Sportwissenschaft & Bewegungswissenschaft
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Malte Phillipp
Die motorische Fähigkeitsstruktur im olympischen Rennsegelsport
Die qualifikationsabhängige und positionsspezifische Ausprägung bei Seglern der 470er-Bootsklasse
Schriften zur Sportwissenschaft
Hamburg 1998, 320 Seiten
Ausgehend von der Notwendigkeit wissenschaftlicher Untersuchungen zur Person des Sportlers im bisher wenig beforschten olympischen Segelsport konzentriert sich der Autor auf die populäre 470er-Bootsklasse. Sportmotorische Leistungsdispositionen…
AnforderungKonditionKoordinationMotorikPädagogik
Ilse Nichtawitz
Schwerpunktanalyse bei alpinen Schiunfällen
Schriften zur Sportwissenschaft
Hamburg 1997, 200 Seiten
Die Datenerhebung zu dieser Untersuchung fand im Winter 1992/93 statt. An der Studie nahmen insgesamt 178 Personen teil, die sich beim Schifahren (als Freizeitsport) verletzten und einen Arzt oder ein Krankenhaus aufsuchten. Ziel der Untersuchung…
GefährdungPädagogikSportverletzungUnfall
Michael Kellmann
Die Wettkampfpause als integraler Bestandteil der Leistungsoptimierung im Sport
Eine empirische psychologische Analyse
Schriften zur Sportwissenschaft
Hamburg 1997, 247 Seiten
Diese Arbeit untersucht das Verhalten von Trainern in Wettkampfpausen, leistungsbeeinflussende Faktoren und den Seminareinfluss auf Trainer. Der Pausenverhaltensfragebogen für Trainer kann Indikatoren erkennen, die optimierbares Verhalten…
BurnoutFußballOptimierungPädagogikRegenerationStressbewältigungTrainer
Dieter Kruber
Zur Theorie und Praxis der Unterrichtsgestaltung in Schule und Verein
7. Auflage
Schriften zur Sportwissenschaft
Hamburg 1997, 220 Seiten
Der Sportstunde, die inzwischen in überarbeiteter 7. Auflage erschienen ist, liegt ein pädagogisches und didaktisches Konzept zugrunde, das der Autor einführend erläutert. Im Anschluss analysiert er externe Lernbedingungen des Schulsports und…
CurriculumDidaktikLehrplänePädagogikSchuleSchulsportSportpädagogikSportunterrichtUnterrichtsgestaltungUnterrichtsvorbereitungVereinssport
Ulrike Gutheil
Die haftungsrechtliche und sportrechtliche Verantwortung von Sportler, Trainer, Arzt und Sportverband
Schriften zur Sportwissenschaft
Hamburg 1996, 220 Seiten
Die Verfasserin greift in diesem Buch ein Thema auf, das in den Vorjahren durch die Aufbereitung der Geschichte des Sports in der DDR, die Vereinigung der Sportssysteme und die Geständnisse westdeutscher Athleten zu einem neuen…
DopingLeistungssportPädagogikSportlerSportrecht
Petra Roßkopf
Atemfrequenz als Parameter der Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung
Untersuchung zur Anwendbarkeit im Breitensport
Schriften zur Sportwissenschaft
Hamburg 1996, 130 Seiten
Die Zahl der Menschen, die in ihrer Freizeit sportlich aktiv sind, nimmt ständig zu. Neben der Freude an der Bewegung werden vor allem die Entwicklung und Stabilisierung von Gesundheit und allgemeiner Leistungsfähigkeit angestrebt. Die…
AtemfrequenzHerzLeistungLeistungsdiagnostikPädagogikTraining
Dieter Kruber
Schriften zur Sportwissenschaft
Hamburg 1995, 193 Seiten
Nach einer kurzgefassten sportpolitischen und sportpädagogischen Orientierung zum Stellenwert des Sports in der Grundschule stellt der Verfasser ein Didaktikmodell für den Grundschulsport dar. Aus ihm werden Leitziele, Richtziele und Lernbereiche…
GrundschuleMethodenPädagogikSportdidaktikSportunterrichtUnterrichtskonzeption
Hans-Peter Münster
Zwischen Passivität und Partizipation
Eine analytisch-konstruktive Studie zur Schülerbeteiligung im Sportunterricht
Schriften zur Sportwissenschaft
Hamburg 1995, 484 Seiten
Der Forderung nach einer verstärkten Beteiligung der SchülerInnen an der Organisation und Ausgestaltung von Bildungsprozessen, wie sie von Politik und Erziehungswissenschaft gleichermaßen erhoben wird, steht ein schulischer Methodenalltag…
ErkenntnistheorieLerntheorieLuhmannPädagogikSchulsportSportdidaktikSportunterrichtSystemtheorie
Henning Muth
Untersuchungen zur Spielkultur Nordostbrasiliens
Ein Beitrag zur interkulturellen Spielforschung
Schriften zur Sportwissenschaft
Hamburg 1992, 230 Seiten
Nachdem der Autor bei einem Fußballspiel in Rio de Janeiro einen Spieler beobachtet hat, der mitten im Spiel das gegnerische Tor als Ziel aus den Augen verliert, um statt dessen die Zuschauer mit einer artistischen Einlage zu verzaubern, stellt…
FußballKreativitätPädagogikSpiel
Pedro Jos Winterstein
Leistungsmotivationsförderung im Sportunterricht
Empirische Untersuchungen an brasilianischen Grundschulen
Schriften zur Sportwissenschaft
Hamburg 1991, 255 Seiten
Forschungsvorhaben bzw. –resultate von an deutschen Grundschulen durchgeführten Untersuchungen zur Förderung der Leistungsmotivation im Sportunterricht passt Winterstein an brasilianische Verhältnisse und Bedingungen an. Deshalb informiert er den…
BrasilienGrundschuleLeistungsmotivationMotivationMotivausprägungPädagogikSportunterrichtSportwissenschaftHäufige Schlagworte im Fachgebiet Sportwissenschaft & Bewegungswissenschaft