Wissenschaftliche Literatur Training (Sport & Bewegung)

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  63 Bücher 








Developing Take-off Power in Ski Jumping (Forschungsarbeit)

Developing Take-off Power in Ski Jumping

Schriften zur Sportwissenschaft

This book presents the first study comparing the use of different shoes and, with a special measurement device, the change in inclination. We wanted to approach the situation on the ski jumping hill and find out the typical changes that can influence the training process of the jumpers. Top Slovenian jumpers who…

Absprung Bewegungsgeschwindigkeit biomechanics Biomechanik Gewichtsverteilung jumping power movement speed muscle power Muskelkraft ski jumping Skispringen Sprungkraft take-off training process Trainingsprozess weight distribution
Basketball Shooting: A Science-based Approach to Coaching (Forschungsarbeit)

Basketball Shooting: A Science-based Approach to Coaching

Schriften zur Sportwissenschaft

"The book offers everything a basketball coach, player, or enthusiast should ever know about this important element of the game with the orange ball – that can never be mastered to perfection. There is always something small left to be fixed with extra work. This book, which should not be missing in the collection…

Basketball Biomechanics Biomechanik Coaching Commercial Aspect Efficiency Effizienz Geschichte History Körperliche Anforderungen Kommerzieller Aspekt Physical Demands Schießen Science Shooting Sports Sportwissenschaft Technik Technique Training Werfen
Muskelfunktionsdiagnostik mittels Tensiomyographie (Dissertation)

Muskelfunktionsdiagnostik mittels Tensiomyographie

Eine empirische Methodenevaluation

Schriften zur Sportwissenschaft

Der Muskelfunktionsdiagnostik kommt im Allgemeinen die Aufgabe der Zustands- und Veränderungsdiagnostik zu. So kann sie bspw. zum Monitoring innerhalb eines Trainings- oder Rehabilitationsprozesses eingesetzt werden und trägt u. a. zur Verletzungsprävention, aber auch zur Trainings- und langfristigen…

Adaption Erholung Ermüdung Gütekriterien Krafttraining Lateralität Muskelfunktionsdiagnostik Prävention Rehabilitation Tensiomyographie Trainingsdiagnostik Trainingssteuerung
Möglichkeiten der Anwendung der virtuellen Realität im Sport (Dissertation)

Möglichkeiten der Anwendung der virtuellen Realität im Sport

Dargestellt am Beispiel der Sportart Karate-Kumite unter besonderer Berücksichtigung von Reaktionsfähigkeit und Antizipation

Schriften zur Sportwissenschaft

Virtuelle Realität (VR) ist eine computer-generierte Umgebung und eine häufig genutzte Technologie in der sportwissenschaftlichen Forschung und im sportpraktischen Training. Derzeit gibt es aber nur wenige Trainingsstudien mit erfahrenen Athleten und sportartspezifischen Aufgabenstellungen in immersiver VR…

Antizipation CAVE Digitalisierung Head Mounted Display HMD Karate-Kumite Karatetraining Mimik Reaktion Reaktionsfähigkeit Reaktionstraining Sportwissenschaft Virtueller Charakter Virtuelle Realität VR VR-Training
Dropout im weiblichen Kunstturnen (Dissertation)

Dropout im weiblichen Kunstturnen

Eine multimethodische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Bedeutung des sozialen Umfelds

Schriften zur Sportpsychologie

Der Ausstieg talentierter Athleten stellt eines der zentralen Probleme der Nachwuchsförderung im Leistungssport dar. Untersuchungen zum Dropout im weiblichen Kunstturnen geben vor allem Hinweise auf psychosoziale Ursachenfaktoren. Das Ziel der Studie war, neben einer epidemiologischen Betrachtung des Dropouts im…

Dropout Elternverhalten Karriereabbruch Kunstturnen Leistungssport Motivation Nachwuchstraining Psychologie Soziales Umfeld Sozialpsychologie Sportmotivation Sportpsychologie Sportwissenschaft Trainer-Athleten-Beziehung Trainerverhalten Turnen
Expert Modelling in Tennis (Forschungsarbeit)

Expert Modelling in Tennis

Schriften zur Sportwissenschaft

Ein Tennis-Trainer verfolgt ständig die Bestrebungen seines Schützlings und denkt intensiv darüber nach wie man dessen sportlichen Erfolg optimieren könnte.

