261 Bücher

Sportwissenschaft & Bewegungswissenschaft

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Dissertation: Bewegungswissenschaftlicher Beitrag zum Produktentwicklungsprozess und zur Evaluierung eines Trainings und Therapiegerätes

Bewegungswissenschaftlicher Beitrag zum Produktentwicklungsprozess und zur Evaluierung eines Trainings- und Therapiegerätes

Erstellung einer Konstruktionsgrundlage zur Fertigung eines Sport- und Tanzrollators mittels dreidimensionaler Bewegungsanalyse sowie dessen Evaluation in Orientierung auf Gang- und Haltungsparameter anhand einer 12-wöchigen tanzorientierten Intervention

Schriften zur Bewegungswissenschaft

Hamburg 2020, 242 Seiten

In einer Zeit in der die Menschen immer älter werden und ins hohe Lebensalter fit und unabhängig bleiben möchten, bedarf es neue Trainingsmethoden mit innovativen Trainingsgeräten, um diesen Zustand zu ermöglichen beziehungsweise zu erhalten.…

AltersfitnessBewegungsanalyseBewegungstherapieBewegungswissenschaftSeniorenSeniorensportSportwissenschaftSturzpräventionTanz
 Dissertation: Zum Konsum von Nahrungsergänzungsmitteln im Zusammenhang mit der Gesundheitskompetenz von jugendlichen Sporttreibenden

Zum Konsum von Nahrungsergänzungsmitteln im Zusammenhang mit der Gesundheitskompetenz von jugendlichen Sporttreibenden

Schriften zur Sportwissenschaft

Hamburg 2020, 284 Seiten

Nahrungsergänzungsmittel und Energy-Drinks erfreuen sich bei jugendlichen Sporttreibenden in Deutschland großer Beliebtheit. Über den Umgang mit Nahrungsergänzungsmitteln, vor allem im jugendlichen Breitensport, ist aber bisher nur wenig bekannt.…

Energy-DrinksEntwicklungGesundheitskompetenzGesundheitswissenschaftJugendalterNahrungsergänzungsmittelOnline-FragebogenRegressionsanalyseSelbstbestimmungSportSportpädagogikSportwissenschaftTablet
 Forschungsarbeit: ESport im deutschen Profifußball

E-Sport im deutschen Profifußball

Zwischen digitalem Vermarktungsinstrument und offiziell anerkannter Sportart

Sportökonomie in Forschung und Praxis

Hamburg 2020, 142 Seiten

Der deutsche E-Sport-Markt boomt und zunehmend mehr Fußball-Bundesligavereine investieren in den digitalen Sport, in dem sie E-Sportler/-innen unter Vertrag nehmen oder eigene E-Sport-Abteilungen in den Verein integrieren. Trotz dieser Verzahnung…

DigitalisierungProfifußball
Buchtipp
 Forschungsarbeit: Die Bewertung von Fußballspielern und deren Bedeutung für den Wert von FußballvereinenDas Buch erhielt eine Auszeichnung Studienpreis der Fachhochschule Erfurt

Die Bewertung von Fußballspielern und deren Bedeutung für den Wert von Fußballvereinen

Dargestellt am Beispiel des Spielertransfers von Cristiano Ronaldo zu Juventus Turin

Sportökonomie in Forschung und Praxis

Hamburg 2020, 172 Seiten

Der 10. Juli 2018: An jenem Tag gab Juventus Turin die Verpflichtung von Cristiano Ronaldo offiziell bekannt. Für diesen Spielertransfer wurde laut eigenen Angaben eine Ablösesumme von insgesamt 112 Millionen Euro inklusive Gebühren gezahlt.…

AblösesummeFußballFußballvereinKapitalkostenMarktwertRechnungswesenSocial MediaSpielertransferSportwissenschaftUnternehmensführung
 Doktorarbeit: Kasuistische Analyse von Anforderungssituationen des Sportunterrichts

Kasuistische Analyse von Anforderungssituationen des Sportunterrichts

Eine qualitative Studie zur Systematisierung videografierter Unterrichtsstunden

Schriften zur Sportwissenschaft

Hamburg 2020, 380 Seiten

Theoriebasiertes Wissen in der Unterrichtspraxis anzuwenden beschreibt für Lehrkräfte die hohe Kunst einer Vernetzung zwischen ihrem theoretisch erworbenen Wissen und ihrem praktischen Handeln. [...]

