1.501 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Gruppe

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Effizienzanalyse im stationären Sektor (Doktorarbeit)Zum Shop

Effizienzanalyse im stationären Sektor

Eine Untersuchung anhand der Bundesländer Bayern, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Warum besteht ein Interesse, die Effizienz deutscher Krankenhäuser zu messen? In einem reinen Wettbewerbsmarkt würde es keinen Grund geben, die Effizienz zu messen. Nur die effizienten Anbieter würden auf dem Markt überleben. Der Markt für Krankenhausleistungen entspricht jedoch nicht den Bedingungen eines Wettbewerbsmarktes. Zwar sind die deutschen Krankenhäuser vermehrt dem Wettbewerb ausgesetzt, doch gibt es eine staatliche Investitionsfinanzierung, wodurch der Anreiz…

BundeslandData Envelopment AnalysisDEAEffizienzanalyseFachabteilungenKrankenhausKrankenhausbetriebsvergleichKrankenhausplanungStationärer SektorStrukturelle AnalyseVolkswirtschaft
Sales Finance – Absatzfinanzierung von Investitionsgütern (Doktorarbeit)Zum Shop

Sales Finance – Absatzfinanzierung von Investitionsgütern

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Zunächst werden dem Leser die Grundlagen der Absatzfinanzierung (Sales Finance) näher gebracht. Dies geschieht mittels der Vermittlung der historischen Herkunft der Absatzfinanzierung. Die theoretische Basis dieser Untersuchung findet sich im Kontext der Neuen Institutionenökonomik, die zur Analyse der von Herstellern (Vendoren) und Finanzdienstleistern angebotenen Sales Finance herangezogen wird.

Der Autor geht in seiner Untersuchung auf die Wirkungen von Sales…

ABSAbsatzAbsatzfinanzierungAsset Backed SecuritiesBetriebswirtschaftslehreErstellung von FinanzdienstleistungenGeldmachtInvestitionsgüterKapitalmarktLeasingMarketingNeue InstitutionenökonomieRefinanzierungSales FinanceVendor
Der Einfluss inter-organisationaler Zusammenarbeit auf die unternehmerische Innovationsfähigkeit (Dissertation)Zum Shop

Der Einfluss inter-organisationaler Zusammenarbeit auf die unternehmerische Innovationsfähigkeit

Eine empirische Analyse loser, horizontaler Kooperationen von Dienstleistungsunternehmen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Das Werk – eine im klassischen Sinne verfasste Monographie – untersucht die Wirkung inter-organisationaler Zusammenarbeit auf die unternehmerische Innovationsfähigkeit. Hierbei stehen insbesondere lose, horizontale Kooperationen im Mittelpunkt der Betrachtung, deren Erforschung in der Wissenschaft – trotz ihrer Relevanz für die betriebliche Praxis – bisher weitestgehend vernachlässigt wurde.

Die Zielsetzung dieser Studie ist auf Basis einer umfassenden…

BetriebswirtschaftslehreDienstleistungsindustrieInnovationsfähigkeitInter-organisationale ZusammenabeitKooperationKooperationsmanagmentNetzwerkmanagmentUnternehmenskooperation
Abhandlungen zu aktuellen Fragen der Finanzwirtschaft (Dissertation)Zum Shop

Abhandlungen zu aktuellen Fragen der Finanzwirtschaft

Über die Rolle deutscher Banken und Versicherungen bei der Corporate Governance, über Cashflows und Ratingmodelle

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Das Buch enthält vier Artikel zu aktuellen Fragen der Finanzwirtschaft.

Die erste Abhandlung beleuchtet die Rolle von Finanzintermediären bei der Corporate Governance. Sie analysiert den Rückzug von Banken und Versicherungen aus der „Deutschland AG“ und erörtert die Ursachen eines wachsenden Einflusses von Hedge Fonds und Private Equity Gesellschaften auf die Führung und Kontrolle deutscher Unternehmen. [...]

Autoregressiver ProzessBetriebliche FinanzwirtschaftBetriebliches RechnungswesenCashflowCorporate GovernanceDCF-VerfahrenFinanzintermediärGordon ShapiroKapitalflussrechnungMiles EzzelRatingTax ShieldUnternehmensbewertungUnternehmensführung und -kontrolle
Innovativität und Arbeitgeberattraktivität (Dissertation)Zum Shop

Innovativität und Arbeitgeberattraktivität

Eine empirische Untersuchung mit Fokus auf den deutschen Mittelstand

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Deutschland hat sich zu einer Wissens- und Informationsgesellschaft entwickelt. In Wissens- und Informationsgesellschaften behaupten sich nicht mehr vorwiegend die Unternehmen erfolgreich im globalen Wettbewerb, die materielle Güter besitzen, sondern diejenigen, die im globalen Innovationswettbewerb führend sind. Eine hohe Unternehmensinnovativität sorgt auf von hoher Dynamik und immer kürzeren Produktlebenszyklen geprägten Märkten für Wettbewerbsvorteile.…

ArbeitgeberattraktivitätArbeitgebermarkeArbeitgebermarketingEmployer BrandingFachkräftemangelHochqualifizierteIngenieurmangelInnovationInnovationsstrukturInnovativitätMarketingMittelstandWissensgesellschaft
Dienstleistungsqualität der Internen Revision in Banken aus der Sicht unterschiedlicher Adressaten (Dissertation)Zum Shop

