Wissenschaftliche Literatur Sportunterricht (Sport & Bewegung)

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Kasuistische Analyse von Anforderungssituationen des Sportunterrichts (Doktorarbeit)

Kasuistische Analyse von Anforderungssituationen des Sportunterrichts

Eine qualitative Studie zur Systematisierung videografierter Unterrichtsstunden

Schriften zur Sportwissenschaft

Theoriebasiertes Wissen in der Unterrichtspraxis anzuwenden beschreibt für Lehrkräfte die hohe Kunst einer Vernetzung zwischen ihrem theoretisch erworbenen Wissen und ihrem praktischen Handeln. Diese empirische Studie liefert einen Ansatz, welcher den Erwerb vernetzter Wissensbestände durch das Format Fallarbeit…

Anforderung Anforderungssituation Feldforschung Kompetenz Kompetenzentwicklung Lehrkräfteprofessionalisierung Reflexion Schule Schulpädagogik Situation Sportunterricht Sportwissenschaft Theorie-Praxis-Verknüpfung Unterricht Unterrichtsanalyse Videografie
Einführung judospezifischer Aspekte in den Sportunterricht (Forschungsarbeit)

Einführung judospezifischer Aspekte in den Sportunterricht

Das Themenfeld „Kämpfen nach Regeln“ in der Jahrgangsstufe 3 in Bezug zum neuen Rahmenlehrplan in Brandenburg

Schriften zur Sportwissenschaft

In den im Schulsport auszubildenden Themen- bzw. Bewegungsfeldern gehört das „Kämpfen nach Regeln“ zu einem kompetenzübergreifenden Ausbildungsbereich, der erhöhte Anforderungen an Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte stellt. Der neue Rahmenlehrplan Brandenburg bietet in diesem Zusammenhang die Möglichkeit der…

Bewegungsfelder Brandenburg Judo Rahmenlehrplan Regeln Schulsport Sportpädagogik Sportunterricht Zweikampfsportarten
Kompetenzorientiertes Muskeltraining an der Grundschule (Doktorarbeit)

Kompetenzorientiertes Muskeltraining an der Grundschule

Schriften zur Sportwissenschaft

Die Untersuchung wurde vor dem Hintergrund zahlreicher Studien über die nachlassende körperliche Leistungsfähigkeit von Grundschülern im Allgemeinen, der Notwendigkeit adressaten- und curriculumgerechter trainingswissenschaftlicher Studien im Grundschulbereich im Besonderen sowie der kompetenzorientierten…

Bewegungssozialisation Grundschule Kompetenzorientiert Krafttraining Mittleres Kindesalter Muskeltraining Präpubertär Schulsport Schulsportstudie Schulsporttraining Sportunterricht Subjektives Belastungsempfinden Training
Sports Teacher and Coach (Forschungsarbeit)

Sports Teacher and Coach

Schriften zur Sportwissenschaft

A coach’s role is not only that of a trainer, but also of an educator, teacher, psychologist, manager, consultant, animator, technologist, masseur, physiotherapist, etc. In order to successfully perform the professional role of a coach a person must first acquire the proper education and specific…

Competence Kompetenz Management of Sport Motivation Pädagogik Personality Skill Sport Sportlehrer Sport Teacher Sport Trainer Sportunterricht
Mentales Training im Sportunterricht (Dissertation)

Mentales Training im Sportunterricht

Empirische Analyse der Wirksamkeit verschiedener Formen des Mentalen Trainings zum Neulernen einer geschlossenen Fertigkeit

Schriften zur Sportwissenschaft

Im Sportunterricht kann durch ein Mentales Training das Lernen und Optimieren von Bewegungen erleichtert werden. In einer empirischen Untersuchung wurde der Erfolg unterschiedlicher Mentaler Trainingsformen miteinander verglichen. Es konnte belegt werden, dass das Mentale Training in Abhängigkeit von der…

Bewegungswissenschaft Mentales Training Neulernen Sportpädagogik Sportpsychologie Sportunterricht
Ein neues ABC des Laufens, Springens und Werfens (Forschungsarbeit)

Ein neues ABC des Laufens, Springens und Werfens

Theoretische und empirische Studien zur Neugestaltung des Sportunterrichts in der Mittelstufe der Regelschule und eines grundlegenden leichtathletischen Anfängertrainings. Studie 1

Schriften zur Sportwissenschaft

„Übung macht dann den Meister, wenn sie intelligent angelegt ist“ (STERN 2011). Dies ist u.E. nur mit einem wissenschaftlich fundierten Fachunterricht erreichbar, in dem „sowohl sach- als auch schülergerecht und vor allem systematisch gelehrt und gelernt“ (HUMMEL 2000) wird. [...]