AnforderungAnforderungssituationFeldforschungKompetenzKompetenzentwicklungReflexionSchuleSchulpädagogikSportunterrichtSportwissenschaftUnterrichtUnterrichtsanalyse
 Dissertation: Muskelfunktionsdiagnostik mittels Tensiomyographie

Muskelfunktionsdiagnostik mittels Tensiomyographie

Eine empirische Methodenevaluation

Schriften zur Sportwissenschaft

Hamburg 2020, 522 Seiten

Der Muskelfunktionsdiagnostik kommt im Allgemeinen die Aufgabe der Zustands- und Veränderungsdiagnostik zu. So kann sie bspw. zum Monitoring innerhalb eines Trainings- oder Rehabilitationsprozesses eingesetzt werden und trägt u. a. zur…

AdaptionErholungErmüdungGütekriterienKrafttrainingPräventionRehabilitationTrainingsdiagnostikTrainingssteuerung
 Doktorarbeit: Abschluss, Gestaltung und Beendigung von Trainerverträgen im Profisport

Abschluss, Gestaltung und Beendigung von Trainerverträgen im Profisport

Sportrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2019, 386 Seiten

Stahm setzt sich mit einer Vielzahl von Vertragsklauseln aus Originaltrainerverträgen aus dem Fußball, Handball, Basketball sowie weiteren Sportarten auseinander. Der Autor verfügte über Originalverträge von verschiedenen Vereinen, Trainern und…

Allgemeine GeschäftsbedingungenArbeitsrechtBasketballBefristungFreistellungFußballHandballProfisportSportrechtTrainerTrainervertragVertragsrecht
 Dissertation: Möglichkeiten der Anwendung der virtuellen Realität im Sport

Möglichkeiten der Anwendung der virtuellen Realität im Sport

Dargestellt am Beispiel der Sportart Karate-Kumite unter besonderer Berücksichtigung von Reaktionsfähigkeit und Antizipation

Schriften zur Sportwissenschaft

Hamburg 2019, 304 Seiten

Virtuelle Realität (VR) ist eine computer-generierte Umgebung und eine häufig genutzte Technologie in der sportwissenschaftlichen Forschung und im sportpraktischen Training. Derzeit gibt es aber nur wenige Trainingsstudien mit erfahrenen Athleten…

AntizipationDigitalisierungMimikReaktionSportwissenschaftVirtuelle RealitätVR
 Doktorarbeit: Tanz in der Sportlehrkräfteausbildung

Tanz in der Sportlehrkräfteausbildung

Habitualisierungen – Ambivalenzen – Widerstände

Schriften zur Sportwissenschaft

Hamburg 2019, 252 Seiten

Verschiedene Studien zeigen auf, dass sich die weitaus größte Gruppe der Sportstudierenden aus Sportlerinnen und Sportlern rekrutiert, die eine vereinsgeprägte Biographie aufweisen. Die dabei durchlaufenen spezifischen Sozialisationsprozesse und…

BourdieuGeschlechtHabitualisierungSportwissenschaftTanz
 Doktorarbeit: Formelle und Materielle Rechtmäßigkeitsgrenzen der Sportschiedsgerichtsbarkeit

Formelle und Materielle Rechtmäßigkeitsgrenzen der Sportschiedsgerichtsbarkeit

Sportrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2019, 176 Seiten

Mit Urteil vom 25. November 2009 bestätigte der Court of Arbitration for Sports die von der International Skating Union gegenüber Deutschlands erfolgreichster Winterolympionikin ausgesprochene zweijährige Sperre aufgrund auffälliger…

Claudia PechsteinKartellrechtSportrechtSportschiedsgerichtsbarkeitUnschuldsvermutung