Sportwissenschaft & Bewegungswissenschaft
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Aleš Filipčič / Tjaša Filipčič / Janez Vodičar
Schriften zur Sportwissenschaft
Hamburg 2019, 172 Seiten
Ein Tennis-Trainer verfolgt ständig die Bestrebungen seines Schützlings und denkt intensiv darüber nach wie man dessen sportlichen Erfolg optimieren könnte.
Das neue Buch „EXPERT MODELLING IN TENNIS” stellt diesbezüglich neue Wege vor…
CoordinationFlexibilitätKörperzusammensetzungKoordinationMessungScreeningSportsSportwissenschaftTennisTrainingsprozess
Gregor Jentsch
Beteiligungsmöglichkeiten im Sport unter Berücksichtigung verbandsrechtlicher Beschränkungen
Eine Analyse der aktuellen rechtlichen Strukturen im Profifußball
Sportrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2019, 538 Seiten
BeteiligungsmöglichkeitenEuroparechtFußballGrundfreiheitenProfifußballRechtswissenschaftSportrechtVerbandsrechtWettbewerbsrecht[…] Angesichts des beeindruckenden Umfangs der vorliegenden Arbeit erhebt diese Besprechung nicht einmal ansatzweise den Anspruch auf Vollständigkeit. Zu keiner Zeit bestehen indessen aus Sicht des Rezensenten Zweifel daran, dass die Abhandlung von hohem Sachverstand und der Fähigkeit des Autors zu [...]

Tim Alexander Herberger (Hrsg.)
Sportökonomie im Kontext von Governance & Gesellschaft
Sportökonomie in Forschung und Praxis
Hamburg 2018, 170 Seiten
Sportökonomie und Sportmanagement sind die beiden tragenden Teildisziplinen im Rahmen einer wirtschaftswissenschaftlichen Betrachtung auf den Sport und seine Akteure. Während Sportökonomie vor allem volkswirtschaftliche Fragestellungen…
BetriebswirtschaftCorporate GovernanceDiversitätDopingFreizeitsportGovernanceProfisportSoziologieSportmanagementSportökonomieVolkswirtschaft
Herbert Schulte
Schule und Gesellschaft – Zur Integration sportgerontologischer Grundlagen am Berufskolleg
Schriften zur Bewegungswissenschaft
Hamburg 2018, 340 Seiten
Der demographische Wandel ist in Deutschland eine Entwicklung, die sich in den nächsten Jahren und Jahrzehnten sukzessive immer stärker auf alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens auswirken wird. Daher handelt es sich um eine…
BewegungsmangelBildungDemographischer WandelGerontologieGesundheitIntegrationPartizipationPflegenotstandPräventionSchuleSchulentwicklungSport
Regine Söntgerath
Bewegungsförderung bei Kindern und Jugendlichen mit onkologischen Erkrankungen
Zielgruppenorientierte Konzeption, Durchführung und Evaluation eines behandlungsbegleitenden Interventionsprogramms
Schriften zur Sportwissenschaft
Hamburg 2018, 344 Seiten
Bewegung und körperliche Aktivität stellen wichtige Ressourcen für die körperliche und psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen dar. So spielen körperliche Aktivität und Sport eine bedeutende Rolle für die Entwicklung von motorischen,…
BewegungBewegungsförderungBewegungstherapieErkrankungGesundheitsförderungJugendlicheKinderKörperliche AktivitätKrebsOnkologiePädiatrische OnkologieSporttherapieSportwissenschaft
Carolin Schulze
Wirkung von Golfsport auf die Selbstwirksamkeitserwartung und die Resilienz von Kindern
Schriften zur Sportwissenschaft
Hamburg 2018, 208 Seiten
Ist Golf eine Sportart, die die psychische Gesundheit von Kindern stärken kann?
Kinder sind durch biologische Veränderungen, Identitätsentwicklung, hohe schulische Anforderungen, die Entwicklung vom Kind zum…
GolfsportKinderPsychische GesundheitPsychologieResilienzSchulsportSelbstwirksamkeitserwartungSportwissenschaft
Patrick Hegen
Krafttraining auf der Basis systemdynamischer Prinzipien
Schriften zur Sportwissenschaft
Hamburg 2018, 264 Seiten
Krafttraining übt eine große Faszination auf sporttreibende Menschen aus und die wissenschaftliche Auseinandersetzung damit reißt nicht ab. Die Beweggründe, Krafttraining durchzuführen hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Ein…
EMGKrafttrainingMaximalkraftMustererkennungSportwissenschaftSystemdynamikTrainingswissenschaft
Alexander Törpel

Analyse hämatologischer, leistungsphysiologischer und neurophysiologischer Adaptationen bei jungen und älteren Menschen
Schriften zur Sportwissenschaft
Hamburg 2018, 372 Seiten
Aufgrund der alternden Gesellschaft sowie der zunehmenden körperlichen Inaktivität vieler Menschen gewinnen Maßnahmen, die zum Erhalt, Aufbau und der Wiederherstellung von Gesundheitsressourcen eingesetzt werden können, zunehmend an Bedeutung.…
GesundheitGesundheitsförderungHypoxieKrafttrainingLeistungsphysiologieNeurophysiologieSportmedizinSportwissenschaftTrainingswissenschaft
Kersten Adler
Rattenrennen im Individualsport – Eine Untersuchung in der Sportart Triathlon
Sportökonomie in Forschung und Praxis
Hamburg 2018, 382 Seiten
Das Rattenrennen ist ein Ansatz zur Erklärung von exzessiven Investitionssteigerungen bei Teilnehmern in einer ökonomischen Wettbewerbssituation, welche im Sport bislang im Kontext des Ligen-Sports Anwendung fand. Dabei gelten Erlössprünge als…
IronmanLizensierungPrinzipal-Agenten-TheorieProfisportRegulierungSportökonomieTriathlon
Christian Reinhardt
Empirische Untersuchungen eines motivationsbezogenen Phänomens
Schriften zur Sportpsychologie
Hamburg 2018, 350 Seiten
Der ungarische Psychologe Mihaly Csikszentmihalyi stieß 1965 auf ein unerwartetes Phänomen. Einige seiner Probanden (Künstler) arbeiteten so leidenschaftlich an ihren Werken, als seien sie in Trance, so dass sie sogar Hunger, Durst und Müdigkeit…
FlowFlow-ErlebenFußballIntrinsische MotivationLaufbandLeistungsmotivationMihaly CsikszentmihalyiMotivationPsychologieSportpsychologieSportwissenschaftVeränderte BewusstseinszuständeHäufige Schlagworte im Fachgebiet Sportwissenschaft & Bewegungswissenschaft