Dienstleistungsqualität der Internen Revision in Banken aus der Sicht unterschiedlicher Adressaten

Eine empirische Untersuchung

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die Interne Revision in Banken wird in der Literatur und in einschlägigen Rechtsquellen als ein wichtiges Element des bankinternen Überwachungssystems angesehen. Um einen wesentlichen Beitrag zur Risikotragfähigkeit einer Bank zu leisten, ist die hohe Qualität der Dienstleistung der Internen Revision eine entscheidende Voraussetzung. Auf der Basis etablierter Konzepte und Verfahren zeigt der Verfasser eine empirisch fundierte Möglichkeit auf, um diese Qualität ihrer…

BankenBetriebswirtschaftslehreDienstleistungsmanagementDienstleistungsqualitätEmpirische UntersuchungInterne RevisionOrganisationQualitätsmanagmentUnternehmensführung
E-Based Market Intelligence (Dissertation)Zum Shop

E-Based Market Intelligence

Ein Managementinformationssystem zum Markt für energieeffizientes Bauen

Strategisches Management

Die Dynamik von Marktentwicklungen nimmt immer weiter zu und so wird es immer schwerer, Marktstrukturen zu erkennen und genaue Prognosen über die Entwicklung von Märkten abzugeben. Fehlinterpretationen führen in vielen Fällen zu falschen strategischen Entscheidungen. Wird Markt?potenzial nicht erkannt, kommt es zum Verlust von Geschäftschancen.

Im Internet liegt eine riesige Menge an kostenlosen, meist unstrukturierten Daten vor. Die Identifikation, der Bezug…

BetriebswirtschaftslehreManagementinformationssystemeMarketingMarket IntelligenceMarktanalyseMarktentwicklungMarktforschungMarkt für energieeffizientes BauenWettbewerbsanalyseWirtschaftsinformatik
Risikobereitschaftsmaße als systemische Krisenindikatoren in der Bankenaufsicht (Dissertation)Zum Shop

Risikobereitschaftsmaße als systemische Krisenindikatoren in der Bankenaufsicht

Eine empirische Analyse von Risikobereitschaftskomponenten als Signalindikatoren zur Steuerung antizyklischer Kapitalreservevolumina im Rahmen makroprudenzieller Regulierungstendenzen der Basel III-Reformen

Schriftenreihe der Forschungsstelle für Bankrecht und Bankpolitik an der Universität Bayreuth

In Reaktion auf die internationale Finanz- und Bankenkrise mit ihren folgenschweren Auswirkungen auf die Systemstabilität, entfachte die energische Forderung nach einer makroprudenziellen Ausrichtung der Regulierungsmaßnahmen.

Als zentrales Element der BASEL III-Reformen sind vor allem die Anpassungen der Eigenkapitalanforderungen für Banken und die Einführung zusätzlicher Kapitalreserven als ‘Risikovorsorgemaßnahmen‘ zu betonen. Darunter zählen der…

Antizyklischer KapitalpufferBankenregulierungBankrechtBASEL IIIBetriebswirtschaftslehreFinanzwirtschaftFrühwarnsystemeGRAI Global Risk Appetite IndexMakroprudenzielle RegulierungRisikoappetitRisikobereitschaftRisikobereitschaftsmessungSystemkrisen
Qualitätsbeurteilung von dienstleistungsorientierten Alterswohnkonzepten (Dissertation)Zum Shop

Qualitätsbeurteilung von dienstleistungsorientierten Alterswohnkonzepten

Ein Beitrag zur Operationalisierung und Erklärung der Qualitätsbeurteilung sowie Ableitung marketingorientierter Implikationen für Alterswohnkonzeptanbieter

Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie

Welche Faktoren beeinflussen die Qualitätsbeurteilung von dienstleistungsorientierten Alterswohnkonzepten wie Seniorenresidenzen und Altenpflegeheimen? Welche Implikationen ergeben sich daraus für die Anbieterseite?

Mit der demografischen Entwicklung als Herausforderung des 21. Jahrhunderts gewinnen diese Fragestellungen besonders in industrialisierten Nationen an Bedeutung.

Vor dem Hintergrund einer zunehmend informierten und anspruchsvollen…

AltenpflegeheimBeurteilungBewertungBewohnerDienstleistungMarketingPflegeheimQualitätSeniorenresidenzSeniorenstiftStrategieWohnkonzept
Corporate Social Responsibility (Doktorarbeit)Zum Shop

Corporate Social Responsibility

Eine Stakeholder orientierte Analyse unter besonderer Betrachtung der Neuen Institutionenökonomik und der Signaling Theorie

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Geleitwort.

„Die noch herrschende Ausrichtung der Unternehmenspolitik an den Interessen der Eigenkapitalgeber ist zunehmend in die Kritik geraten. Unternehmensskandale wie Enron und WorldCom sowie die Kritik an den Managern vieler Banken im Rahmen der Finanzkrise sind ein Beleg dafür, dass eine problematische Unternehmenspolitik nicht nur nachteilig für die betroffenen Unternehmen ist, sondern auch zu Lasten aller Stakeholder und somit auch der Allgemeinheit…

BWLCorporate Social ResponsibilityCSRManagementNeue InstitutionenökonomiePrincipal Agent AnsatzProperty RightsSignaling TheoireSignalling-TheorieStakeholderTransaktionskosten AnsatzVerfügungsrechte