476 Bücher 

Wissenschaftliche LiteraturDeutscheJura

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Das deutsche Gemeinnützigkeitsrecht und die Europäische Union (Doktorarbeit)Zum Shop

Das deutsche Gemeinnützigkeitsrecht und die Europäische Union

Auswirkungen des Urteils des Europäischen Gerichtshofs in der Rechtssache Stauffer auf das deutsche Gemeinnützigkeitsrecht

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Seit Jahren wird über die Reform des deutschen steuerlichen Gemeinnützigkeitsrechts in Politik und Gesellschaft intensiv diskutiert. Beachtung erlangen dabei in jüngster Zeit auch die Vorgaben aus der Rechtssphäre der Europäischen Union. Wenngleich der Bereich der direkten Steuern europarechtlich nicht harmonisiert…

BundesfinanzhofEG-BeihilferechtEuropäischer GerichtshofEuropäische UnionGemeinschaftsrechtGemeinützigkeitGemeinützigkeitsrechtGemeinwohlverantwortungNiederlassungsfreiheitRechtswissenschaftSteuerrechtStiftungVereine
Die Verfahrensanweisungen der Koordinierungsstelle nach § 11 Abs. 1a S. 2 TPG und die staatliche Aufsicht im Transplantationswesen der Bundesrepublik Deutschland (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Verfahrensanweisungen der Koordinierungsstelle nach § 11 Abs. 1a S. 2 TPG und die staatliche Aufsicht im Transplantationswesen der Bundesrepublik Deutschland

Medizinrecht in Forschung und Praxis

Das Zutagetreten der Manipulationen der allokationsrelevanten Daten in deutschen Transplantationszentren hat für eine breite und öffentlichkeitswirksame Diskussion um die Lauterbarkeit der Transplantationsmedizin gesorgt. In der Folge wurde der Gesetzgeber aktiv und hat neben neuen Straftatbeständen auch…

BundesärztekammerDemokratische LegitimationDeutsche Stiftung OrgantransplantationGesundheitsrechtÖffentliches RechtOrganstransplantationStaatsaufsichtTransplantationsgesetz
§ 161 AktG und der DCGK – Eine Analyse des deutschen Corporate Governance-Systems (Dissertation)Zum Shop

§ 161 AktG und der DCGK – Eine Analyse des deutschen Corporate Governance-Systems

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Im Jahr 2002 hat der Gesetzgeber einen neuen § 161 AktG in das Aktiengesetz eingeführt. Dieser verweist auf eine außerrechtliche Norm, nämlich den sogenannten Deutschen Corporate Governance Kodex. Im Vorfeld der Einführung des neuen § 161 AktG setzte die damalige Bundesregierung in Kenntnis um die zu der Zeit…

AktiengesellschaftAktienrechtCorporate GovernanceDCGKDeutscher Corporate Governance KodexEntsprechungserklärungGesellschaftsrechtKodex
Universelles und Kulturbedingtes im Strafrecht (Tagungsband)Zum Shop

Universelles und Kulturbedingtes im Strafrecht

Erstes Taiwanesisch-Japanisch-Deutsches Strafrechtsforum, Kaohsiung 2018

Studien zur Rechtswissenschaft

Der Sammelband führt die wissenschaftlichen Beiträge des unter dem Generalthema „Universelles und Kulturbedingtes im Strafrecht” im November 2018 an der National University of Kaohsiung (NUK) veranstalteten ersten Taiwanesisch-Japanisch-Deutschen Strafrechtsforums für die Fachöffentlichkeit zusammen. Das…

BehandlungsabbruchInternationales RechtJapanKaohsiungKorruptionKronzeugeKulturkonfliktRechtskulturRechtstraditionRezeptionSterbehilfeStrafrechtStrafrechtsforumTaiwan
Die Geltendmachung der Patentnichtigkeit im deutschen und US-amerikanischen Patentverfahrensrecht (Dissertation)Zum Shop

Die Geltendmachung der Patentnichtigkeit im deutschen und US-amerikanischen Patentverfahrensrecht

Überlegungen zur Einführung von Präklusionen für die Erhebung der Patentnichtigkeitsklage

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

Immaterialgüterrechte nehmen in der heutigen Wirtschaftswelt einen ganz besonderen Stellenwert ein. Der technischen Umsetzung innovativer Ideen geht zumeist eine lange und kostspielige Forschungs- und Entwicklungsphase voran. Das Patentrecht verspricht dem Erfinder, der dazu bereit ist, seine Erfindung zu…

BestandsschutzGeltendmachung der NichtigkeitGewerblicher RechtsschutzNichtigkeitsklagePatentrechtRechtswissenschaftTrennungsprinzipUS-amerikanisches PatentrechtVerletzungsklageVernichtung eines PatentsWirtschaftsrecht
Wehrhafte Demokratie in Estland (Forschungsarbeit)Zum Shop