Das neue Buch „EXPERT MODELLING IN TENNIS” stellt diesbezüglich neue Wege vor wie man diesen Optimierungsprozess erfolgreich umsetzen kann. Die…

Body composition Coordination Expertenmodellierung Expert model Flexibilität Flexibility Körperzusammensetzung Koordination Measurement Messung Möglicher Erfolg Morphological characteristics Morphologische Eigenschaften Motor abilities Motorische Fähigkeiten Potential success Screening Sports Sportwissenschaft Tennis Training characteristics Training process Trainingseigenschaften Trainingsprozess
Wirkung von Golfsport auf die Selbstwirksamkeitserwartung und die Resilienz von Kindern (Doktorarbeit)

Wirkung von Golfsport auf die Selbstwirksamkeitserwartung und die Resilienz von Kindern

Schriften zur Sportwissenschaft

Ist Golf eine Sportart, die die psychische Gesundheit von Kindern stärken kann?

Kinder sind durch biologische Veränderungen, Identitätsentwicklung, hohe schulische Anforderungen, die Entwicklung vom Kind zum Erwachsenen und soziale Konflikte einem hohen Stresslevel ausgesetzt. Zwar…

Golfsport Heidelberger Kompetenztraining Kinder Progressive Muskelrelaxation Psychische Gesundheit Psychologie Resilienz Schulsport Selbstwirksamkeitserwartung Sportwissenschaft
Krafttraining auf der Basis systemdynamischer Prinzipien (Dissertation)

Krafttraining auf der Basis systemdynamischer Prinzipien

Schriften zur Sportwissenschaft

Krafttraining übt eine große Faszination auf sporttreibende Menschen aus und die wissenschaftliche Auseinandersetzung damit reißt nicht ab. Die Beweggründe, Krafttraining durchzuführen hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Ein Überdenken der bisherigen Krafttrainingsmethoden liegt daher nahe. In der…

Differenzielles Lernen EMG Ganganaylse Krafttraining Kreatinkinase Maximalkraft Mustererkennung Sportwissenschaft Systemdynamik Trainingswissenschaft Transfereffekte
Zum Einsatz der intermittierenden normobaren Hypoxie in Kombination mit einem Kraftausdauertraining zur Gesundheitsförderung (Doktorarbeit)

Zum Einsatz der intermittierenden normobaren Hypoxie in Kombination mit einem Kraftausdauertraining zur Gesundheitsförderung

Analyse hämatologischer, leistungsphysiologischer und neurophysiologischer Adaptationen bei jungen und älteren Menschen

Schriften zur Sportwissenschaft

Aufgrund der alternden Gesellschaft sowie der zunehmenden körperlichen Inaktivität vieler Menschen gewinnen Maßnahmen, die zum Erhalt, Aufbau und der Wiederherstellung von Gesundheitsressourcen eingesetzt werden können, zunehmend an Bedeutung. Vor diesem Hintergrund werden im Rahmen der Arbeit das Hypoxietraining,…

Dosis-Wirkungs-Beziehung Gesundheit Gesundheitsförderung Hämatologie Höhentraining Hypoxie Hypoxietraining Kraftausdauertraining Krafttraining Leistungsphysiologie Neurophysiologie Sauerstoffmangelbedingungen Sportmedizin Sportwissenschaft Trainingswissenschaft
Effekte motorisch-kognitiver Trainingsformen auf die Funktionsverluste nach osteoporotischer distaler Radiusfraktur (Doktorarbeit)

Effekte motorisch-kognitiver Trainingsformen auf die Funktionsverluste nach osteoporotischer distaler Radiusfraktur

Schriften zur Sportpsychologie

Die Behandlungsergebnisse nach distaler Radiusfraktur sind bei älteren Patienten häufig unbefriedigend. Die Funktionseinschränkungen resultieren aus der mehrwöchigen Immobilisation, die auch auf kortikaler Ebene Wirkung zeigt in Form einer Reorganisation der betreffenden Hirnareale. Einen möglichen Ansatz, dem…

Bewegungsvorstellung Bewegungswissenschaft Funktionsverlust Mentales Training motorisch-kognitives Training Osteoporose Radiusfraktur Rehabilitation Spiegeltherapie Sportwissenschaft Therapieergänzung Trainingsform