1.501 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Gruppe

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Sexuelle Gewalterfahrungen von Mädchen und Jungen (Doktorarbeit)Zum Shop

Sexuelle Gewalterfahrungen von Mädchen und Jungen

Ein metaanalytischer Review über die Folgen und die Bewältigung sexueller Viktimisierung im Kindes- und Jugendalter

Forschungsergebnisse zur Sexualpsychologie

Bislang wurde über sexuelle Gewalterfahrungen und die damit einhergehenden Folgen im Kindes- und Jugendalter sehr heterogen und teilweise auch unzureichend geforscht.

Die einschlägige Literatur zu diesem Thema ist zwar vielfältig, jedoch können methodische Kriterien in Form von standardisierten Messinstrumenten, geeigneten Kontrollgruppendesigns und einheitlichen Definitionen oft nicht eingehalten werden. Insbesondere die Anzahl repräsentativer Stichproben ist…

BewältigungFolgenGewalterfahrungenJugendalterJungenKindesalterMädchenMetaanalyseMissbrauchReviewSexuelle GewaltSexuelle Viktimisierung
Lebenslust mit LARS&LISA – Evaluation eines universalen, schulbasierten Depressions­präventionsprogramms für Jugendliche (Dissertation)Zum Shop

Lebenslust mit LARS&LISA – Evaluation eines universalen, schulbasierten Depressionspräventionsprogramms für Jugendliche

Studien zur Kindheits- und Jugendforschung

Psychische Erkrankungen im Jugendalter werden immer häufiger. Insbesondere emotionale Beeinträchtigungen sind dabei von großer Relevanz. Jeder fünfte Jugendliche ist derzeit an Depressionen erkrankt – Tendenz steigend. Und wie ist es um die Behandlungssituation bestellt? In Deutschland besteht eine Unterversorgung. Wartezeiten für einen Therapieplatz im Kindes- und Jugendalter betragen ein Jahr und länger. Bis zu 70% der Kinder und Jugendlichen erhalten gar keine…

DepressionEmotionsregulationGesundheitsförderungJugendlicheKompetenzförderungLebensfertigkeitPsychische SchwankungenSchulbasierte PräventionSoziale Benachteiligung
Verbesserung der beruflichen Wiedereingliederung durch ein Training zur Stressbewältigung und sozialen Kompetenz für Jugendliche und junge Erwachsene in der neurologischen Rehabilitation (Dissertation)Zum Shop

Verbesserung der beruflichen Wiedereingliederung durch ein Training zur Stressbewältigung und sozialen Kompetenz für Jugendliche und junge Erwachsene in der neurologischen Rehabilitation

Bedarfsanalyse, Entwicklung und Evaluation

Studien zur Stressforschung

Jugendliche und junge Erwachsene befinden sich in einer wichtigen Phase ihres Lebens, in der die meisten Menschen entscheidende Weichen für ihr zukünftiges Leben stellen. Fallen in diesen Lebensabschnitt einschnei?dende Ereignisse, wie das Erleiden einer Hirnschädigung, so hat dies nicht nur störungsbedingte Folgen, sondern zieht auch eine Reihe psychosozialer Probleme nach sich.

Das Buch beschreibt ein empirisches Forschungsprojekt, dessen Hauptanliegen darin…

Berufliche WiedereingliederungHirnschädigungJugendlicheJunge ErwachseneLebenszufriedenheitNeurologische RehabilitationPsychologieSchädel-Hirn-TraumaSelbstwertSoziale KompetenzStressStressverarbeitungTraining
Das Tonabbau-Urteil des Reichsgerichts (1912) zur Haftung des Notars gegenüber Dritten aus § 839 BGB (Dissertation)Zum Shop

Das Tonabbau-Urteil des Reichsgerichts (1912) zur Haftung des Notars gegenüber Dritten aus § 839 BGB

