Wissenschaftliche Literatur Trainingswissenschaft (Sport & Bewegung)
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Krafttraining auf der Basis systemdynamischer Prinzipien
Schriften zur Sportwissenschaft
Krafttraining übt eine große Faszination auf sporttreibende Menschen aus und die wissenschaftliche Auseinandersetzung damit reißt nicht ab. Die Beweggründe, Krafttraining durchzuführen hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Ein Überdenken der bisherigen Krafttrainingsmethoden liegt daher nahe. In der…
Differenzielles Lernen EMG Ganganaylse Krafttraining Kreatinkinase Maximalkraft Mustererkennung Sportwissenschaft Systemdynamik Trainingswissenschaft Transfereffekte
Zum Einsatz der intermittierenden normobaren Hypoxie in Kombination mit einem Kraftausdauertraining zur Gesundheitsförderung
Analyse hämatologischer, leistungsphysiologischer und neurophysiologischer Adaptationen bei jungen und älteren Menschen
Schriften zur Sportwissenschaft
Aufgrund der alternden Gesellschaft sowie der zunehmenden körperlichen Inaktivität vieler Menschen gewinnen Maßnahmen, die zum Erhalt, Aufbau und der Wiederherstellung von Gesundheitsressourcen eingesetzt werden können, zunehmend an Bedeutung. Vor diesem Hintergrund werden im Rahmen der Arbeit das Hypoxietraining,…
Dosis-Wirkungs-Beziehung Gesundheit Gesundheitsförderung Hämatologie Höhentraining Hypoxie Hypoxietraining Kraftausdauertraining Krafttraining Leistungsphysiologie Neurophysiologie Sauerstoffmangelbedingungen Sportmedizin Sportwissenschaft Trainingswissenschaft
Trainings- und Erholungsmonitoring im Leistungssport Schwimmen
Schriften zur Sportwissenschaft
Die Analyse der Auswirkungen von sportlichem Training auf Athleten ist nicht nur ein Kerngebiet der Trainingswissenschaft, sondern ebenso ein höchst aktuelles Thema. Sowohl um Training optimal im Sinne der Leistungssteigerung planen als auch um gefährliche Überbelastungen vermeiden zu können, ist ein Monitoring des…
Einzelfallanalysen Erholung Erholungs-Beanspruchungszustand Erholungsmonitoring Ermüdung Hochleistungssport Leistungssport Monitoring Schwimmen Training Trainingsdiagnostik Trainingssteuerung Trainingswissenschaft Zeitreihenanalyse
Ordnung in der Vielfalt – Klassifikation sportmotorischer Aufgaben
Schriften zur Sportwissenschaft
Der Sport entwickelt sich außerordentlich dynamisch. Das Feld sportlicher Tätigkeiten vergrößert sich ständig durch neue Trends und Events. Die Sportarten und ihre Disziplinen können kaum gezählt und noch weniger im Detail überblickt werden. Selbst die Sportwissenschaft scheint angesichts der unüberschaubaren…
Bewegungswissenschaft Klassifikation Praxis der Sportarten Sportartentheorie Sportbiomechanik Sportmotorik Sportwissenschaft Taktik Taktiktraining Technik Techniktraining Trainingswissenschaft
Technische Hilfsmittel im Sport
Ein Spannungsfeld zwischen Training und Wettkampf?
