6 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Verfügungsrechte

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Modellbildung bei den drei Typen von Medizinischen Versorgungszentren unter Gesichtspunkten der Property Rights-Theorie (Forschungsarbeit)Zum Shop

Modellbildung bei den drei Typen von Medizinischen Versorgungszentren unter Gesichtspunkten der Property Rights-Theorie

Eine institutionsökonomische Betrachtung

Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften

In dieser Monografie von Fabian Renger und Attila Czirfusz geht es um einen Teilbereich aus dem mittlerweile weiten Feld der Institutionsökonomik: Die Property Rights-Theorie oder auf Deutsch übersetzt: Die Theorie der Verfügungsrechte. Dies in dem Sinne wie sich Änderungen in der Konzentration dieser Verfügungsrechte auf Unternehmen auswirken. Medizinische Versorgungszentren sind auch Unternehmen und auf diesen liegt von unternehmenstechnischer Seite der Fokus dieses…

Gesundheitswissenschaft. MVZInstitutionsökonomieKonzentraton der VerfügungsrechteMCCMedical care centreMedizinisches VersorgungszentrumModellbildungProperty RightsPublic HealthVerfügungsrechte
Studien zu Niederkirchen im Bistum Passau (Forschungsarbeit)Zum Shop

Studien zu Niederkirchen im Bistum Passau

Fünfzehn Kirchen im heutigen Bezirk Zwettl im Waldviertel

Studien zur Geschichtsforschung des Mittelalters

Eine Betrachtung des Begriffs der „Pfarre“ zeigt, dass er bis in das 11.Jahrhundert aufgrund der Quellenlage und wegen des bestehenden Eigenkirchenwesens nicht zutreffend ist. Gotteshäuser, gleich, ob von geistlichen oder weltlichen Stiftern errichtet, dienen zu jener Zeit der Seelsorge des zur Grundherrschaft gehörenden Personenverbandes. Charakteristika der Grundherrschaft treffen auch für die Kirchenherrschaft zu und bestehen unter anderem darin, dass der Grundherr…

BabenbergerBaiernBischof AltmannBistum PassauEigenkircheGeschichteMittelalterNiederkircheNiederösterreichPassauPfarrePfarrentwicklungWaldviertelZwettl
Corporate Social Responsibility (Doktorarbeit)Zum Shop

Corporate Social Responsibility

Eine Stakeholder orientierte Analyse unter besonderer Betrachtung der Neuen Institutionenökonomik und der Signaling Theorie

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Geleitwort.

„Die noch herrschende Ausrichtung der Unternehmenspolitik an den Interessen der Eigenkapitalgeber ist zunehmend in die Kritik geraten. Unternehmensskandale wie Enron und WorldCom sowie die Kritik an den Managern vieler Banken im Rahmen der Finanzkrise sind ein Beleg dafür, dass eine problematische Unternehmenspolitik nicht nur nachteilig für die betroffenen Unternehmen ist, sondern auch zu Lasten aller Stakeholder und somit auch der Allgemeinheit…

BWLCorporate Social ResponsibilityCSRManagementNeue InstitutionenökonomiePrincipal Agent AnsatzProperty RightsSignaling TheoireSignalling-TheorieStakeholderTransaktionskosten AnsatzVerfügungsrechte
Preisentwicklung von Immobilien unter dem Einfluss staatlicher Maßnahmen (Doktorarbeit)Zum Shop

Preisentwicklung von Immobilien unter dem Einfluss staatlicher Maßnahmen

Eine theoretische und empirische Analyse am Beispiel der Förderung denkmalgeschützter Gebäude

Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis

Trotz konjunktureller Schwäche der Bau- und Immobilienbranche konnten sich einige Teilbereiche dieser Branche in der ersten Dekade des 21. Jahrhunderts erstaunlich gut entwickeln. Hier sind insbesondere die Sanierungstätigkeiten an Gebäuden der Gründerzeitviertel in ostdeutschen Großstädten zu nennen. Eine erhebliche Anzahl von Gebäuden in diesen Vierteln steht unter Denkmalschutz. Die damit einhergehende steuerliche Förderung scheint bei der positiven Entwicklung eine…

ArchitekturDenkmalDenkmalabschreibungDenkmalschutzErhöhte AbsetzungHedonische PreiseImmobilienmarktImmobilienpreisPreisentwicklungPreistheorieVerfügungsrechteVolkswirtschaftslehre
Das Verwaltungs- und Verfügungsrecht im Verbraucherinsolvenzverfahren am Beispiel des Zahlungsdiensterahmenvertrages (Dissertation)Zum Shop

Das Verwaltungs- und Verfügungsrecht im Verbraucherinsolvenzverfahren am Beispiel des Zahlungsdiensterahmenvertrages

Unter Einbeziehung der Reform zum Verbraucherinsolvenz- und Entschuldungsverfahren und der Reform zum Kontopfändungsschutz

Insolvenzrecht in Forschung und Praxis

Die Verbraucherinsolvenzverfahren stellen heute einen wesentlichen Teil aller Insolvenzverfahren in Deutschland dar. So meldeten die Amtsgerichte im Jahr 2008 98.140 Verbraucherinsolvenzverfahren von insgesamt 155.202 Insolvenzverfahren. Im Jahr 2008 ist erstmals im Vergleich zu den Vorjahreszahlen kein erneuter Anstieg zu verzeichnen gewesen. Nach wie vor dokumentiert jedoch bereits der Anteil der Verbraucherinsolvenzverfahren im Verhältnis zu der Gesamtzahl der…

Das neue EntschuldungsverfahrenFreigabe des GirokontosGirokonto für jedermannGirovertragInsolvenzrechtKontopfändungsschutzRechtswissenschaftReform zum VerbraucherinsolvenzverfahrenVerwaltungs- und VerfügungsbefugnisZahlungsdiensterahmenvortrag§ 80 InsO§ 675 f. BGB
Argrarverfassung und Argrarentwicklung in Indonesien (Forschungsarbeit)Zum Shop

Argrarverfassung und Argrarentwicklung in Indonesien

Eine vergleichende Studie

AGRARIA – Studien zur Agrarökologie

Ziel der Arbeit ist es, verschiedene Agrarverfassungen, die sich aufgrund unterschiedlicher Gewohnheitsrechte ergeben, und deren Rolle in der Agrarentwicklung Indonesiens darzustellen.

Zuerst werden Rahmenbedingungen analysiert, dann die nationalen Rahmengesetze in bezug auf Boden und Wasser, entsprechende Reformmaßnahmen, schließlich die Struktur der Plantagen. Das Kernstück der Arbeit bildet die Analyse der Agrarverfassungen verschiedener Bevölkerungsgruppen.…

AgrarverfassungAgrarwissenschaftBauerngruppenGrundbesitzIndonesienländliche Genossenschaftenlandwirtschaftliche BetriebeMinangkabauToba-BatakVerfügungsrechte