2.192 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Bildung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat (Dissertation)Zum Shop

Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat

§89a StGB

Strafrecht in Forschung und Praxis

Das Buch enthält eine Abhandlung über § 89a StGB, die zentrale Norm des Gesetzes zur Verfolgung schwerer staatsgefährdender Gewalttaten (GVVG). Ziel der Untersuchung ist es aufzuzeigen, inwieweit die durch die Einführung der Norm erfolgte Vorverlagerung der Strafbarkeit ins Vorbereitungsstadium notwendig und vor allem verfassungsgemäß ist, letztlich also die Balance zwischen Freiheit und Sicherheit gewahrt bleibt.

? 89a StGB (Vorbereitung einer schweren…

FeindstrafrechtGesinnungsstrafrechtPräventives StrafrechtRechtswissenschaftSicherheitsrisikenSymbolisches StrafrechtTerrorbekämpfungTerrorcampTerrorismusVorbereitungshandlungVorverlagerung der Strafbarkeit
Aktuelle Probleme des Eisenbahnrechts XVI (Tagungsband)Zum Shop

Aktuelle Probleme des Eisenbahnrechts XVI

Vorträge im Rahmen der Tagung am 1. und 2. September 2010 in Tübingen

Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht

Referate der Tagung vom 1. bis 2. September 2010.

Der Band der Schriftenreihe zum Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht enthält die Referate, die auf der vom Eisenbahn-Bundesamt, der Bundesnetzagentur und der Forschungsstelle für Planungs-, Verkehrs-, Technik- und Datenschutzrecht vom 1. bis 2. September 2010 an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen veranstalteten Tagung „Aktuelle Probleme des Eisenbahnrechts XVI“ gehalten wurden. [...]

BahnhofBetriebsanlageBundesnetzagenturDiskriminierungsfreiheitEisenbahnrechtEisenbahnsicherheitEisenbahnsicherheitsrechtEisenbahntechnikplanungEisenbahnzugangsrechtFahrgastrechteKapazitätLärmschutzRechtswissenschaftSchieneSchienenverkehrsmarktSicherheitsbescheinigungSicherungspartnerschaftZugangsrecht
Verfassungsmäßigkeit der Erbschaftsteuerreform (Dissertation)Zum Shop

Verfassungsmäßigkeit der Erbschaftsteuerreform

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Das BVerfG hat in seiner Entscheidung vom 7. November 2006 Teile des geltenden Erbschaft- und Schenkungsteuergesetzes für verfassungswidrig erklärt. Damit ist der Gesetzgeber angehalten gewesen, eine verfassungsgemäße Neuregelung zu schaffen. Im Zuge dessen ist mit dem Erbschaftsteuerreformgesetz zum 1. Januar 2009 die bislang umfangreichste Reform des Erbschaftsteuer- und Bewertungsrechts in Deutschland in Kraft getreten.

Diese Entwicklung gibt Anlass zu einer…

BetriebsvermögenErbschaft- und SchenkungsteuerErbschaftsteuerreformGemeiner WertGleichheitsgrundsatzRechtswissenschaftSteuerrechtVereinfachtes ErtragswertverfahrenVerfassungsmäßigkeitVerfassungsrechtVerschonung
Die Entwicklung des Geldvermögens privater Haushalte in Deutschland (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Entwicklung des Geldvermögens privater Haushalte in Deutschland

Modellierung und Simulation auf der Ebene von Haushaltstypen bis 2025

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Die Verfasserin beschäftigt sich mit der Entwicklung der Anlageentscheidung privater Haushalte in Deutschland. Auf der Datengrundlage der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) und des Sozio-Oekonomischen Panels (SOEP) in Verbindung mit gesamtwirtschaftlichen Daten der Finanzierungsrechnung und der Bankenstatistik wird zunächst die historische Entwicklung hin zum Status quo analysiert, um darauf aufbauend insbesondere die Entwicklung des Geldvermögens in den…

AnlageentscheidungBankenDemografischer WandelEinkommens- und VerbrauchsstichprobeEinkommensverteilungGeldvermögenModellierungPrivatkundeneinlagenSimulationSOEPSparentscheidungSystem Dynamics
Stadtumbau – Preise – Investitionen (Doktorarbeit)Zum Shop

Stadtumbau – Preise – Investitionen

Empirische Untersuchungen zum Wohnungsmarkt auf Grundlage der Realoptionstheorie

Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis

Mit der Studie legt Dominik Weiß die erste umfassende Untersuchung vor, die sich quantitativ mit den Effekten des Stadtumbaus auf Preisbildung und Wertentwicklung am Immobilienmarkt auseinandersetzt. Durch die Anwendung eines realoptionstheoretischen Ansatzes wird eine innovative Analysemethodik angewendet, die zumindest in Deutschland bisher kaum mit umfangreichen empirischen Analysen verknüpft worden ist. Dadurch wird die Problematik der zeitlich verzögerten Wirkung…

