Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Fußball (Sport & Bewegung)
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Regressansprüche verbandsrechtlich sanktionierter Fußballklubs gegenüber Pyrotechnik zündenden Stadionbesuchern
Sportrecht in Forschung und Praxis
Es knallt und raucht in Deutschlands Fußballstadien - ob als Reaktion auf das Spielgeschehen, einen Torjubel begleitend oder in eine Choreographie eingebunden: Sofern die Fans nicht gerade aus Pandemiegründen ausgeschlossen sind, scheinen „Pyroshows“ auf den Tribünen nahezu allgegenwärtig. Da der Pyrotechnik nicht…
DFB Fußball Gefährdungshaftung Regress Sanktionen Schadensersatzanspruch Verbandsrecht Verbandsstrafe Zuschauervertrag
E-Sport im deutschen Profifußball
Zwischen digitalem Vermarktungsinstrument und offiziell anerkannter Sportart
Sportökonomie in Forschung und Praxis
Der deutsche E-Sport-Markt boomt und zunehmend mehr Fußball-Bundesligavereine investieren in den digitalen Sport, in dem sie E-Sportler/-innen unter Vertrag nehmen oder eigene E-Sport-Abteilungen in den Verein integrieren. Trotz dieser Verzahnung von klassischem Sport und E-Sport wurde der digitale Sport…
Digitalisierung Profifußball
Die Bewertung von Fußballspielern und deren Bedeutung für den Wert von Fußballvereinen
Dargestellt am Beispiel des Spielertransfers von Cristiano Ronaldo zu Juventus Turin
Sportökonomie in Forschung und Praxis
Der 10. Juli 2018: An jenem Tag gab Juventus Turin die Verpflichtung von Cristiano Ronaldo offiziell bekannt. Für diesen Spielertransfer wurde laut eigenen Angaben eine Ablösesumme von insgesamt 112 Millionen Euro inklusive Gebühren gezahlt. Hinzu kommt ein jährliches Nettogehalt, welches Berichten zufolge 30…
Ablösesumme Fußball Fußballverein Kapitalkosten Marktwert Rechnungswesen Social Media Spielertransfer Sportwissenschaft Unternehmensführung
Abschluss, Gestaltung und Beendigung von Trainerverträgen im Profisport
Sportrecht in Forschung und Praxis
Stahm setzt sich mit einer Vielzahl von Vertragsklauseln aus Originaltrainerverträgen aus dem Fußball, Handball, Basketball sowie weiteren Sportarten auseinander. Der Autor verfügte über Originalverträge von verschiedenen Vereinen, Trainern und Beratern. Die anonyme Verwendung der Verträge ist Grundlage dieser…
Allgemeine Geschäftsbedingungen Arbeitsrecht Basketball Befristung Freistellung Fußball Handball Profisport Sportrecht Trainer Trainervertrag Vertragsrecht
Das soziale Umfeld als Erfolgsfaktor im Hochleistungsfußball
Schriften zur Sportwissenschaft
Die Entwicklung von Fußballtalenten ist ein umfangreiches Vorhaben, das eine Vielzahl an Einflussfaktoren aus verschiedenen Bereichen berücksichtigen muss. Die klassische Leistungsdiagnostik, die nur bestimmte Eigenschaften der sportlichen Leistung misst, stellt in diesem Zusammenhang nur einen Mosaikstein dar, der…
Erfolgsfaktor Fußball Migration Slowenien Sportwissenschaft Talententwicklung
Dimensionen und Determinanten der Erfolgserzielung von europäischen Fußballunternehmen
Theoretische Begründbarkeit und empirische Evidenz
Sportökonomie in Forschung und Praxis
Was macht ein Fußballunternehmen erfolgreich bzw. was sind die Determinanten der Erfolgserzielung solcher Unternehmen? Neben sportlichem Erfolg rückt mit der seit den 2000er Jahren zunehmenden Professionalisierung der Fußballbranche auch immer häufiger wirtschaftlicher Erfolg in den Vordergrund. Erfolg von…
Betriebswirtschaft Datenanalyse Empirische Untersuchung Erfolg Fußball Fußballunternehmen Konfigurationsfrequenzanalyse Sportlicher Erfolg Sportökonomie
Beteiligungsmöglichkeiten im Sport unter Berücksichtigung verbandsrechtlicher Beschränkungen
Eine Analyse der aktuellen rechtlichen Strukturen im Profifußball
Sportrecht in Forschung und Praxis
Die Abhandlung gibt einen umfassenden Überblick über die aktuell diskutierten verbandsrechtlichen Beschränkungen von Beteiligungsmöglichkeiten im Sport und untersucht deren Vereinbarkeit mit den europäischen Regeln. Die Analyse gelangt zu dem Ergebnis, dass eine Vielzahl von Verbandsregeln nicht mit den…
Beteiligungsmöglichkeiten Europarecht Fußball Grundfreiheiten Profifußball Rechtswissenschaft Sportrecht Verbandsrecht Wettbewerbsrecht
Flow-Erleben im Sport
Empirische Untersuchungen eines motivationsbezogenen Phänomens
Schriften zur Sportpsychologie
Der ungarische Psychologe Mihaly Csikszentmihalyi stieß 1965 auf ein unerwartetes Phänomen. Einige seiner Probanden (Künstler) arbeiteten so leidenschaftlich an ihren Werken, als seien sie in Trance, so dass sie sogar Hunger, Durst und Müdigkeit vergaßen, jedoch trotz dieses Eifers im Schaffensprozess kaum…
Flow Flow-Erleben Fußball Intrinsische Motivation Laufband Leistungsmotivation Mihaly Csikszentmihalyi Motivation Psychologie Sportpsychologie Sportwissenschaft Veränderte Bewusstseinszustände
Der Fan als Finanzierungsinstrument in der Krise
Eine cluster-basierte Analyse alternativer Finanzierungsinstrumente in den deutschen Fußball-Bundesligen
Sportökonomie in Forschung und Praxis
Gilt für den Fußball in Deutschland, Europa und der Welt immer die Maxime schneller, höher, weiter? Für Elite-Clubs scheint es zwar tatsächlich keine Grenzen in Bezug auf Transfersummen, Spielergehälter oder Vermarktungserlöse zu geben, aber was ist mit Clubs, die keinem Champions-Cluster zuzuordnen sind? Was ist…
Bundesliga Corporate Social Responsibility Finanzierung Fußball Fußball-Bundesliga Krise Restrukturierung Sanierung Sport Sportökonomie
Der Transfer von Lizenzfußballspielern und seine Versicherung
Sportrecht in Forschung und Praxis
Der Spielertransfer im Lizenzfußball hat enorme wirtschaftliche Bedeutung. Die Anzahl der transferierten Spieler steigt ständig und auch die Ablösesummen erreichen stetig neue Dimensionen. Erstaunlicherweise konnte die Verrechtlichung des Transfers mit dessen steigender wirtschaftlicher Bedeutung bislang nicht…
Ablösesumme Allgemeines Zivilrecht DFB DFL FIFA Fußball Fußballspieler Lizenzfußballspieler Lizenzspieler Rechtsnatur Spielertransfer Sportrecht UEFA Versicherungsrecht