Wissenschaftliche Literatur Soziales Umfeld
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 3 Bücher

Dropout im weiblichen Kunstturnen
Eine multimethodische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Bedeutung des sozialen Umfelds
Schriften zur Sportpsychologie
Der Ausstieg talentierter Athleten stellt eines der zentralen Probleme der Nachwuchsförderung im Leistungssport dar. Untersuchungen zum Dropout im weiblichen Kunstturnen geben vor allem Hinweise auf psychosoziale Ursachenfaktoren. Das Ziel der Studie war, neben einer epidemiologischen Betrachtung des Dropouts im weiblichen Kunstturnen, die Möglichkeit einer…
Dropout Elternverhalten Karriereabbruch Kunstturnen Leistungssport Motivation Nachwuchstraining Psychologie Soziales Umfeld Sozialpsychologie Sportmotivation Sportpsychologie Sportwissenschaft Trainer-Athleten-Beziehung Trainerverhalten Turnen
Internationaler Schutz des Kindes vor Armut
– auf der Grundlage der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen –
Studien zum Völker- und Europarecht
Armut und insbesondere die Kinderarmut stellt sich als ein weltweites Phänomen dar. Kinder trifft die Armut besonders stark und anders als Erwachsene.
Sie benötigen beispielsweise in den Bereichen Ernährung, Bildung und den Umweltbedingungen einen viel höheren Schutzstandard, da diese Bereiche die Basis für ihr zukünftiges Leben bilden. [...]
Armutsbegriff Kinderarmut Kinderrechte Kinderrechtskonvention Lebenslagenansatz Menschenrechtsabkommen Natürliche Umwelt Ökologische Kinderrechte Soziale Ökologie Soziales Umfeld Vereinte Nationen Völkerrecht
Die Sprachentwicklung hörender (Vorschul-)Kinder hochgradig hörgeschädigter bzw. gehörloser Eltern
Sonderpädagogik in Forschung und Praxis
Am Lehrstuhl für Gehörlosen- und Schwerhörigenpädagogik der Ludwig-Maximilians-Universität München wurde im Zeitraum von September 1997 bis August 2001 ein Forschungsprojekt zum Thema "Die Sprachentwicklung hörender (Vorschul-) Kinder hochgradig hörgeschädigter bzw. gehörloser Eltern" durchgeführt. Eine umfassende Literaturanalyse, wissenschaftliche…
Gehörlosenpädagogik Hörende Kinder Hörgeschädigte Eltern Hörschädigung Kommunikation Pädagogik Risikokinder Sonderpädagogik Soziales Umfeld VorschulkinderHäufige Schlagworte im Fachgebiet