261 Bücher

Sportwissenschaft & Bewegungswissenschaft

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








vergriffen
 Tagungsband: Sporttheorie trifft Praxis

Sporttheorie trifft Praxis

Aktuelle bewegungs- und trainingswissenschaftliche Facetten sportlicher Bewegungen

Schriften zur Sportwissenschaft

Hamburg 2004, 350 Seiten

Mit den vorgestellten Wissensbeständen leistet der Band einen wichtigen Beitrag, um die Diskussion unter Sportwissenschaftlern, Trainern, Sportlern und Sportstudierenden anzuregen und zu unterstützen. [...]

, 21.02.2005
Mentales TrainingMotorisches LernenPädagogikSportwissenschaft
 Habilitation: Fitness, Gesundheit und Leistung

Fitness, Gesundheit und Leistung

Eine interdisziplinäre Analyse zur Komplexität von Zielen des Sportunterrichts und zur Effektivität von Unterrichtsverfahren aus der Sicht der Trainingswissenschaft

Schriften zur Sportwissenschaft

Hamburg 2004, 376 Seiten

In unserer Gesellschaft ist ein zunehmendes Interesse an gesundheitsorientierten Themen festzustellen. Unter dem Stichwort "Gesundheitsförderung" zeigt sich ein Leitbild, das sowohl praktische als auch wissenschaftliche Relevanz aufweist und dem…

EinstellungsänderungFächerübergreifender UnterrichtGesundheitserziehungHabilitationInterdisziplinäre ForschungPädagogikSchulsportSportwissenschaftTrainingTrainingswissenschaft
 Forschungsarbeit: Fußball lehren und lernen

Fußball lehren und lernen

Handlungsökologische Hintergründe eines spielbezogenen Vermittlungskonzepts

Schriften zur Sportwissenschaft

Hamburg 2003, 140 Seiten

Das Buch soll Lehrenden einen Einblick in eine Vermittlungsstrategie bieten, die den Zusammenhang zwischen Wahrnehmung und Bewegung berücksichtigt. Es orientiert sich dabei am Praxisfeld Fußball und stellt einleitend die phänomenalen Probleme…

FußballPädagogikSportdidaktikSportpädagogikSportwissenschaftVermittlungsverfahrenWahrnehmung
 Forschungsarbeit: Alternative PsychoRegulationstechniken

Alternative Psycho-Regulationstechniken

Schriften zur Sportpsychologie

Hamburg 2003, 234 Seiten

Methoden des professionell betriebenen, erfolgreichen mentalen Trainings als Psycho-Regulationstechniken haben sich in den letzten Jahren zu einer anerkannten Ressource der Leistungsentwicklung im Spitzensport entwickelt. Im vorliegenden Band stellen die Autoren zwei Konzepte vor, die sich mit [...]

, 2003
LeistungsoptimierungMentales TrainingPsychologieSportpsychologie
Buchtipp
 Tagungsband: Profifußball und Ökonomie

Profifußball und Ökonomie

unter Mitarbeit von Christoph Brast, Nicolas Gaede, Elmar Karlowitsch, Mirco Schaecke, Klaus Segbers

Sportökonomie in Forschung und Praxis

Hamburg 2003, 218 Seiten

Die Spörtökonomie entwickelt sich in der jüngsten Vergangenheit zunehmend zu einem festen Bestandteil der Betriebswirtschaftslehre. Nicht nur auf Seiten der Praxis mehren sich die Presseberichte über betriebswirtschaftlich relevante…

BetriebswirtschaftslehreControllingFußballOrganisationProfisportSportmanagementSportökonomie
 Diplomarbeit: Der Delfin als Medium in der Therapie

Der Delfin als Medium in der Therapie

Schriften zur Sportwissenschaft

Hamburg 2003, 152 Seiten

"Das Delfinwunder!" oder "Dr. Flipper macht Kinder wieder gesund!" - diese oder ähnliche Schlagzeilen begegnen uns in Zeitschriften und Fernsehmagazinen und wecken den Glauben an ein Mirakel. Durch bunte Bilder von Kindern und Delfinen im Wasser…

FeldstudiePädagogikTherapie
 Forschungsarbeit: Kirche und Sport in Altertum und Mittelalter

Kirche und Sport in Altertum und Mittelalter

Schriften zur Sportwissenschaft

Hamburg 2003, 168 Seiten

Aloys Kochs Forschungen über Leib und Leibesübungen im frühen Christentum haben das sporthistorische Vorurteil vom generell leibfeindlichen Christentum gründlich überholt.

Das Buch, aus soliden Quell- und Literaturstudien entstanden,…

DiätetikGymnastikPädagogikSportgeschichte
 Dissertation: Nachwuchstraining im Handball

Nachwuchstraining im Handball

- ein internationaler Vergleich erfolgreicher Konzeptionen und Förderstrukturen -

Schriften zur Sportwissenschaft

Hamburg 2003, 236 Seiten

Hinter den internationalen Erfolgen einer Nation stecken systematische Strukturen im Bereich der Nachwuchsförderung. So werden oft Strategien und Konzepte entwickelt, die – passend zu den gesellschaftlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen…

HandballNachwuchsförderungPädagogikSportwissenschaftTrainingTrainingswissenschaft
vergriffen
 Dissertation: Der TopGolfschwung

Der Top-Golfschwung

Aktuellste wissenschaftliche Erkenntnisse zur Perfektion

Schriften zur Sportwissenschaft

Hamburg 2003, 320 Seiten

Der Golfsport wurde - und wird immer noch - allzu oft als eine Disziplin betrachtet, zu deren Ausübung keine ausgeprägte konditionelle Verfassung erforderlich scheint. Beim Golfen treten aber weitaus höhere physische Belastungen auf als bislang…

BewegungsanalyseBewegungswissenschaftGolfsportPädagogikSportwissenschaftTrainingswissenschaft
 Doktorarbeit: Koordinationstraining im Basketball

Koordinationstraining im Basketball

Von Ressourcen über Anforderungen zu Kompetenzen. Theoretisches Konzept - Empirische Studie - Erprobungsmodell

Schriften zur Sportwissenschaft

Hamburg 2003, 536 Seiten

Das Basketballspiel stellt hohe technisch-koordinative Anforderungen. Experten und Trainer halten ein akzentuiertes, trainingsbegleitendes, systematisches Koordinationstraining für notwendig – vor allem im Jugendbereich. Die Trainingspraxis…

BasketballKompetenzenKoordinationstrainingPädagogikRessourcenSportwissenschaftTrainingsprogramm