91 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Hybrid

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Transkulturalität im mehrsprachigen Dialog – Transcultural Communication in Multilingual Dialogue (Sammelband)

Transkulturalität im mehrsprachigen Dialog – Transcultural Communication in Multilingual Dialogue

TRANSLATOLOGIE – Studien zur Übersetzungswissenschaft

„Der vorliegende Band bringt Ergebnisse der guten wissenschaftlichen Zusammenarbeit im Rahmen des von der Herausgeberin an der Universität Maribor (Slowenien) ins Leben gerufenen internationalen translationswissenschaftlichen und transkulturellen CEEPUS-Netzwerkes TRANS. In 17 Abhandlungen, verfasst sowohl von den TranslationswissenschaftlerInnen als auch von PraktikerInnen, werden verschiedenste theoretische und praktische Aspekte des Übersetzens und…FachtexteIdentitätKommunikationKulturelle HybridisierungKulturwissenschaftLiterarische KontaktzonenSprachenvielfaltTrans-NetzwerkTranskulturalitätTranskulturelle KommunikationTranskulturelle KompotenzTranslationswissenschaftÜbersetzungswissenschaft
Organizational Control and Hybrid Value-Added Strategies (Dissertation)

Organizational Control and Hybrid Value-Added Strategies

Schriften zur Konzernsteuerung

Um Mehrwert zu schaffen, setzen Konzerne oft sowohl auf unternehmerische Unabhängigkeit ihrer Teileinheiten als auch auf die Realisierung umfassender Synergien. Strategien hybrider Mehrwertschaffung sind weit verbreitet, jedoch in der Unternehmenspraxis schwierig zu steuern. Synergien machen die intensive Zusammenarbeit von Teileinheiten notwendig, schränken damit aber die Flexibilität unternehmerischer Entscheidungen ein. Die operative Distanz der Konzernzentrale wird…

BetriebswirtschaftslehreIntra-firm CoopetitionKonzernsteuerungMehrwertstrategienOganisatorische SteuerungsmechanismenOrganisationOrganisatorische GestaltungsvariablenUnternehmensführung
Didaktische Gestaltung von Lernumgebungen mittels Blended Learning (Dissertation)

Didaktische Gestaltung von Lernumgebungen mittels Blended Learning

Entwicklung einer Typologie über Lernszenarien im Kontext der wirtschaftswissenschaftlichen Hochschullehre auf Kursebene

Didaktik in Forschung und Praxis

Durch die Kombination von traditionellen und modernen Lernangeboten erhoffen sich Hochschulen Vorteile, um auf den Megatrend der Digitalisierung reagieren zu können. Solche hybriden Formate sind unter dem Begriff Blended Learning bekannt. Oft treten dabei Differenzen zwischen Konzeption und Umsetzung auf und die erhofften Mehrwerte können nicht realisiert werden. So ist es nicht verwunderlich, dass empirische Nachweise der Überlegenheit von Blended Learning gegenüber…

Blended LearningDidaktikDidaktische GestaltungE-LearningErziehungswissenschaftHochschuldidaktikHochschullehreIntegriertes LernenKommunikationKomparative FallanalyseLernszenarienLernumgebungenLernumweltPräsenzlehreTypologieWirtschaftswissenschaftliche HochschullehreWissenschafts-Praxis-Kommunikation
Poetik eines kulturellen Austausches im postkolonialen Kontext (Dissertation)

Poetik eines kulturellen Austausches im postkolonialen Kontext

Untersuchungen zu frankophonen afrikanischen und deutschsprachigen Prosatexten

Studien zur Germanistik

Das Buch fügt sich in die Reihe der literaturwissenschaftlichen Studien zum Postkolonialismus in der interkulturellen Germanistik. Es setzt sich mit den verzerrten Bildern auseinander, die Europa als kolonisierende Welt seit Jahrhunderten von der kolonisierten sogenannten dritten Welt gemacht hat.

Die „Dritte Welt“ wurde als Negation der westlichen wahrgenommen. Diese Wahrnehmung, die durch koloniale Ideologie motiviert wurde, bestimmt die Beziehungen zwischen…

AfrikaAustauschEuropaFrankophonieHaitiHybriditätKolonialismusKritikKulturLiteraturwissenschaftPlädoyerPoetikPostkolonialismusProsatexteRomanWertevorstellung
Minderbelastungen bei grenzüberschreitenden Finanzierungen zwischen Kapitalgesellschaften (Dissertation)

Minderbelastungen bei grenzüberschreitenden Finanzierungen zwischen Kapitalgesellschaften

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Da Eigen- und Fremdkapitalfinanzierungen steuerlich unterschiedlich behandelt werden, können grenzüberschreitende Finanzierungen zwischen Kapitalgesellschaften zu Minderbelastungen führen. Die Entstehung solcher Minderbelastungen ist zum einen aufgrund der Ausgestaltung des Finanzinstruments möglich. Die Hybridität des Finanzinstruments führt dazu, dass es in den betroffenen Staaten unterschiedlich eingeordnet wird. Zum anderen ist eine Minderbelastung aufgrund der…

EigenkapitalFremdkapitalGrenzüberschreitende FinanzierungHybride FinanzierungInternationales SteuerrechtKapitalgesellschaftMinderbelastungMinderbesteuerungNichtbesteuerung
Buchtipp
Wiederkehr im Wort – Östliche Erinnerungsorte in Werken von Wolfgang Koeppen, Johannes Bobrowski, Czeslaw Milosz und Stefan Chwin (Doktorarbeit)

Wiederkehr im Wort – Östliche Erinnerungsorte in Werken von Wolfgang Koeppen, Johannes Bobrowski, Czeslaw Milosz und Stefan Chwin

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Die Untersuchung nimmt sich einzelner Werke zweier deutscher und zweier polnischer Autoren an, in denen die Erkundung der eigenen Erinnerungen an bestimmte Orte in Mittel- und Osteuropa eine grundlegende Rolle spielt. Bei diesem literarisch festgehaltenen Erinnerungsprozess wird über deutsches, litauisches, polnisches, jüdisches Kulturerbe reflektiert, über die Beschaffenheit des Eigenen – und des Anderen.

