2.244 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Organ

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

The Impact of Outsourcing on Banking Efficiency (Doktorarbeit)Zum Shop

The Impact of Outsourcing on Banking Efficiency

Empirical Evidence from the US Banking Industry

Finanzmanagement

In der jüngsten Vergangenheit haben zahlreiche Banken durch Outsourcing auf den sich verstärkenden Wettbewerbsdruck reagiert. Der Begriff "Outsourcing" bezeichnet dabei die teilweise oder vollständige Auslagerung vormals intern erbrachter Leistungen auf einen oder mehrere Dienstleister. Eine derartige Aufteilung von Wertschöpfungsaktivitäten hat sich als Form der institutionellen Leistungserbringung in produzierenden Branchen seit langem etabliert. Die meisten Banken…

BankenBetriebswirtschaftslehreData Envelopment AnalysisEffizienzITMalmquist IndexOutsourcingProduktivität
Controlling von Zulieferbeziehungen (Dissertation)Zum Shop

Controlling von Zulieferbeziehungen

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Durch systematische und kontinuierliche Controllingprozesse sollen
und können Beiträge zur Reduktion von Managementfehlern erbracht
werden. Derartige Fehlentscheidungen sind vor allem dann zu erwar-
ten, wenn das Unternehmen in einem Umfeld agiert, das durch hohe
Dynamik, Komplexität sowie Unsicherheit charakterisiert ist. Controlling
ist dementsprechend immer an konkreten Managementproblemen aus-
zurichten. Während für…

AbnehmerBeschaffungBetriebswirtschaftslehreControllingGeschäftsbeziehungenKoordinationStrategisches ManagementZulieferer
Kostenrechnung in der öffentlichen Verwaltung - Erfolgsfaktoren der Einführung (Dissertation)Zum Shop

Kostenrechnung in der öffentlichen Verwaltung - Erfolgsfaktoren der Einführung

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Die Bedeutung der Kostenrechnung für die öffentliche Verwaltung ist in der Literatur größtenteils gesichert. Immer mehr Verwaltungen implementieren die Kostenrechnung. Einige öffentliche Verwaltungen scheitern jedoch an diesem Versuch. Bei anderen wird die Nutzung der Kostenrechnung verweigert, was einem Scheitern gleich kommt. Die Verfasserin beschäftigt sich mit den Erfolgsfaktoren der Einführung unter anderem mit dem Ziel, anderen Organisationen Empfehlungen bei der…

Balanced ScorecardBetriebswirtschaftslehreControllingErfolgsfaktorenEvaluationKostenrechnungÖffentliche VerwaltungPolizei
Führen und Leiten in der öffentlichen Jugendhilfe (Dissertation)Zum Shop

Führen und Leiten in der öffentlichen Jugendhilfe

Eine Studie zur Führungs- und Leitungssituation rheinland-pfälzischer Jugendamtsleiterinnen und Jugendamtsleiter

Chemnitzer Beiträge zur Sozialpädagogik

Im Mittelpunkt dieser Studie stehen die Amtsleiterinnen und Amtleiter der öffentlichen Jugendhilfe. Deren Position nimmt eine entscheidende Rolle für das Innen- und Außenverhältnis in einem Jugendamt ein. So geht beispielsweise mit dieser Funktion in einer kommunalen Behörde auch die Schnittstelle zwischen Verwaltung und Politik einher.

Das Jugendamt ist eine Behörde, die in einem erheblichen Umfang für das soziale Gemeinwesen in einer Kommune gestaltende…

ErziehungswissenschaftFührungFührungskräftecoachingJugendamtJugendamtsleiterLeitungÖffentliche JugendhilfePädagogik
„Koloniale Schuldlüge“? Die Schulpolitik in den afrikanischen Kolonien Deutschlands und Britanniens im Vergleich (Doktorarbeit)Zum Shop

„Koloniale Schuldlüge“? Die Schulpolitik in den afrikanischen Kolonien Deutschlands und Britanniens im Vergleich

Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit

Die Abtretung der deutschen Kolonien in Afrika wurde von den Siegermächten des Ersten Weltkrieges mit der Behauptung begründet, dass Deutschland „unwürdig“ sei, Kolonien zu besitzen, weil es sie schlecht verwaltet habe. Dabei wurde vor allem auf die Schulpolitik verwiesen. Von deutscher Seite aus wurde diese Behauptung zurückgewiesen und als Lüge, genauer als „Kolonialschuldlüge“, bezeichnet.

