Wissenschaftliche Literatur Dialektik
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Marion Stadie
Transdisziplinarität als Aspekt innovativer Universitäten
„Die Arbeit reiht sich ein in die Tradition transdisziplinär-philosophischen Nachdenkens über die Institutionalisierung von moderner Wissenschaft und Technik. Vor einem wissens-, wissenschafts- und wissenschaftsinstitutionentheoretischen Traditionshintergrund reflektiert sie die Dialektik von Disziplinierung und Entdisziplinierung des Wissens. Die Entwicklungsgeschichte der Inter- und Transdisziplinarität und ihre institutionelle Verankerung wird von der Scholastik bis in…
Disziplinäre DifferenzierungGesellschaftlicher WandelHochschulreformInnovationInterdisziplinaritätPhilosophieSoziologieTransdisziplinäres UniversitätsmodellTransdisziplinaritätWissensbegriffWissenschaftliche SpezialisierungWissenschaftsgeschichteWissensgesellschaftWissensproduktionGerhard Stapelfeldt
Mythos und Logos
Antike Philosophie von Homer bis Sokrates
KRITIK UND REFLEXION – Interdisziplinäre Beiträge zur kritischen Gesellschaftstheorie
Siehe Neuauflage ISBN 978-3-339-12070-0
Das Verhältnis von Mythos und Logos ist der Philosophie und ihrer Erbin, der Gesellschaftstheorie, fundamental: es geht um die Möglichkeit des Ausgangs aus der bewußtlosen gesellschaftlichen Entwicklung – es geht um die Möglichkeit eines wahren und guten Lebens. So ist das Verhältnis von Mythos und Logos in der Epoche des Liberalismus, in der Epoche der bürgerlichen Revolutionen, von Vico bis Marx aufgenommen…
Antike PhilosophieArchaische PeriodeArchaische ZeitAufklärungDialektikHesiodHomerKlassische PeriodeKlassische ZeitKritische GesellschaftstheorieLogosMythosPhilosophiePhilosophiegeschichtePolitikwissenschaftSokratesSozialgeschichteSozialphilosophieVorsokratikerWirtschaftsgeschichteGerhard Stapelfeldt
Der Aufbruch des konformistischen Geistes
Thesen zur Kritik der neoliberalen Universität
Neuauflage siehe Aktualisierte und erheblich erweiterte Neuauflage
Der ehemalige Bundespräsident Roman Herzog hat vor zehn Jahren, in seiner ‘Ruck-Rede’, „Bildung“ als das „Megathema unserer Zeit“ bezeichnet. Seit Jahren werden die Universitäten in Wissensbetriebe zur Produktion von ökonomisch verwertbarem Wissen und von Humankapital umgestaltet. Diese Reform wird von den Regierungen in der Europäischen Union gefordert und gefördert. Viele…
BildungBologna-ProzessDialektik der AufklärungGeisteswissenschaftenHumankapitalKritische GesellschaftstheorieNeoliberalismusPädagogikSozialwissenschaftUniversitätUniversitätsreformWettbewerbWissensbetriebWTOLivia Lindner
Radiotheorie und Hörfunkforschung
Zur Entwicklung des trialen Rundfunksystems in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Schriften zur Medienwissenschaft
Zur vorrangigen Zielsetzung der Verfasserin gehört es, Medientheorien hinsichtlich ihrer Brauchbarkeit für den Sektor Hörfunk bzw. Radio zu überprüfen. Wer hat sich insbesondere bei der Einführung des Radios, zunächst auch als Rundfunk bezeichnet, zu diesem neuen Medium geäußert, und welche Theorien gibt es dazu?
Zu Beginn steht die wohl bekannteste aller Radiotheorien – Brecht’s Radiotheorie –, wobei hier zu überprüfen ist, ob es sich überhaupt um eine…
Brechts RadiotheorieCultural StudiesDeutschlandDialektik der AufklärungEmpirische SozialforschungHörerforschungHörfunkHörfunkforschungHörfunknutzungInternetInternetradioKritische TheorieMedienpolitikMedientheorieMedienwissenschaftÖsterreichProgrammstrukturenRadioformateRadiotheorieRundfunkRundfunkökonomieRundfunkregulierungSchweizTriales RundfunksystemWebcastingBjörn Oellers
Krise und Integration der bürgerlichen Gesellschaft in Romanen von Charles Dickens
KRITIK UND REFLEXION – Interdisziplinäre Beiträge zur kritischen Gesellschaftstheorie
Der Ausdruck Neoliberalismus impliziert eine Neuauflage. Damit stellt sich die Frage nach dem Inhalt des klassischen Liberalismus. Er hat seine Hochphase in England im 19. Jahrhundert. Allerdings zeigt er sich hier nicht als ein vernunftgeleitetes harmonisches System. Vielmehr ist die invisible hand (Adam Smith) das Organ der Liquidierung des Individuums (Theodor W. Adorno).
