Wissenschaftliche Literatur Biomechanik (Sport & Bewegung)
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 17 Bücher

Developing Take-off Power in Ski Jumping
Schriften zur Sportwissenschaft
This book presents the first study comparing the use of different shoes and, with a special measurement device, the change in inclination. We wanted to approach the situation on the ski jumping hill and find out the typical changes that can influence the training process of the jumpers. Top Slovenian jumpers who…
Absprung Bewegungsgeschwindigkeit biomechanics Biomechanik Gewichtsverteilung jumping power movement speed muscle power Muskelkraft ski jumping Skispringen Sprungkraft take-off training process Trainingsprozess weight distribution
Basketball Shooting: A Science-based Approach to Coaching
Schriften zur Sportwissenschaft
"The book offers everything a basketball coach, player, or enthusiast should ever know about this important element of the game with the orange ball – that can never be mastered to perfection. There is always something small left to be fixed with extra work. This book, which should not be missing in the collection…
Basketball Biomechanics Biomechanik Coaching Commercial Aspect Efficiency Effizienz Geschichte History Körperliche Anforderungen Kommerzieller Aspekt Physical Demands Schießen Science Shooting Sports Sportwissenschaft Technik Technique Training Werfen
Die Mediolateralität der distalen Funktionsachsen im Radsport
Relevante Interferenz zwischen frontalem Knieverlauf und plantarer Druckverteilung
Schriften zur Sportwissenschaft
Eine vertikale Kniebewegung aus frontaler Sicht wird im Radsport als Normverlauf der Beinachse angesehen. Abweichungen von dieser Linearität nach medial oder lateral gelten als Hinweis für eine Entstehung von Schmerzzuständen oder als Ursache für eine verringerte Leistungsfähigkeit. [...]
Beinachse Bikefitting Biomechanik Funktionsachse Gesundheitswissenschaft Kniebewegung Kniebewegungsmuster Knieverlauf Mediolateralität Medizinische Biomechanik Normgerade Optimalgerade Plantardruck Radsport Sportwissenschaft
Ordnung in der Vielfalt – Klassifikation sportmotorischer Aufgaben
Schriften zur Sportwissenschaft
Der Sport entwickelt sich außerordentlich dynamisch. Das Feld sportlicher Tätigkeiten vergrößert sich ständig durch neue Trends und Events. Die Sportarten und ihre Disziplinen können kaum gezählt und noch weniger im Detail überblickt werden. Selbst die Sportwissenschaft scheint angesichts der unüberschaubaren…
Bewegungswissenschaft Klassifikation Praxis der Sportarten Sportartentheorie Sportbiomechanik Sportmotorik Sportwissenschaft Taktik Taktiktraining Technik Techniktraining Trainingswissenschaft
Die Entwicklung der olympischen Schwimm-Wettkämpfe 1896–1972 im Spiegel der ausgewählten Literatur
Schriften zur Sportwissenschaft
Dieses Buch, über die Entwicklung des Hochleistungsschwimmens, wurde insbesondere zur Trainerfortbildung, sowie für Lehrende und Studierende der Sportwissenschaften angelegt.
Die Grundlagen der Forschungsarbeit basieren auf den theoretischen und praktischen Erkenntnissen des Verfassers, die er als…
Badekultur Biomechanik Hochleistungsschwimmen Janos Satori Olympia Olympiatrainer Olympische Schwimmwettkämpfe Schwimmarten Schwimmen Sportwissenschaft Trainerpersönlichkeiten Wettkampfschwimmarten
Das hintere Kreuzband in der Knieendoprothetik
Eine ganganalytische Vergleichsstudie
Schriften zur Sportwissenschaft
Die operative Versorgung des arthrotischen Kniegelenkes mit einer Knieendoprothese hat sich in der letzten Zeit zahlenmäßig stark erhöht. Die Knieendoprothetik begegnet dem demographischen Wandel mit einer stetig steigenden Anzahl an primären und sekundären Knieendoprothesenimplantationen. Es steht die…
(hinteres) Kreuzband 3D Bewegungsanalyse Biomechanik Elektromyographie Ganganalyse Gangrehabilitation Kinematik Kinetik Knieendoprothetik Kreuzbanderhaltend Kreuzbandersetzend Orthopädie
Analyse des Gesundheits- und Leistungsstatus von Kaderathleten olympischer Sportarten
Schriften zur Sportwissenschaft
Eine systematische Erfassung des Gesundheits- und Leistungsstatus von Nachwuchs- und Spitzenathleten hat gezeigt, wo Gesundheits- und Leistungspotenziale ausgeschöpft werden können. Aus folgenden Untersuchungsbereichen liegen jetzt von mehr als 500 Kaderathleten alters-, geschlechts- und sportartspezifische…
Ausdauer Biomechanik Datenanalyse Ernährung Gesundheit Gesundheitswissenschaft Kinder Kraft Leistungsdiagnostik Leistungssport Orthopädie Sportwissenschaft Training
Mentale Bewegungsrepräsentation und Techniktraining
Empirische Untersuchungen im Kunst- und Turmspringen sowie Gerätturnen
Schriften zur Sportwissenschaft
Das Werk thematisiert den Prozess des sportmotorischen Lernens bei der Aneignung von Sporttechniken des Kunst- und Turmspringens. Insbesondere galt es, die mentale Repräsentation und deren Veränderung im Lerntraining zu erfassen und den Zusammenhang zwischen der Qualität der Bewegungsausführung und der Güte der…
Bewegungsrepräsentation Gerätturnen Motorisches Lernen Sportbiomechanik Sportliche Technik Sportmotorik Sportpsychologie Techniktraining Wasserspringen
Beiträge zur Bewegungswissenschaft
Band 2
Schriften zur Bewegungswissenschaft
Die Beiträge.
Biomechanik: Eine Naturwissenschaft
(Michael Günther)
Laufen über unebenem Boden: wie passt sich die Schwerpunktbahn an den Untergrund an?
(Michael Ernst, Martin Götze, Roy Müller, Reinhard Blickhan)
[...]

Leistungssteigerung im Sport
Ansätze – Studien – Ergebnisse
Schriften zur Sportwissenschaft
„Altius, citius, fortius“ ist ein Wesensmerkmal des modernen Sports. Allerdings wird das Streben nach immer höherer Leistung seit geraumer Zeit kontrovers diskutiert und mehr oder weniger als nutzlos bezeichnet. Begründet wird dies unter anderem damit, dass nur Doping ein Anknüpfen an vergangene Rekorde ermöglicht…
Beanspruchung Belastung Bewegungswissenschaft Biomechanik Doping Elektromyographie Elektromyostimulation Ermüdung Leistungssport Muskeln Muskuläre Kompensation Pädagogik Physiotherapie Schnellkrafttraining Sportwissenschaft Trainingslehre Trainingswissenschaft