Michael BauerDie Konzern-Koordinations-Card
Instrument der Konzernsteuerung und der Früherkennung von Krisen
Unternehmensrechnung und Insolvenzwesen, Band 4
Hamburg 2005, 468 Seiten
ISBN 978-3-8300-1786-8 (Print)
ISBN 978-3-339-01786-4 (eBook)
Zum Inhalt
In wirtschaftlich schwierigen Zeiten häufen sich Unternehmenskrisen, die zunehmend auch komplexe Unternehmensstrukturen betreffen. Die Betriebswirtschaftlehre hat bislang keine Ansätze zur Analyse konzernspezifischer Krisenursachen entwickelt. In vorliegender Arbeit wird das Phänomen "Konzernkrise" analysiert und die Steuerung als eine bedeutende konzernspezifische Krisenursache identifiziert. Aus den Erkenntnissen wird die Konzern-Koordinations-Card (KKC) zur Abbildung, Analyse und Steuerung der Konzernsteuerung entwickelt. Sie ermöglicht konzernsteuerungsspezifischen Krisen rechtzeitig zu erkennen und hilft so diese zu vermeiden.
Schlagworte
Balanced-ScorecardBetriebswirtschaftslehreKonzernkriseKonzernsteuerungKrisenursachenUnternehmenskriseIhr Werk im Verlag Dr. Kovač
Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.