Wissenschaftliche Literatur Koordinationstraining
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Günter J. Glasauer
Koordinationstraining im Basketball
Von Ressourcen über Anforderungen zu Kompetenzen. Theoretisches Konzept - Empirische Studie - Erprobungsmodell
Schriften zur Sportwissenschaft
Das Basketballspiel stellt hohe technisch-koordinative Anforderungen. Experten und Trainer halten ein akzentuiertes, trainingsbegleitendes, systematisches Koordinationstraining für notwendig – vor allem im Jugendbereich. Die Trainingspraxis allerdings orientiert sich fast ausschließlich am Konzept der "koordinativen Fähigkeiten". Es fehlt an aktueller wissenschaftstheoretischer Fundierung.
Das vorliegende Buch schlägt einen neuen Weg ein. Ein erweitertes Koordinationsverständnis, die Einbeziehung moderner bewegungswissen-schaftlicher Ansätze und die Einheit von…
BasketballKompetenzenKoordinationstrainingPädagogikRessourcenSportwissenschaftTrainingsprogrammGünter J. Henrike Adler
Geschickt bewegen im Alter
Gleichgewichtstraining auf natürlich variierenden Untergründen
Schriften zur Bewegungswissenschaft
Unfälle und Stürze können die Lebensqualität Älterer stark reduzieren. Ursachen für eine Vielzahl von Unfällen sind nicht allein in der individuellen Konstitution zu suchen, sondern ergeben sich in dynamischen Situationen. Dies wird im Bereich des Gesundheits- oder Präventionssportes oft nicht angemessen berücksichtigt – das Ziel, situativ agieren zu können, blieb bislang meist ein sportspielspezifisches Trainingsziel.
Bewegungsformen in der freien Natur wurden in beiden Bereichen bislang hauptsächlich zur Steigerung der Ausdauer genutzt. Auf natürlich…
ÄltereBalanceBewegungstherapieGeländetrainingGeschicklichkeitGesundheitssportGleichgewichtKoordinationstrainingNaturSeniorensportSturzpräventionGünter J. Mahmoud Houssain
Jugendbasketball: Untersuchungen zur Trainierbarkeit der Beinarbeit und der koordinativen Fähigkeiten
Schriften zur Sportwissenschaft
Gute Sportler zeichnen sich in der Bewegungsausführung nicht nur durch die gezeigte Kraft und Ausdauer aus, vielmehr glänzen sie durch Präzision, Eleganz und Geschmeidigkeit im Bewegungsvollzug. Es sind vor allem die koordinativen Fähigkeiten, die neben konditionellen Komponenten anspruchsvolle sportliche Handlungen ermöglichen. Koordinative Fähigkeiten sind für den sportlichen Erfolg in allen Sportarten nötig. Gut ausgebildete andere motorische Fähigkeiten (konditionelle Fähigkeiten und Beweglichkeit) reichen für das Erreichen sportlicher Höchstleistungen nicht mehr…
AufwärmenBallkontrolleBasketballBeinarbeitkoordinationstrainingPädagogikSportwissenschaftTrainingsprogrammHäufige Schlagworte im Fachgebiet Sportwissenschaft & Bewegungswissenschaft