesetz Compliance Compliance Officer Datenschutz Datenschutzrecht Datenscreening Interessenabwägung Kartellrecht Telekommunikationsgesetz Whistleblowing
Beschäftigtendatenschutz bei der Verhinderung und Aufdeckung von Straftaten
Eine Untersuchung des geltenden Rechts und der Gesetzesentwürfe der Bundesregierung, von Bündnis 90/Die Grünen und der SPD
Brandenburgische Studien zum Öffentlichen Recht
Die Diskussion über einen zeitgemäßen Beschäftigtendatenschutz ist von verschiedenen „Datenschutzskandalen“ der letzten Jahre geprägt. Im Mittelpunkt standen die Videoüberwachung und das Datenscreening. Der Blick für einen in sich stimmigen Schutz von Beschäftigtendaten ging darüber vielfach verloren. [...]
Arbeitnehmerdatenschutz Arbeitsrecht Beschäftigtendaten Beschäftigtendatenschutz Compliance Datenschutz Datenschutzrecht Datenscreening Telekommunikationsdienste Videoüberwachung Whistleblowing
Zulässigkeit eines Datenabgleichs zur Aufdeckung von Straftaten von Arbeitnehmern
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Das Thema Datenschutz steht aufgrund der sich immer schneller entwickelnden technischen Möglichkeiten immer mehr im Fokus der öffentlichen Wahrnehmung. Ein Beispiel hierfür ist die Berichterstattung über sogenannte Datenabgleiche bzw. Datenscreenings, die von verschiedenen Unternehmen durchgeführt wurden. Ziel…
Arbeitnehmerdatenschutz Arbeitsrecht Compliance Datenabgleich Datenschutz Datenscreening Grundrechte Straftaten
Das Spannungsverhältnis zwischen Beschäftigtendatenschutz und IT-gestützter Compliance
Die Gefahren der Internet- und E-Mail-Kontrolle sowie des Datenscreenings für das informationelle Selbstbestimmungsrecht der Beschäftigten
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Der Beschäftigtendatenschutz ist in den letzten Jahren ein hochaktuelles Thema, das u.a. durch einige Skandale großer deutscher Unternehmen wie bspw. Lidl, Deutsche Bahn, Deutsche Telekom, Müller u.a. verstärkt in den Focus der öffentlichen Diskussion gerückt ist. Die aktuelle Debatte führte zum Entwurf eines…
Allgemeines Persönlichkeitsrecht Beschäftigtendatenschutz Compliance Datenschutz Datenscreening E-Mail Informationelles Selbstbestimmungsrecht § 32 BDSG
Die Europäische Dienstleistungsrichtlinie – Turbo für die Wirtschaft oder Sturm im Wasserglas?
11. Hamburger Wirtschaftsrechtstag
Schriften aus dem Institut für Recht der Wirtschaft der Universität Hamburg
Der Tagungsband gibt die Referate wieder, die auf dem Hamburger Wirtschaftsrechtstag am 2. Juli 2008 zum Thema „Die europäische Dienstleistungsrichtlinie: Turbo für die Wirtschaft oder Sturm im Wasserglas?“ gehalten wurden. Der Wirtschaftsrechtstag hatte sich zum Ziel gesetzt, die Bedeutung der Europäischen…
E-Government Einheitlicher Ansprechpartner Europarecht Hamburger Wirtschaftsrechtstag Handelskammer Hamburg Kammerrecht Rechtswissenschaft Wirtschaftsverwaltungsrecht
Volkswirtschaftlicher Nutzen medizinischer Frühdiagnostik
Ökonomische Evaluation am Beispiel eines Screenings nach Typ-2-Diabetes mellitus
Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie
Der Nutzen von Screeningprogrammen zur Frühdiagnostik und Prävention chronischer Krankheiten im Vergleich zu den anfallenden Kosten und einer möglichen Schädigung der Teilnehmer wird immer wieder, auch öffentlich, diskutiert. Entsprechend gilt es vor Einführung eines solchen Angebots an breite Bevölkerungsschichten…
Betriebswirtschaftslehre Diabetes mellitus Frühdiagnostik Gesetzliche Krankenversicherung Gesundheitsökonomie Gesundheitswissenschaft Medizin Medizinökonomie Prävention Screening