Wehrhafte Demokratie in Estland

Möglichkeiten und Grenzen der Rezeption einer deutschen Rechtsfigur

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

In diesem Buch werden die Möglichkeiten und Grenzen der Rezeption des Wehrhaftigkeitsprinzips im Rechtsvergleich mit der Rechtsordnung der Republik Estland erörtert. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland gilt in der Rechtsvergleichung als wichtige Referenz einer wehrhaften Rechtsordnung. Dennoch ist das…

AusnahmezustandEstlandEwigkeitsklauselFreiheitliche demokratische GrundordnungGrundgesetzNotstandsverfassungParteiverbotRechtseingriffRechtsvergleichungStaatsrechtStreitbare DemokratieVerfassungsrechtVerfassungsschutzWehrhafte DemokratieWiderstandsrecht
Single European Sky – Die deutsche Beteiligung am Funktional Airspace Block Europe Central (Doktorarbeit)Zum Shop

Single European Sky – Die deutsche Beteiligung am Funktional Airspace Block Europe Central

Studien zum Völker- und Europarecht

Mit dem einheitlichen europäischen Luftraum (Single European Sky – SES) will die EU den europäischen Luftraum neu strukturieren und eine grenzübergreifende, effiziente und umweltverträgliche Nutzung ermöglichen.

Schwerpunkt der Untersuchung sind Möglichkeiten und Grenzen der deutschen Beteiligung am…

Art. 1 CADemokratische LegitimationEuropäische Agentur für FlugsicherungEuroparechtFABECFlugverkehrsrechtGewaltmonopolIngerenzrechteLuftverkehrskontrolleOpen SkiesPrivatisierungSingle European SkyStaatliche SouveränitätTransnationaler VerwaltungsaktUltra-vires-LehreVertrag von LissabonVölkerrecht
Die rechtliche Stellung des biologischen Vaters im Lichte der Zuordnungsregeln (Doktorarbeit)Zum Shop

Die rechtliche Stellung des biologischen Vaters im Lichte der Zuordnungsregeln

Eine rechtsvergleichende Untersuchung zum deutschen und polnischen Abstammungsrecht

Studien zum Familienrecht

Die Vater-Kind-Zuordnung erfolgt sowohl im deutschen als auch im polnischen Recht nach den gesetzlich vorgeschriebenen Tatbeständen, die ein Risiko der Vaterschaftsaufspaltung mit sich bringen. Kommt es zu einer Vaterschaftsaufspaltung, stellt sich in den beiden Ländern die Frage nach der rechtlichen Stellung des…

AbstammungsrechtBiologische VaterschaftDeutschlandFamilienrechtHeterologe InseminationPolenRechtliche VaterschaftRechtsvergleichSamenspendeVaterschaftsanfechtungZuordnungsregelnZuordnungstatbestände
Das neue deutsche Pflichtteilsrecht und das Recht der englischen family provision (Doktorarbeit)Zum Shop

Das neue deutsche Pflichtteilsrecht und das Recht der englischen family provision

Eine vergleichende Betrachtung unter Berücksichtigung der Europäischen Erbrechtsverordnung

Studien zum Erbrecht

Die Untersuchung beschäftigt sich mit der Frage, ob nahe Angehörige nach deutschem und nach englischem Recht stets einen Anspruch auf Teilhabe am Nachlass des Erblasser haben und inwieweit dieser – sofern vorhanden – beeinflusst werden kann. Das englische Pendant des Pflichtteilsrechts, die so genannte…

DeutschlandEnglandErbrechtEUERBVOEuropaEuropäische ErbrechtsverordnungFamily ProvisionForced HeirshipGestaltungsmöglichkeitenInternationales RechtPflichtteilPflichtteilsrechtPflichtteilsreduzierungRechtsgeschichteRechtsvergleichVermeidungZivilrecht
Der Einfluss des europäischen Antidiskriminierungsrechts auf das deutsche Beamtenrecht im Hinblick auf die Altersdiskriminierung (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Einfluss des europäischen Antidiskriminierungsrechts auf das deutsche Beamtenrecht im Hinblick auf die Altersdiskriminierung

Studien zum Völker- und Europarecht

Der Autor befasst sich mit europäischem Antidiskriminierungsrecht und deutschem Beamtenrecht. Er bezieht sich dabei ausschließlich auf das Diskriminierungsmerkmal Alter.

Das Verbot der Altersdiskriminierung folgt primär aus dem Unionsrecht, namentlich aus der Charta der Grundrechte der Europäischen…

AltersdiskriminierungAltersgrenzenAntidiskriminierungsrechtBeamtenrechtBesoldungBesoldungsrechtDeutschlandEingruppierungenErfahrungsstufenEuropaEuroparechtGesamtpersönlichkeit als KriteriumHöchstaltersgrenzenLebenserfahrung als KriteriumMindestaltersgrenzenRegelaltersgrenzenRuhestand