ImmobilienökonomikImmobilienpreiseInvestitionskalkülOptionswertOstdeutschlandRealoptionRückbau und AufwertungStadtökonomikStadtumbauStädtebauförderungVolkswirtschaftVolkswirtschaftslehreWohnungseigentümerWohnungsleerstandWohnungswirtschaftWohungsmarkt
Innovation Communities (Dissertation)Zum Shop

Innovation Communities

Determinanten und Erfolgswirkungen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Unternehmen sind heute im Rahmen der Durchsetzung von Innovationsprozessen mit immer komplexeren Rahmenbedingungen konfrontiert. Die Märkte sind durch zunehmende Dynamik, rapide Globalisierung und die steigende Komplexität technologischer Innovationen gekennzeichnet. Verkürzte Produkt- und Technologie-Lebenszyklen führen zu einem steigenden Wettbewerbs- und Innovationsdruck. Vor diesem Hintergrund ist es für ein einzelnes Unternehmen kaum mehr möglich ein…

BetriebswirtschaftslehreChampionsInnovationInnovationsmanagementInnovative CommunitiesNeuproduktentwicklungPromotorenRadikale InnovationenTeams
Entwicklung eines zukunftsorientierten Kompetenzmodells für das strategische Personalmanagement in Deutschland (Dissertation)Zum Shop

Entwicklung eines zukunftsorientierten Kompetenzmodells für das strategische Personalmanagement in Deutschland

Personalwirtschaft

Eine wesentliche Voraussetzung für die erfolgreiche Implementierung eines strategisch agierenden Personalmanagements in Deutschland ist, dass Mitarbeiter und Führungskräfte über die hierfür notwendigen Kompetenzen verfügen. In der Studie entwickelt Sandra Schlegel ein „zukunftsorientiertes Kompetenzmodell für das strategische Personalmanagement in Deutschland“, das für die unternehmensinterne Personalauswahl und -entwicklung sowie für die Anpassung der akademischen…

BetriebswirtschaftslehreDeutschlandKompetenzenKompetenzmanagementKompetenzmodellPersonalmanagementPersonalwirtschaftStrategieStrategisches Personalmanagement
Investitionen, Finanzierung und Steuern (Doktorarbeit)Zum Shop

Investitionen, Finanzierung und Steuern

Eine Analyse in einer stochastischen Umwelt

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

In diesem Buch werden die Auswirkungen verschiedener Steuersysteme auf die Investitions- und Finanzierungsentscheidungen sowie die makroökonomische Dynamik untersucht.

Dazu bedient sich der Autor dynamischer, stochastischer, allgemeiner Gleichgewichtsmodelle. Zur Endogenisierung einer Finanzierungsstruktur implementiert er einen Trade-Off zwischen den steuerlichen Vorteilen und zusätzlichen Kosten der Fremdfinanzierung. Zudem berücksichtigt er weitere…

BetriebswirtschaftslehreFinanzierungsstrukturInvestitionenKonjunkturRBC-ModellierungUnsicherheitUnternehmensbesteuerungVolkswirtschaftslehre
Hedge Accounting nach IAS 39 (Dissertation)Zum Shop

Hedge Accounting nach IAS 39

Auswirkungen auf das finanzwirtschaftliche Hedging von Finanzrisiken in Nichtbanken

Internationale Rechnungslegung

Finanzrisiken werden heutzutage in großen Industrie- und Handelsunternehmen routinemäßig mit Hilfe derivativer Finanzinstrumente gesichert. Gleichzeitig gehören die bilanziellen Vorschriften zur Abbildung dieser ökonomischen Sicherungsbeziehungen – das sogenannte Hedge Accounting – zu den komplexesten Themengebieten im Bereich der Rechnungslegung nach International Financial Reporting Standards (IFRS).

Von Anwendern, Wirtschaftsprüfern und Akademikern wird immer…

BetriebswirtschaftslehreBilanzierungFinanzinstrumenteFinanzrisikenHedge AccountingHedgingIAS 39IFRSIFRS-AbschlussInternationale RechnungslegungNichtbankenRechnungslegung
Entscheidungsunterstützung für multikriterielle Investitionsentscheidungen am Beispiel einer Kraftwerksinvestition (Dissertation)Zum Shop

Entscheidungsunterstützung für multikriterielle Investitionsentscheidungen am Beispiel einer Kraftwerksinvestition

QM – Quantitative Methoden in Forschung und Praxis

Die Auswahl einer oder mehrerer Investitionsalternativen stellt für zahlreiche Unternehmen einen relevanten wiederkehrenden Entscheidungstatbestand dar. Investitionen tragen dazu bei, den Fortbestand eines Unternehmens sicherzustellen. Der Festlegung einer für das Treffen solcher Entscheidungen geeigneten Vorgehensweise kommt somit eine wichtige Bedeutung zu.

Oftmals sind Investitionsentscheidungen darauf ausgerichtet, mehrere Ziele zu erfüllen. So änderten sich…

AHPAnalytic Hierarchy ProcessBetriebswirtschaftslehreEnergiewirtschaftEntscheidungstheorieGruppenentscheidungInvestitionsentscheidungKernkraftwerkeKraftwerkeMulti Attributive Decision MakingRisikoanalyse