345 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Emotion

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Führungskräftetraining mittels Natural Horsemanship (Dissertation)Zum Shop

Führungskräftetraining mittels Natural Horsemanship

Eine Wirksamkeitsforschung des Coachings mit Pferden

Betriebliche Personalentwicklung und Weiterbildung in Forschung und Praxis

Eine in letzter Zeit modern gewordene Methode, um „Soft-Skills“ bei Führungskräften zu fördern, ist das Coaching mit Pferden. Da im sozialen System einer Pferdeherde zahlreiche Parallelen zu menschlichen sozialen Strukturen zu finden sind, wird von einer direkten Übertragbarkeit der Erkenntnisse auf den beruflichen Führungsalltag ausgegangen. Die Führungskräfte einer führenden österreichischen Möbelhauskette absolvieren bereits seit Jahren derartige Trainings. Die…

Emotionale IntelligenzFührungskräfteentwicklungLegitimitätsgeltung der FührungNatural HorsemanshipNonverbale KommunikationPferdegestützte FührungskräftetrainingsSoziale KompetenzTransformationale Führung
Buchtipp
Die Dominanz traditioneller Familienarrangements (Doktorarbeit)

Die Dominanz traditioneller Familienarrangements

Eine Analyse des geschlechterspezifischen Arbeitsangebotsverhaltens in Deutschland

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Im Zuge des demografischen Wandels gewinnt die Arbeitsmarktbeteiligung qualifizierter Arbeitskräfte eine entscheidende Bedeutung für das zukünftige Wachstumspotenzial Deutschlands. Dabei stellt die Arbeitsmarktbeteiligung nicht nur ein individuelles Phänomen dar, sondern steht in engem Zusammenhang mit der Entscheidung für das Aufziehen von Kindern und wird damit auch maßgeblich von den gelebten Familienstrukturen bestimmt. So geht die Entscheidung für die…

ArbeitsangebotErwerbsbeteiligungFamilienmodelleFamilienpolitikGeschlechterspezifische ArbeitsteilungGeschlechterunterschiedeHumankapitalVolkswirtschaftslehre
Kompetenzfreisetzung im Unternehmen (Dissertation)Zum Shop

Kompetenzfreisetzung im Unternehmen

Ein stärkenorientiertes Instrument als Beitrag zum Aufbau eines gesunden und leistungsstarken Unternehmens

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Was würde passieren, wenn die Förderung von Gesundheit in Unternehmen auch zu einer erhöhten Leistungsfähigkeit, der in den Unternehmen arbeitenden Menschen führen würde? In dieser Studie wird dieser Frage nachgegangen und untersucht, wie sich Gesundheit und Leistungsfähigkeit simultan in einem Unternehmen fördern lassen und welche Auswirkungen eine simultane Förderung in Organisationen hat.

Im Laufe der Arbeit werden verschiedene stärkenorientierte Ansätze (z.…

BetriebswirtschaftslehreGesundheitGesundheitsmanagementHypnosystemikKompetenzentwicklungKompetenzfreisetzungLeistungsfähigkeitOrganisationsentwicklungPersonalentwicklungPositive PsychologiePsychologieSoziologieStärkenorientierungSystemische Therapie und BeratungSystemtheorieWohlbefindenZielentwicklung
The New Organizational Change: An Employee Identity-Related Psycholinguistic Approach (Dissertation)Zum Shop

The New Organizational Change: An Employee Identity-Related Psycholinguistic Approach

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Diese Dissertation beleuchtet die Herausforderungen der Digitalisierung und Globalisierung für die Identität von Arbeitnehmern, die technisch getriebenen organisationalen Veränderungen ausgesetzt sind. Sowohl die Digitalisierung als auch die Globalisierung stellen den Arbeitnehmer vor die Herausforderung neue Technologien zu adaptieren.

Vor diesem Hintergrund streben Praktiker und Wissenschaftler gleichermaßen danach den Veränderungswiderstand von Arbeitnehmern…

BetriebswirtschaftChange resistanceCreativityDigitalisierungDigitizationEconomyGlobalisierungIdentitätIdentityKreativitätLanguageOrganisatorischer WandelOrganizational changePsychologiePsychologySpracheVeränderungswiderstand
The Impact of Psychological Occupational Strains on Engineering Managers’ Decision Making Behaviour (Doktorarbeit)Zum Shop

The Impact of Psychological Occupational Strains on Engineering Managers’ Decision Making Behaviour

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Due to the digitalisation of the working world and the intensified competition between organisations, the working environment of employees in technical working environments has changed in recent years. This applies in particular to executives in companies as they have been given greater responsibilities as a result. They are exposed to various stresses and strains.