Dieser Zusammenhang wird anhand der Darstellung von Individuum und…
19. JahrhundertBleak HouseCharles DickensDombey and SonEntfremdungGesellschaftskritikGesellschaftswissenschaftIndividuumInvisible HandLiberalismusLittle DorritMax HorkheimerNeoliberalismusOur Mutual FriendPolitikwissenschaftRomanTheodor W. AdornoVerdinglichungJana Spateneder
Die Heimkehr des Don Quijote in die deutsche Romantik
„Wo gehn wir denn hin? Immer nach Hause.“
Die Heimkehr des Don Quijote in die deutsche Romantik legt eine Verbindungslinie von Cervantes bis zu den literarischen Reisen Tiecks und Novalis frei. Dabei werden auf der Grundlage der höfischen Aventüre einerseits und der romantischen Ästhetik und Bewusstseinsdialektik andererseits auf den ersten Blick so unterschiedliche Werke wie der Don Quijote, Franz Sternbalds Wanderungen und Heinrich von Ofterdingen untersucht. Hier betritt die Studie…
Ältere RomantikDon QuijoteFragmenteFriedrich SchlegelFriedrich Wilhelm SchellingFrühromantikGermanistikHeinrich von OfterdingenLiteraturwissenschaftMiguel de CervantesNovalisReiseBerit Dirscherl
Eine fremde Welt: Über das Verhältnis von Mensch und Raum im Erzählwerk Eduard von Keyserlings
Der Raum spielt im Werk Eduard von Keyserlings eine zentrale Rolle: Er konstituiert nicht nur die erzählte Welt, sondern macht zugleich das Lebensgefühl der in ihr lebenden Menschen deutlich. Es ist das Lebensgefühl von Ungeborgenheit und Angst – immer wieder erleben die Figuren ihre Umgebung als fremd und unheimlich.
Die Verfasserin legt die Gründe dafür dar und untersucht zunächst die Bedeutung der topologischen Ordnung für die Figuren. Dabei werden…
AdelArchitekturEduard von KeyserlingFin de SiècleFremdheitGegensatzGermanistikHausKulturwissenschaftLiteraturwissenschaftOrdnungRaumUngeborgenheitWohnenGerhard Stapelfeldt
Der Imperialismus – Krise und Krieg 1870/73 bis 1918/29
Zweiter Band: Anthropologie und Rationalität
KRITIK UND REFLEXION – Interdisziplinäre Beiträge zur kritischen Gesellschaftstheorie
Zweiter Band: Anthropologie und Rationalität
Die Schrift „Der Imperialismus. Krise und Krieg von 1870/73 bis 1918/29“ behandelt die bürgerliche Politische Ökonomie in der Epoche zwischen zwei Weltwirtschaftskrisen: zwischen der Großen Depression von 1873-79 und der Krise von 1929-33.
Bürgerliche Gesellschaft und Ökonomie hatten sich im Kontext der Großen Depression von der Vernunft-Utopie der bürgerlichen Revolutionen verabschiedet und waren in…
GeschichtstheorieImperialismusIrrationale RationalitätKritische GesellschaftstheorieLiberalismusLiquidierung des IndividuumsMarxismusPhilosophiePolitikwissenschaftPolitische ÖkonomieRassentheorieSozialbiologieSozialphilosophieSoziologieVernunftkritikWeltwirtschaftskrisenGerhard Stapelfeldt
Der Imperialismus – Krise und Krieg 1870/73 bis 1918/29
Erster Band: Politische Ökonomie
KRITIK UND REFLEXION – Interdisziplinäre Beiträge zur kritischen Gesellschaftstheorie
Erster Band: Politische Ökonomie
Bürgerliche Gesellschaft und Ökonomie hatten sich im Kontext der Großen Depression von der Vernunft-Utopie der bürgerlichen Revolutionen verabschiedet und waren in eine Epoche sozialbiologisch gerechtfertigten Machtkampfes zwischen Individuen und Nationen eingetreten, der im Ersten Weltkrieg terminierte. So ist der Zusammenhang von Krise und Krieg, der den aufklärerischen Zusammenhang von Krise und Kritik substituiert, das…
AutoritarismusGeschichtstheorieGreat DepressionImperialismusKritische GesellschaftstheorieLiberalismusÖkonomiekritikPolitikwissenschaftPolitische ÖkonomieVolkswirtschaftslehreWeltwirtschaftskrisenWirtschaftsgeschichteWirtschaftssoziologieMaike-Maren Föls
Literatur und Film im Fadenkreuz der Systemtheorie
Ein paradigmatischer Vergleich
Schriften zur Medienwissenschaft
Wie im Film "Rossini", so finden sich auch in Strauß‘ Werk "Die Fehler des Kopisten" die Filmschaffenden in einem Restaurant zusammen. Diesen geschlossenen Raum wählen sie als Repräsentation in der Gesellschaft. Die Parallelen zwischen Buch und Film sind vielfältig, da sowohl Botho Strauß als auch Helmut Dietl und Patrick Süskind die Kommunikationsmedien Sprache, Schrift und Bild explizit in ihren Werken behandeln. In der hier vorliegenden Arbeit kollidieren die…
FilmtheorieKommunikationswissenschaftLiteraturwissenschaftMedienwissenschaftNegative DialektikPostmoderneRomantikSystemtheorie