Wissenschaftliche Literatur Testierfreiheit

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  6 Bücher 








Die Absicherung des überlebenden Ehegatten in Deutschland und Frankreich (Dissertation)

Die Absicherung des überlebenden Ehegatten in Deutschland und Frankreich

Studien zum Erbrecht

Die Absicherung des überlebenden Ehegatten ist rechtlich in Deutschland und Frankreich verschieden. Der überlebende Ehegatte kann beim Tod des anderen Ehegatten Rechte aus dem Güterstand und dem Erbrecht erhalten. Die Rechte des überlebenden Ehegatten wurden in Frankreich in zwei Reformen von 2001 und 2006…

Avantages matrimoniaux Deutschland Frankreich Güterrecht Institution contractuelle Noterbrecht Pflichtteilsrecht Quotité disponible Réserve Testierfreiheit Überlebender Ehegatte
Testierfähigkeit und Willensfreiheit (Dissertation)

Testierfähigkeit und Willensfreiheit

Die Problematik der beweisrechtlichen Vermutung der Testierfähigkeit

Studien zum Erbrecht

Die Untersuchung ist einer näheren Betrachtung der Testierfähigkeit unter besonderer Berücksichtigung des Aspekts der Willensfreiheit gewidmet. Rechtspraktischer Anknüpfungspunkt der Untersuchung sind Fälle, in denen der Erblasser bei der Testamentserrichtung an einer Demenzerkrankung leidet und deshalb die…

Demenzerkrankung Einsichtsfähigkeit Erbrecht Feststellungsklage Selbstbestimmung Testierfähigkeit Testierfreiheit Willensfreiheit Zivilprozessrecht
Das Recht auf den Pflichtteil im deutschen und französischen Recht de lege lata und de lege ferenda (Dissertation)

Das Recht auf den Pflichtteil im deutschen und französischen Recht de lege lata und de lege ferenda

Studien zum Erbrecht

Ist das deutsche Pflichtteilsrecht noch zeitgemäß? Obwohl die letzten 100 Jahre geprägt sind von wirtschaftlichen, sozialen und politischen Umstrukturierungen, die das Verständnis der Gesellschaft und damit den Hintergrund des Pflichtteilsrechts verändert haben, ist es weitgehend unverändert geblieben. Mit dem Ziel…

Code Civil Erbrecht Pflichtteilsrecht Rechtswissenschaft Réserve Testierfreiheit Zivilrecht
Generationenvertrag und Familienvermögen (Doktorarbeit)

Generationenvertrag und Familienvermögen

Ein Vorschlag zur Reform des Pflichtteilsrechts

Studien zum Erbrecht

Der Streit um das Pflichtteilsrecht der Abkömmlinge ist ein altes Thema und dennoch gerade jetzt eine Aufgabe für die junge Juristengeneration. Die Autorin zieht nach einer eingehenden Analyse der Diskussion um die Rechtfertigung des Pflichtteilsrechts der Abkömmlinge im BGB und der diesbezüglichen Rechtsprechung…

332 BVerfGE 112 Erben-Erben Erbrechtsreform Familiäres Vermögen Familie Nachlassvermögen Solidarität Testierfreiheit Unverdientes Vermögen Vermögensaufspaltung
Die Übertragbarkeit der Inhaltskontrolle von Eheverträgen auf Pflichtteilsverzichtsverträge (Dissertation)

Die Übertragbarkeit der Inhaltskontrolle von Eheverträgen auf Pflichtteilsverzichtsverträge

Studien zum Erbrecht

Ein Pflichtteilsverzichtsvertrag kann eine Partei oder Dritte grundsätzlich ebenso sittenwidrig benachteiligen, wie andere Verträge auch. Doch unter welchen Voraussetzungen liegt eine Sittenwidrigkeit im konkreten Fall vor? Lässt sich hierfür auf Erfahrungen aus dem Eherecht zurückgreifen? [...]

Ausübungskontrolle Ehevertrag Nachteilsausgleich Notar Privatautonomie Sittenwidrigkeit Solidarität Testierfreiheit Versorgungsfunktion Vertragsfreiheit Vertragskontrolle Wirksamkeitskontrolle
Die Gründe zur Entziehung und Beschränkung des Pflichtteils (Dissertation)

Die Gründe zur Entziehung und Beschränkung des Pflichtteils

Studien zum Erbrecht

Die Testierfreiheit des BGB, die auch über Art. 14 GG geschützt wird, gestattet dem Erblasser, auch seine nächsten Angehörigen (Abkömmlinge, Eltern und Ehegatten) durch letztwillige Verfügung von der Erbfolge auszuschließen. In diesem Fall steht ihnen aber nach §§ 2303 ff. BGB ein Anspruch auf den Pflichtteil zu,…

Erblasser Erbrecht Pflichtteil Pflichtteilsbeschränkung Pflichtteilsentziehung Pflichtteilsrecht Rechtswissenschaft Testierfreiheit §§ 2333 BGB §§ 2338 BGB