Rechtsgeschichtliche Studien

Am Beispiel der Notarhaftung wird die alle Berufsgruppen gleichermaßen betreffende Frage nach einem interessengerechten Schutz für primäre Vermögensschäden behandelt, insbesondere vor dem Dilemma des Aufeinandertreffens von Vermögensschutz und Drittschutz. Im Mittelpunkt der rechtshistorischen Untersuchung steht ein richtungsweisendes Urteil des Reichsgerichts aus dem Jahr 1912: Das Tonabbau-Urteil. Der Verfasser analysiert umfassend die Entscheidungsgründe und legt die…

AmtspflichtBundesgerichtshofDogmatikFunktions- und ZwecktheorieHaftungNotarRechtsdogmatikRechtstheorieReichsgerichtSchutzzweckTonabbau-UrteilVertrauenZweck§ 839 BGB
Geltungserhaltende Reduktion formularvertraglicher Schönheitsreparaturklauseln (Dissertation)Zum Shop

Geltungserhaltende Reduktion formularvertraglicher Schönheitsreparaturklauseln

Studien zum Zivilrecht

Die Übertragung der grundsätzlich dem Vermieter obliegenden Pflicht zur Durchführung von Schönheitsreparaturen auf den Mieter ist gängige Praxis in Formularmietverträgen. Die höchstrichterliche Rechtsprechung hat jedoch in den vergangenen Jahren zahlreiche Schönheitsreparaturklauseln wegen einer unangemessenen Benachteiligung des Mieters für unwirksam erklärt und Ansprüche des Vermieters zur Kompensation für die nicht wirksam übertragene Pflicht zur Durchführung der…

AGBAllgemeine GeschäftsbedingungenFormularmietvertragGeltungserhaltende ReduktionMietrechtRechtswissenschaftSchönheitsreparaturenSchönheitsreparaturklauselSchuldrechtZivilrecht
Die rechtsgeschäftliche Unübertragbarkeit des Verbraucherwiderrufsrechts (Dissertation)Zum Shop

Die rechtsgeschäftliche Unübertragbarkeit des Verbraucherwiderrufsrechts

Zugleich ein Beitrag zur Funktionsweise des Widerrufsrechts gemäß §355 BGB, zur Sukzession in Forderungen und Vertragsverhältnisse sowie zur Übertragbarkeit von Gestaltungsrechten

Studien zum Zivilrecht

Die Studie untersucht, ob das Verbraucherwiderrufsrecht gemäß § 355 Abs. 1 S. 1 BGB durch Rechtsgeschäft an eine andere Person übertragen, mithin „abgetreten“ werden kann, und geht an die Fragestellung mittels Untersuchung des Widerrufsrechts an sich sowie mittels Betrachtung des Grundgeschäfts der Rechtsübertragung – oder Sukzession – heran.

Die Darstellung der Entwicklungsgeschichte der §§ 355 ff. BGB sowie der Voraussetzungen, des Schutzzweckes und…

AbtretungGestaltungsrechtRechtsnachfolgeRechtsübertragungRechtswissenschaftSukzessionÜbertragbarkeitVerbraucherVertragsübernahmeWiderrufsrecht
Die Übertragbarkeit der Inhaltskontrolle von Eheverträgen auf Pflichtteilsverzichtsverträge (Dissertation)Zum Shop

Die Übertragbarkeit der Inhaltskontrolle von Eheverträgen auf Pflichtteilsverzichtsverträge

Studien zum Erbrecht

Ein Pflichtteilsverzichtsvertrag kann eine Partei oder Dritte grundsätzlich ebenso sittenwidrig benachteiligen, wie andere Verträge auch. Doch unter welchen Voraussetzungen liegt eine Sittenwidrigkeit im konkreten Fall vor? Lässt sich hierfür auf Erfahrungen aus dem Eherecht zurückgreifen?