Die Suche nach Erzählbarem über das Eigene fängt hier…

AlteritätDanzigErinnerungsorteExilFremdeGdanskGrenzgängerHybriditätIntertextualitätLitauenLiteraturwissenschaftOrtelsburgOstenPolenRombinusVilnius
Die zukünftige Entwicklung der straßengebundenen Mobilität in Deutschland (Dissertation)

Die zukünftige Entwicklung der straßengebundenen Mobilität in Deutschland

Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse

Der straßengebundene Mobilitätssektor wird in Deutschland zukünftig sowohl im privaten Bereich als auch im Güterverkehr wachsen. Zur Minderung der Treibhausgasemissionen und des Verbrauchs fossiler Energieressourcen sollen neben Biokraftstoffen verstärkt elektrifizierte Antriebe wie Hybride, Elektrofahrzeuge und langfristig auch Brennstoffzellenfahrzeuge eingesetzt werden. Daher ist mit einer deutlichen Diversifizierung der genutzten Energieträger im Verkehrssektor zu…

AutomobilindustrieBiokraftstoffBrennstoffzellenfahrzeugeDeutschlandE-MobilitätElektroautoElektrofahrzeugeElektromobilitätEnergietechnikErneuerbare EnergienHybridfahrzeugLebenszyklusanalyseMobilitätssektorPrognoseRessourcenSzenarienTreibhausgasemissionenVerkehrWasserstoff
Segmentäre Sozialstrukturen und demokratische Staatsbildungsprozesse (Doktorarbeit)

Segmentäre Sozialstrukturen und demokratische Staatsbildungsprozesse

Ein politisch-soziologisches Portrait der Paschtunenstämme im afghanisch-pakistanischen Grenzgebiet

Demokratie und Demokratisierungsprozesse

Die Autorin analysiert vor dem Hintergrund einer ausführlichen Übersicht über Prämissen und Thesen der politikwissenschaftlichen Transformationsforschung das Theorem vom demokratischen Frieden und die Frage, ob dieses Theorem auf die vielfach zu findenden Grauzonen- oder Hybridregime anwendbar ist.

Als Beispiel für ein solches Grauzonenregime werden die Paschtunenstämme im afghanisch-pakistanischen Grenzgebiet untersucht. Es werden die Rahmenbedingungen und…

AfghanistanAußenpolitikDemokratieDemokratiefriedenDemokratisierungHybridregimePakistanPaschtunenPaschtunwaliSegmentäre StämmeSicherheitspolitik
Poetik des Nirgendwo – Ansätze interkultureller Migrationsliteratur (Forschungsarbeit)

Poetik des Nirgendwo – Ansätze interkultureller Migrationsliteratur

Eine Analyse ausgewählter Werke von Aleksandar Hemon und Bekim Sejranović

Grazer Studien zur Slawistik

Die jugoslawischen Kriege der 1990er Jahre haben eine starke Migrationswelle ausgelöst. Auch einige bekannte Kulturschaffende haben ihre Heimat verlassen und leben bis heute außerhalb der ehemaligen Landesgrenzen. Die „Literatur der Migration“ stellt für die Südslawistik demnach ein relativ neues Phänomen dar, während sie in anderen Philologien bereits einen etablierten Forschungsbereich bildet. Die darin fortgeschrittene Debatte wird mit dieser Monographie um einen…

Aleksandar HemonBekim SejranovićBosnienFremdeHeimatHybriditätIdentitätIn-betweenLandesgrenzenLiteraturwissenschaftMigrationMigrationsliteraturPostkolonialSlawistik
Entwicklung eines Branch & Bound Verfahrens zur ressourcenorientierten Terminplanung für ein Hybrid Flow Shop-Problem (Dissertation)

Entwicklung eines Branch & Bound Verfahrens zur ressourcenorientierten Terminplanung für ein Hybrid Flow Shop-Problem

Dargestellt anhand einer Endmontage in der Luftfahrtindustrie

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Analysiert man die aktuellen Entwicklungen für die Gestaltung effizienter Produktionssysteme im Spezialmaschinenbau, lassen sich aus betriebswirtschaftlicher Sicht folgende prinzipiellen Herausforderungen erkennen. Durch die Globalisierung sind die Unternehmen im Allgemeinen einem verstärkten Kostendruck ausgesetzt. Bei langen Fertigungszeiten und hoher Werthaltigkeit der Komponenten haben insbesondere die Durchlaufzeiten der Aufträge eine große Auswirkung auf den…

Advanced Planning SystemAPSBranch & BoundDecision Support SystemLuftfahrtindustrieMathematische OptimierungOperations ResearchProduktionsmanagementSCMSupply Chain Management