Schriften zur Bewegungswissenschaft
Im Wettkampf- und Spitzensport sind technische Hilfsmittel, wie z. B. Pulsuhren, Videokameras und andere Messinstrumente, die zu Informations- und Kommunikationszwecken in Training und Wettkampf eingesetzt werden, mittlerweile unverzichtbar. Dies gilt zum einen für administrative Tätigkeiten und zum anderen für die…
Feedback Instruktion Mentales Üben Messplatztraining Sportinformatik Sporttechnologie Techniktraining Technische Hilfsmittel Training Trainingswissenschaft Üben Videofeedback Wettkampf
Hochintensives Muskeltraining bei Typ-2-Diabetes
Gesundheitsrelevante Auswirkungen eines Trainingsprogramms im Rahmen einer Crossover-Studie
Schriften zur Sportwissenschaft
Aktualität des Themas: In Deutschland gibt es derzeit ungefähr sechs Millionen diagnostizierte Typ-2-Diabetiker und die Tendenzen seit den letzten Jahren sind besorgniserregend. Hierfür ist unter anderem ein Lebensstil verantwortlich, der durch Bewegungsmangel und schlechte Ernährungsgewohnheiten charakterisiert…
Hochintensitätstraining Körperzusammensetzung Medikation Muskeltraining Sportmedizin Trainingswissenschaft Typ-2-Diabetes Wohlempfinden
Zum Einfluss verschiedener Dehnmethoden auf die Kraftausdauerleistung
Schriften zur Sportwissenschaft
Sportler aller Alters- und Leistungsklassen bereiten sich mit Aufwärmprogrammen auf ihre sportlichen Aktivitäten vor, um ihre Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft zu steigern und das Verletzungsrisiko zu reduzieren.
Fast immer wird im Rahmen des Aufwärmens gedehnt - einmal statisch, ein anderes…
Bewegungswissenschaft Dehnen Dynamisch Kraftausdauer Kraftausdauerfähigkeit Maximalkraft Muskuläre Ermüdung Sportwissenschaft Statisch Strength endurance Stretching Training Trainingswissenschaft
Diagnostik der Sprungleistung im Handball
Entwicklung und Evaluation eines Konzeptes zur Leistungsbewertung und Trainingssteuerung
Schriften zur Sportwissenschaft
Sprünge sind insbesondere im Verbund mit dem Sprungwurf äußerst leistungsrelevant im Handball. Ein erfolgreiches Training zur Verbesserung der Sprungleistung erfordert eine aussagekräftige Diagnostik. Die in der Wissenschaft und in der Praxis des Handballs verbreiteten Sprungtests sind allerdings bestenfalls…
Abwurfhöhe Diagnostik Handball Konstitution Leistungsbewertung Sprunghöhe Sprungkraft Sprungtechnik Trainingssteuerung Trainingswissenschaft Wurftechnik
Ein neues ABC des Laufens, Springens und Werfens
Theoretische und empirische Studien zur Neugestaltung des Sportunterrichts in der Mittelstufe der Regelschule und eines grundlegenden leichtathletischen Anfängertrainings. Studie 1
Schriften zur Sportwissenschaft
„Übung macht dann den Meister, wenn sie intelligent angelegt ist“ (STERN 2011). Dies ist u.E. nur mit einem wissenschaftlich fundierten Fachunterricht erreichbar, in dem „sowohl sach- als auch schülergerecht und vor allem systematisch gelehrt und gelernt“ (HUMMEL 2000) wird. [...]
Breitensport Grundlagentraining Leichtathletik Psychomotorik Spezielle Trainingswissenschaft Sportdidaktik Sportunterricht
Die therapeutisch-medizinische Trainingslehre
Eine praxisorientierte Darstellung
Schriften zur Sportwissenschaft
Bis heute werden Grundlagen der Trainingswissenschaft im Bereich der therapeutischen Anwendung bewegungsbezogener Interventionen lediglich auf die Anforderungen der jeweiligen Zielgruppe hin adaptiert.
Basierend auf den Ergebnissen der Dissertation „Die Entwicklung grundlegender Trainingsprinzipien und…
Bewegung Bewegungsbezogene Intervention Gesundheitsprävention Medizin Medizinische Trainingslehre Präventionsmedizin Präventive Medizin Rehabilitation Sportmedizin Sportwissenschaft Therapeutisch-medizinische Trainingslehre Therapie Trainingslehre Trainingsprinzipien Trainingswissenschaft