Wissenschaftliche Literatur Verfügungsrechte
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 4 Bücher

Modellbildung bei den drei Typen von Medizinischen Versorgungszentren unter Gesichtspunkten der Property Rights-Theorie
Eine institutionsökonomische Betrachtung
Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften
In dieser Monografie von Fabian Renger und Attila Czirfusz geht es um einen Teilbereich aus dem mittlerweile weiten Feld der Institutionsökonomik: Die Property Rights-Theorie oder auf Deutsch übersetzt: Die Theorie der Verfügungsrechte. Dies in dem Sinne wie sich Änderungen in der Konzentration dieser…
Gesundheitswissenschaft. MVZ Institutionsökonomie Konzentraton der Verfügungsrechte MCC Medical care centre Medizinisches Versorgungszentrum Modellbildung Property Rights Public Health Verfügungsrechte
Corporate Social Responsibility
Eine Stakeholder orientierte Analyse unter besonderer Betrachtung der Neuen Institutionenökonomik und der Signaling Theorie
Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung
Geleitwort.
„Die noch herrschende Ausrichtung der Unternehmenspolitik an den Interessen der Eigenkapitalgeber ist zunehmend in die Kritik geraten. Unternehmensskandale wie Enron und WorldCom sowie die Kritik an den Managern vieler Banken im Rahmen der Finanzkrise sind ein Beleg dafür, dass eine…
BWL Corporate Social Responsibility CSR Management Neue Institutionenökonomie Principal Agent Ansatz Property Rights Signaling Theoire Signalling-Theorie Stakeholder Transaktionskosten Ansatz Verfügungsrechte
Preisentwicklung von Immobilien unter dem Einfluss staatlicher Maßnahmen
Eine theoretische und empirische Analyse am Beispiel der Förderung denkmalgeschützter Gebäude
Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis
Trotz konjunktureller Schwäche der Bau- und Immobilienbranche konnten sich einige Teilbereiche dieser Branche in der ersten Dekade des 21. Jahrhunderts erstaunlich gut entwickeln. Hier sind insbesondere die Sanierungstätigkeiten an Gebäuden der Gründerzeitviertel in ostdeutschen Großstädten zu nennen. Eine…
Architektur Denkmal Denkmalabschreibung Denkmalschutz Erhöhte Absetzung Hedonische Preise Immobilienmarkt Immobilienpreis Preisentwicklung Preistheorie Verfügungsrechte Volkswirtschaftslehre
Argrarverfassung und Argrarentwicklung in Indonesien
Eine vergleichende Studie
AGRARIA – Studien zur Agrarökologie
Ziel der Arbeit ist es, verschiedene Agrarverfassungen, die sich aufgrund unterschiedlicher Gewohnheitsrechte ergeben, und deren Rolle in der Agrarentwicklung Indonesiens darzustellen.
Zuerst werden Rahmenbedingungen analysiert, dann die nationalen Rahmengesetze in bezug auf Boden und Wasser,…
Agrarverfassung Agrarwissenschaft Bauerngruppen Grundbesitz Indonesien ländliche Genossenschaften landwirtschaftliche Betriebe Minangkabau Toba-Batak Verfügungsrechte