6 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Konzernsteuerung

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Synergiemanagement im intra-organisationalen Netzwerk (Doktorarbeit)

Synergiemanagement im intra-organisationalen Netzwerk

Eine empirische Untersuchung horizontaler Linkages in Multinationalen Unternehmen

Strategisches Management

Nicht nur beim Export sondern auch hinsichtlich der Auslandsdirektinvestitionen steigt das Engagement deutscher Unternehmen kontinuierlich, was als Indikator für die weiterhin hohe strategische Bedeutung der Internationalisierung durch eigenständig agierende Tochtergesellschaften gewertet werden kann. Die…

Headquarter Horizontale Austauschbeziehungen Internationales Management Intra-organisationale Netzwerke Konzernsteuerung Konzernzentrale Linkages Multinationale Unternehmen Netzwerktheorie Organisationstheorie Strategisches Management Synergien Tochtergesellschaften Transnationale Strategie
Organizational Control and Hybrid Value-Added Strategies (Dissertation)

Organizational Control and Hybrid Value-Added Strategies

Schriften zur Konzernsteuerung

Um Mehrwert zu schaffen, setzen Konzerne oft sowohl auf unternehmerische Unabhängigkeit ihrer Teileinheiten als auch auf die Realisierung umfassender Synergien. Strategien hybrider Mehrwertschaffung sind weit verbreitet, jedoch in der Unternehmenspraxis schwierig zu steuern. Synergien machen die intensive…

Betriebswirtschaftslehre Intra-firm Coopetition Konzernsteuerung Mehrwertstrategien Oganisatorische Steuerungsmechanismen Organisation Organisatorische Gestaltungsvariablen Unternehmensführung
Die Koordination der Kooperation: Kollektives Handeln in Konzernen (Doktorarbeit)

Die Koordination der Kooperation: Kollektives Handeln in Konzernen

Schriften zur Konzernsteuerung

Die Realisierung von Kooperationspotenzialen zwischen Einheiten gewinnt für die konzerninterne Mehrwertschaffung zunehmend an Bedeutung. Die Sicherstellung der hierzu notwendigen Zusammenarbeit, des kollektiven Handelns der Einheiten, erfordert allerdings die Überwindung kollektiver Dilemmata. Dies stellt die…

Betriebswirtschaftslehre Collective action Commons Governance machanisms Input-Koordination Kollektives Handeln Konzernsteuerung Kooperation Koordinationsmechanismen Öffentliche Ressourcen Organisationsgestaltung Output-Koordination Public goods Realisierung von Kooperationspotenzialen Selbst-Koordination Soziale Dilemmata Unternehmensführung Verfahrenskoordination
Irrationales Verhalten in internen Kapitalmärkten (Dissertation)

Irrationales Verhalten in internen Kapitalmärkten

Finanzmanagement

Kapitalallokations- und Investitionsentscheidungen gehören zu den wichtigsten unternehmerischen Entscheidungen. In Unternehmen mit mehreren Geschäftsbereichen verfügt die Konzernzentrale aufgrund ihrer hierarchischen Stellung über die Macht, Kapital zwischen den Divisionen umzuverteilen – auch gegen den Willen der…

Allokationsentscheidung Behavioral Corporate Finance Beschränkte Rationalität Betriebswirtschaftslehre Daniel Kahneman Deskriptive Entscheidungstheorie Heuristik Interne Kapitalmärkte Investitionsbudgetierung Kapitalallokation Kapitalbudgetierung Konzernsteuerung Overdonfidence Prospect Theory Urteilsheuristiken
Die Konzern-Koordinations-Card (Dissertation)

Die Konzern-Koordinations-Card

Instrument der Konzernsteuerung und der Früherkennung von Krisen

Unternehmensrechnung und Insolvenzwesen

In wirtschaftlich schwierigen Zeiten häufen sich Unternehmenskrisen, die zunehmend auch komplexe Unternehmensstrukturen betreffen. Die Betriebswirtschaftlehre hat bislang keine Ansätze zur Analyse konzernspezifischer Krisenursachen entwickelt. In vorliegender Arbeit wird das Phänomen "Konzernkrise" analysiert und…

Balanced-Scorecard Betriebswirtschaftslehre Konzernkrise Konzernsteuerung Krisenursachen Unternehmenskrise
Strategisches Management im kommunalen Bereich (Doktorarbeit)

Strategisches Management im kommunalen Bereich

dargestellt am Beispiel des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe

Strategisches Management

Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Entwicklung eines strategischen Management-Ansatzes für den Höheren Kommunalverband Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL).

Zunächst wird der Landschaftsverband Westfalen-Lippe ausführlich aus der kommunalwissenschaftlichen Perspektive dargestellt. Im Rahmen…

Betriebswirtschaftslehre Höherer Kommunalverband Kommunalverwaltung Konzernsteuerung Neues Steuerungsmodell Öffentliche Verwaltung Strategie Verwaltungswissenschaft