Negative effects of stress on the health of individuals have been empirically proven in recent…

Berufliche BelastungBetriebswirtschaftBusinessDecision-MakingDecision-Making BehaviourDecision-Making Under StressEngineering ManagerEntscheidungen unter StressEntscheidungsfindungEntscheidungsverhaltenFührungskräfte im technischen UmfeldInformation ProcessingInformationsverarbeitungOccupational StrainPsychological StrainPsychologische Belastung
A Descriptive Approach to Decision Making and the Decision-Making Style (Forschungsarbeit)Zum Shop

A Descriptive Approach to Decision Making and the Decision-Making Style

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

The scientific monograph provides in-depth coverage of the theory of decision making from a descriptive perspective, concentrating on decision-making style, the way of thinking, and information gathering. In the decision-making process, it is essential that a decision maker with a particular style bears responsibility for the decision and also for its subsequent implementation and control of the achieved results.

The decision-making style in the conditions of…

BetriebswirtschaftslehreDecision-MakingDecision Making ProcessDecision Making StyleDecision ProblemsDescriptive Decision MakingEntscheidungEntscheidungsfindungEntscheidungsprozessReasoningTeam Decision Making
Wollen und Überlegen aus Sicht der Pädagogischen Anthropologie (Forschungsarbeit)Zum Shop

Wollen und Überlegen aus Sicht der Pädagogischen Anthropologie

Zum Verhältnis von Wünschen, Entschließen und Handeln und seiner Bedeutung für die Erziehung zur Vernunft

Schriften zur Pädagogischen Theorie

Das Verhältnis von Bedürfnis und Vernunft führt zur Begründung der Prioriät des Wollens gegenüber dem Überlegen, welche zweifach vorhanden ist. Der Zusammenhang von Bedürfnis und Wunsch dient zu deren Begründung gegenüber dem Überlegen, wenn (a) mit ‚wollen’ ausschließlich ‚wünschen’ gemeint ist. Zuerst entsteht ein Wunsch, d.h., man will etwas haben, sein oder tun, dann kommt die Überlegung, etwa als Wählen, und erst danach kommt das Wollen als ‚entschlossen sein’.…

AnthropologieHandlungHandlungsgründeMotivePädagogikPersonPhilosophiePsychologieSubjektTranszendenzÜberlegenVernunftVerstandWillensfreiheitWollenWünsche
‚Verschwiegenes, das nach Worten verlangt‘: Mangel, Schuld, Entsagung und Tod in den Romanen von Urs Faes (Dissertation)Zum Shop

‚Verschwiegenes, das nach Worten verlangt‘: Mangel, Schuld, Entsagung und Tod in den Romanen von Urs Faes

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Der Schweizer Schriftsteller Urs Faes gewährt in seinem literarischen Werk tiefe Einblicke in das Seelenleben des gegenwärtigen Menschen, der diese Welt zu erschlieβen versucht, um darin leben zu können. Faes behandelt mit groβer Intensität viele Probleme in ihrer Vielschichtigkeit, und obwohl sie ineinander verschränkt sind und sich oft gegenseitig bedingen, stellt sich eine ersichtliche Tendenz heraus, nämlich die Problematik des Verschweigens, das das gesamte…

Deutschschweizer GegenwartsliteraturEntsagungErinnerungenLiteraturwissenschaftMangelRomanSchriftstellerSchuldTodUrs Faes
Der Mediations-Faktor: Innere Haltung und Mediation (Forschungsarbeit)Zum Shop

Der Mediations-Faktor: Innere Haltung und Mediation

Anregungen zur Entwicklung von Bewusstheit und Persönlichkeit

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Konflikte in der Gesellschaft sind nichts Ungewöhnliches. Globalisierung, Digitalisierung, der Wandel der Arbeitswelt sowie die zunehmende Veränderungsgeschwindigkeit und die Komplexität im gesellschaftlichen und politischen Miteinander sind ursächlich für vielfältigste Auseinandersetzungen.

Für den Umgang mit diesen ist die innere Haltung entscheidend. Haltung und ihren inneren Widerspruch gilt es bewusst wahrzunehmen und auszuhalten. Haltungen sind Bewegungen,…

BewusstheitHaltungKommunikationKonflikteMediationNeurobiologieNeurowissenschaftPersönlichkeitsentwicklungPhilosophiePsychologieSoziologieStorytellingWerte
Die soziale Dimension der Einsamkeit (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die soziale Dimension der Einsamkeit

Unter besonderer Berücksichtigung der Scham

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Mit dem Wandel gesellschaftlicher Strukturen verändern sich auch die Gefühlslagen der Menschen. Globalisierungsprozesse, die demografische Entwicklung, Individualisierung und gebrochene Biografien führen dazu, dass emotionale Probleme zunehmend an Bedeutung gewinnen. Emotionen dringen somit immer stärker in verschiedene Lebensbereiche ein und können keineswegs ausschließlich der persönlichen Ebene zugeordnet werden.

Einsamkeit ist ein Gefühl, das jeder Mensch…

AlleinseinAlterAngstEinsamkeitEmotionale ProblemeEmotionenGefühleIndividualisierungSchamSozialwissenschaftSoziologie