Breitensport Grundlagentraining Leichtathletik Psychomotorik Spezielle Trainingswissenschaft Sportdidaktik Sportunterricht
Karate, Boxen, Taekwondo – Sport für die Schule? (Sammelband)

Karate, Boxen, Taekwondo – Sport für die Schule?

Beiträge zu den Einsatzmöglichkeiten von Kampfsportarten mit Schlag- und Tritttechniken im Schulsport

Schriften zur Sportwissenschaft

Ausgehend von der sportpädagogischen Diskussion um die Vermittlung von Schlag- und Tritttechniken im Schulsport, soll dieser Band einen exemplarischen Überblick über die pädagogischen Einsatzmöglichkeiten von Kampfsportarten mit Schlag- und Tritttechniken im schulischen Kontext geben. [...]

Boxen Budo Kämpfen Kampfkunst Kampfsport Karate Martial Arts Schule Schulsport Sportpädagogik Sportunterricht Taekwondo Tritttechniken
Triathlon für Kinder (Sammelband)

Triathlon für Kinder

Radfahren, Schwimmen und Laufen in Schule und Verein

Schriften zur Sportwissenschaft

Dieser Sammelband beleuchtet Möglichkeiten und Herausforderungen bei der Umsetzung von Triathlon mit Kindern und Jugendlichen. Es werden theoretische Grundlagen aus sportwissenschaftlicher und fachdidaktischer Perspektive diskutiert und praktische Anregungen zur Umsetzung in Freizeit, Schule und Verein vorgestellt.…

Ausdauer Jugendliche Kinder Laufen Radfahren Schule Schulsport Schwimmen Sport & Bewegungswissenschaft Sportpädagogik Sportunterricht Triathlon Verein
Die pädagogische Funktion der Belastungserziehung im gesundheitsfördernden Sportunterricht (Dissertation)

Die pädagogische Funktion der Belastungserziehung im gesundheitsfördernden Sportunterricht

Schriften zur Sportwissenschaft

Die Entwicklung der Motivation und Fähigkeit, sich in einem gesundheitsrelevanten Umfang regelmäßig sportlich zu belasten, ist als gesellschaftlicher Auftrag für den Sportunterricht definiert. Dosierte und gesundheitsrelevante körperlich-sportliche Belastungen verweisen auf den kulturellen Inhalt, der als wertvoll…

Belastungs-Beanspruchungs-Modelle Belastungserziehung Belastungsmittel Diagnostik Gesundheitsförderung Lernen im Sportunterricht Motivation Pädagogik Praxisorientierte Empfehlungen Sportpädagogik Sportunterricht Sportwissenschaft Transfer
Berufliche Handlungskompetenz und Sport (Dissertation)

Berufliche Handlungskompetenz und Sport

Konzept zur Kompetenzentwicklung und Gesundheitsförderung durch das Fach Sport an Berufsschulen

Schriften zur Sportwissenschaft

Nach dem heutigen Stand der berufspädagogischen und bildungspolitischen Diskussion gilt die Entwicklung von Handlungskompetenz als Leitziel der Berufsschule. Dieses Leitziel legitimiert gleichzeitig die allgemeinbildenden Fächer und damit auch das Fach Sport.

Dabei gilt es zu hinterfragen, auf welche…

Berufsbelastung Berufspädagogik Bewegungskompetenz Gesundheitsförderung Gesundheitsforschung Handlungskompetenz Kompetenzentwicklung Lernfelder Pädagogik Sportunterricht Sportwissenschaft

Nach oben ▲