Der Autor entwickelt Antworten auf diese Fragen von den zugrunde liegenden Rechtsgrundsätzen bis hin zu vollständigen Lösungen detaillierter…

AusübungskontrolleEhevertragNachteilsausgleichNotarPrivatautonomieSittenwidrigkeitSolidaritätTestierfreiheitVersorgungsfunktionVertragsfreiheitVertragskontrolleWirksamkeitskontrolle
Täter-Opfer-Ausgleich in Deutschland im Vergleich zu Südkorea (Doktorarbeit)Zum Shop

Täter-Opfer-Ausgleich in Deutschland im Vergleich zu Südkorea

Strafrecht in Forschung und Praxis

In dieser rechtsvergleichenden Untersuchung befasst sich die Verfasserin vor allem mit grundlegenden Gemeinsamkeiten und Unterschieden des TOA in Deutschland und in Südkorea und deren Bedeutung für die Praxis. Auch die historischen Hintergründe und Auswirkungen dieses Instituts werden berücksichtigt. Als wichtigste Vergleichspunkte sind dabei der Anwendungsbereich, die Rechtsfolgen nach erfolgreichem TOA, der Umgang mit personenbezogenen Informationen, der TOA in der…

JugendstrafrechtKoreaOpportunitätsprinzip i.S.d. § 153a StPOStrafprozessrechtStrafrechtTäter-Opfer-AusgleichTOA-StatistikTOA bei der Strafzumessung i.S.d. § 46a StGBTOA im JGGTOA im Opferschutzgesetz von 2010Umgang mit personenbezogenen InformationenVV (Verwaltungsvorschrift) der Generalstaatsanwaltschaft zur Handhabung des TOA§ 25c kJGG über Anregung zum Vergleich
Die Auswirkungen eines Personenwechsels bei Vertretungsorganen von GmbH und AG auf die Entbindungsberechtigung nach § 53 Abs. 2 S. 1 StPO (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Auswirkungen eines Personenwechsels bei Vertretungsorganen von GmbH und AG auf die Entbindungsberechtigung nach § 53 Abs. 2 S. 1 StPO

Zugleich eine Studie über die geschützten Interessen des §53 Abs. 1 S. 1 Nr. 3 StPO sowie die strafprozessuale Behandlung von Drittgeheimnissen

Strafrecht in Forschung und Praxis

Seit Jahrzehnten beschäftigt die Wirtschaftsstrafrechtspraxis die Frage nach der strafprozessualen Entbindungsberechtigung des § 53 Abs. 2 S. 1 StPO, wenn eine juristische Person von einem Berufsgeheimnisträger (Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwalt) beraten wurde und im Laufe der Zeit ein Personenwechsel innerhalb der Leitungsorgane des Unternehmens stattfand. Eine ähnliche, in Zeiten der Nachwehen der globalen Wirtschaftskrise fast noch häufiger vorkommende…

BerufsgeheimnisträgerEntbindungsberechtigungInsolvenzrechtInsolvenzverwalterJuristische PersonRechtsanwaltSchweigepflichtSteuerberaterStrafprozessrechtWirtschaftsprüferWirtschaftsrechtZeugnisverweigerungsrecht§ 53 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 stopp§ 53 Abs. 2 Satz 1 StPO
Sozialtherapie für junge Gefangene im bayerischen Strafvollzug (Doktorarbeit)Zum Shop

Sozialtherapie für junge Gefangene im bayerischen Strafvollzug

Strafrecht in Forschung und Praxis

Wie auch in den anderen Bundesländern steht der Jugendstrafvollzug in Bayern seit dem 1. Januar 2008 auf einer gesetzlichen Grundlage. Hiermit wurde zugleich erstmals eine Rechtsgrundlage für die Sozialtherapie junger Gefangener geschaffen.

Im Rahmen des Werkes werden die Regelungen des BayStVollzG zur Sozialtherapie für junge Gefangene näher erläutert und in einen Vergleich zu den Regelungen der anderen Bundesländer in diesem Bereich gestellt. Der Autor stellt…

BayernJunge GefangeneJunge GewaltstraftäterJunge SexualstraftäterKriminologieSozialtherapieStrafrechtStrafvollzug