Wer hatte Recht – die Alliierten oder die Deutschen? War die deutsche…

AfrikaBildungDidaktikGeschichteGeschichtswissenschaftImperialismusKolonialismusKolonialschuldlügeKolonienSchule
Die geheime Fliegerrüstung in der Weimarer Republik 1919-1933 (Dissertation)Zum Shop

Die geheime Fliegerrüstung in der Weimarer Republik 1919-1933

Studien zur Zeitgeschichte

Erste streng geheime Überlegungen zur Bildung einer Fliegertruppe begann die Reichswehr bereits 1919. Um die Verbote des Versailler Vertrages zu umgehen, traf der General v. Seeckt, gebilligt von der Reichsregierung, Vereinbarungen mit Russland zur Errichtung eines Flugzeugwerkes der Firma Junkers in Fili und einer getarnten Ausbildungs- und Erprobungsstelle in Lipezk. Differenzen über die Finanzierung und die starre Haltung gegenüber der Reichswehr führten später zur…

1919-1933DeutschlandFliegerrüstungFliegerrüstungsperiodeFliegertruppeFlugausbildungFlugzeugbauGeschichtswissenschaftIndustrielle VorbereitungJunkersKriegsflugzeugeReichswehrRüstungVersailler VertragWeimarer Republik
Eskalation von Ziel- versus Handlungscommitment (Doktorarbeit)Zum Shop

Eskalation von Ziel- versus Handlungscommitment

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

Warum halten Menschen an Zielen fest, auch wenn diese nicht mehr erreichbar sind? Dieses Phänomen ist in der Forschung als "eskalierendes Commitment" bekannt. Eskalierendes Commitment beschreibt das fortgesetzte Festhalten an einer Handlungsfolge trotz negativen Feedbacks und wird durch die Rechtfertigung bisherigen Verhaltens erklärt: Durch das Aufgeben der Zielverfolgung müsste man sich einen Misserfolg eingestehen und die bisherigen Anstrengungen wären umsonst. In der…

CommitmentEskalierendes CommitmentHandlungscommitmentPsychologieZielbindungZielcommitment
Die Auswirkungen des Selbstkonstrukts auf die Beurteilung eigener Leistungen (Dissertation)Zum Shop

Die Auswirkungen des Selbstkonstrukts auf die Beurteilung eigener Leistungen

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

Entgegen der Annahme vieler westlicher Forscher, dass die Motivation zu einer positiven Sicht des Selbst und zur Selbsterhöhung in der Natur des Menschen liegen, konnte in der Vergangenheit gezeigt werden, dass diese Motivation zur Selbsterhöhung nicht überall anzutreffen ist. Es wurden deutliche kulturelle Unterschiede in der Tendenz zur Selbsterhöhung gezeigt. Es wurde festgestellt, dass Personen aus westlichen Kulturen (z.B. USA) zur Selbsterhöhung neigen, während…

ArbeitspsychologieIndependentes SelbstkonstruktInterdependentes SelbstkonstruktLeistungsbeurteilungPsychologieSelbstbeurteilungSelbsterhöhungSozialpsychologieVerzerrung
Zufriedenheit ausländischer Studierender an deutschen Hochschulen (Dissertation)Zum Shop

Zufriedenheit ausländischer Studierender an deutschen Hochschulen

Eine empirische Untersuchung am Beispiel ostasiatischer Studierender

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

Die Studie beschäftigt sich mit der Zufriedenheit ausländischer Studierender an deutschen Hochschulen. Ausgehend vom Arbeitszufriedenheit-Modell von Bruggemann (1974) wurden qualitativ unterschiedliche Formen der Zufriedenheit auf ihren Determinanten und Funktionsweisen untersucht. Die Grundlage der Überlegungen ist Person-Environment-Fit Ansatz, der davon ausgeht, daß Personen- und Umweltvariablen nicht unabhängig voneinander menschliches Verhalten bestimmen, sondern daß…

Ausländische StudierendeBruggemann-ModellHochschulstudiumP-E-FitPerson-Environment-FitPsychologieStudentenberatungZufriedenheit
Führungskoordinierendes Geschäftsprozesscontrolling (Dissertation)Zum Shop

Führungskoordinierendes Geschäftsprozesscontrolling

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten, sehen sich Unternehmen verstärkt gezwungen, ihre Geschäftsprozesse an den individuellen Bedürfnissen der unternehmensexternen Kunden als Leistungsempfänger von Gütern und Dienstleistungen auszurichten. Diese Fähigkeit zur Anpassung der operativen Prozesssteuerung sowie der kurz- und langfristigen Prozessstrukturen an den kundenspezifischen Anforderungen wird auch als Prozesskompetenz bezeichnet, welche durch ein…

Agency-TheorieAnreizsystemBetriebswirtschaftslehreControllingGeschäftsprozessKoordinationProzessmanagement