Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Pädagogik (Sport & Bewegung)
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Erfolgsfaktoren des Bewegungsprogramms vital4brain
Eine fallstudienbasierte Untersuchung
Schriften zur Sportwissenschaft
Aufgrund der wachsenden Bewegungsarmut von Kindern und Jugendlichen und dem gleichzeitigen Ausbau der Ganztagsschule wird es unerlässlich, die Schule als bewegten Lern- und Lebensraum zu gestalten. Hier bietet das Bewegungsprogramm vital4brain eine Möglichkeit, Bewegung einfach und schnell in den Unterrichtsalltag…
Bewegungsprogramm Fallstudien Ganztagsschule Qualitative Forschung Rhythmisierung Schulentwicklung Sportpädagogik
Zum Konsum von Nahrungsergänzungsmitteln im Zusammenhang mit der Gesundheitskompetenz von jugendlichen Sporttreibenden
Schriften zur Sportwissenschaft
Nahrungsergänzungsmittel und Energy-Drinks erfreuen sich bei jugendlichen Sporttreibenden in Deutschland großer Beliebtheit. Über den Umgang mit Nahrungsergänzungsmitteln, vor allem im jugendlichen Breitensport, ist aber bisher nur wenig bekannt. Speziell der bewusste Umgang mit Nahrungsergänzungsmitteln im Sinne…
Entwicklung Gesundheitskompetenz Gesundheitswissenschaft Jugendalter Nahrungsergänzungsmittel Online-Fragebogen Regressionsanalyse Selbstbestimmung Sport Sportpädagogik Sportwissenschaft Tablet
Kasuistische Analyse von Anforderungssituationen des Sportunterrichts
Eine qualitative Studie zur Systematisierung videografierter Unterrichtsstunden
Schriften zur Sportwissenschaft
Theoriebasiertes Wissen in der Unterrichtspraxis anzuwenden beschreibt für Lehrkräfte die hohe Kunst einer Vernetzung zwischen ihrem theoretisch erworbenen Wissen und ihrem praktischen Handeln. Diese empirische Studie liefert einen Ansatz, welcher den Erwerb vernetzter Wissensbestände durch das Format Fallarbeit…
Anforderung Feldforschung Kompetenz Kompetenzentwicklung Reflexion Schule Schulpädagogik Sportunterricht Sportwissenschaft Unterricht Unterrichtsanalyse
Einführung judospezifischer Aspekte in den Sportunterricht
Das Themenfeld „Kämpfen nach Regeln“ in der Jahrgangsstufe 3 in Bezug zum neuen Rahmenlehrplan in Brandenburg
Schriften zur Sportwissenschaft
In den im Schulsport auszubildenden Themen- bzw. Bewegungsfeldern gehört das „Kämpfen nach Regeln“ zu einem kompetenzübergreifenden Ausbildungsbereich, der erhöhte Anforderungen an Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte stellt. Der neue Rahmenlehrplan Brandenburg bietet in diesem Zusammenhang die Möglichkeit der…
Brandenburg Judo Regeln Schulsport Sportpädagogik Sportunterricht
Bewegungswissenschaft als Vision – Eine Evaluation der Debatte zur „Profession Physiotherapie“ in Deutschland
Welche Innovationsgedanken können die Bezugswissenschaft Sport und Sportwissenschaft und das deutschsprachige Ausland für die Profession bieten?
Schriften zur Bewegungswissenschaft
Die Professionalisierung der Physiotherapie in Deutschland gestaltet sich seit vielen Jahren als vielschichtiger Prozess. Dieser Prozess unterliegt einer wechselseitigen Beeinflussung mit den Bereichen wie Berufs- und Gesundheitspolitik. Auch die Bereiche der Gesellschaft oder der allgemeinen Volkswirtschaft haben…
Akademisierung Beratung Bewegungswissenschaft Bologna Deutschland Erlebnispädagogik Gesundheitsfachberufe Gesundheitswesen Motivation Physiotherapie Selbstverständnis Sportwissenschaft
Sports Teacher and Coach
Schriften zur Sportwissenschaft
A coach’s role is not only that of a trainer, but also of an educator, teacher, psychologist, manager, consultant, animator, technologist, masseur, physiotherapist, etc. In order to successfully perform the professional role of a coach a person must first acquire the proper education and specific…
Competence Kompetenz Motivation Pädagogik Sport Sportlehrer Sportunterricht
Mentales Training im Sportunterricht
Empirische Analyse der Wirksamkeit verschiedener Formen des Mentalen Trainings zum Neulernen einer geschlossenen Fertigkeit
Schriften zur Sportwissenschaft
Im Sportunterricht kann durch ein Mentales Training das Lernen und Optimieren von Bewegungen erleichtert werden. In einer empirischen Untersuchung wurde der Erfolg unterschiedlicher Mentaler Trainingsformen miteinander verglichen. Es konnte belegt werden, dass das Mentale Training in Abhängigkeit von der…
Bewegungswissenschaft Mentales Training Sportpädagogik Sportpsychologie Sportunterricht
Die Initiative FugS – Fit und gesund im Schullandheim
Konzept – Institutionalisierung – Prozessevaluation
Schriften zur Sportwissenschaft
Gesundheitserziehung wird immer mehr zu einer hervorgehobenen schulischen Aufgabe. Die Initiative FugS – F|/b

Karate, Boxen, Taekwondo – Sport für die Schule?
Beiträge zu den Einsatzmöglichkeiten von Kampfsportarten mit Schlag- und Tritttechniken im Schulsport
Schriften zur Sportwissenschaft
Ausgehend von der sportpädagogischen Diskussion um die Vermittlung von Schlag- und Tritttechniken im Schulsport, soll dieser Band einen exemplarischen Überblick über die pädagogischen Einsatzmöglichkeiten von Kampfsportarten mit Schlag- und Tritttechniken im schulischen Kontext geben. [...]
Boxen Budo Kampfkunst Kampfsport Karate Martial Arts Schule Schulsport Sportpädagogik Sportunterricht Taekwondo
Triathlon für Kinder
Radfahren, Schwimmen und Laufen in Schule und Verein
Schriften zur Sportwissenschaft
Dieser Sammelband beleuchtet Möglichkeiten und Herausforderungen bei der Umsetzung von Triathlon mit Kindern und Jugendlichen. Es werden theoretische Grundlagen aus sportwissenschaftlicher und fachdidaktischer Perspektive diskutiert und praktische Anregungen zur Umsetzung in Freizeit, Schule und Verein vorgestellt.…
Ausdauer Jugendliche Kinder Laufen Schule Schulsport Schwimmen Sportpädagogik Sportunterricht Triathlon Verein