516 Bücher

Rechtswissenschaft Staatsrecht, Verfassungsrecht & Völkerrecht

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Dissertation: Auslandseinsätze deutscher Streitkräfte

Auslandseinsätze deutscher Streitkräfte

Materiell-rechtliche Bindungen aus Völkerrecht und Grundgesetz, insbesondere zum Schutz des Lebens

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2008, 510 Seiten

Welchen materiell-rechtlichen Bindungen unterliegt die Bundeswehr im Auslandseinsatz? Mit Beginn der Bundeswehr-Auslandseinsätze waren zunächst die Voraussetzungen umstritten, die formal an einen der immer häufigeren Einsätze zu stellen sind.…

AuslandseinsatzBundeswehrGrundgesetzGrundrechteLebensschutzMenschenrechteNationales RechtRechtswissenschaftTerrorbekämpfungTerrorismusbekämpfungVerfassungsrechtVölkerrecht
 Doktorarbeit: Wege zu einem einheitlichen Binnenmarkt für Dienstleistungen

Wege zu einem einheitlichen Binnenmarkt für Dienstleistungen

Eine methodische Untersuchung am Beispiel der EU-Dienstleistungsrichtlinie

Studien zum Völker- und Europarecht

Hamburg 2008, 200 Seiten

Durch die so genannte Lissabon-Strategie formulierte die Europäische Kommission im März des Jahres 2000 das Ziel, die Europäische Union bis zum Jahre 2010 zum „dynamischsten wissensbasierten Wirtschaftsraum der Welt“ fortzuentwickeln.…

Europäisches SozialmodellEuroparechtHerkunftslandprinzipLissabon-StrategieRechtswissenschaft
 Doktorarbeit: Strafrechtsharmonisierung durch europäische Rahmenbeschlüsse

Strafrechtsharmonisierung durch europäische Rahmenbeschlüsse

Studien zum Völker- und Europarecht

Hamburg 2008, 190 Seiten

Der Rahmenbeschluss als Instrument der Strafrechtsharmonisierung in der EU steht immer wieder auf höchstrichterlichem Prüfstand. So hat erst jüngst der EuGH wieder einen Rahmenbeschluss wegen Kompetenzüberschreitung des Rates für nichtig erklärt.…

EuroparechtRahmenbeschlussRechtswissenschaftStrafrechtsharmonisierungStrafsachen
 Doktorarbeit: Telekommunikationsüberwachung in den Landespolizeigesetzen und der Strafprozessordnung

Telekommunikationsüberwachung in den Landespolizeigesetzen und der Strafprozessordnung

Studien zum bayerischen, nationalen und supranationalen Öffentlichen Recht

Hamburg 2008, 226 Seiten

Christopher Sievers setzt sich mit denjenigen besonderen Maßnahmen aus dem Bereich der Überwachung und Aufzeichnung der Telekommunikation auseinander, die sowohl in den Polizeigesetzen der Länder als auch in der Strafprozessordnung enthalten…

GefahrenabwehrRechtswissenschaftStrafprozessordnungTelekommunikationsüberwachung
 Doktorarbeit: Europarechtliche Aspekte des Streikrechts

Europarechtliche Aspekte des Streikrechts

Studien zum Völker- und Europarecht

Hamburg 2008, 186 Seiten

Die Untersuchung befasst sich mit der Gewährleistung einer Streikrechtsgarantie in der Europäischen Union.

Seit den sechziger Jahren des letzten Jahrhunderts gewährleistet die Europäische Sozialcharta ausdrücklich das Streikrecht. Die…

Europäische GrundrechteEuropäische MenschenrechtskonventionEuropäisches ArbeitsrechtEuroparechtRechtswissenschaftStreikrecht
 Dissertation: Die Beschulung behinderter Kinder und Jugendlicher an öffentlichen Schulen

Die Beschulung behinderter Kinder und Jugendlicher an öffentlichen Schulen

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2008, 414 Seiten

Die Frage der richtigen Beschulung behinderter Kinder und Jugendlicher wird seit jeher kontrovers diskutiert. Ging man zunächst davon aus, Behinderte im „behinderungsspezifisch gestalteten Schonraum Sonderschule“ bestmöglich und individuell…

BehinderteDiskriminierungsverbotGleichheitsgrundsatzIntegrationJugendlicheRechtswissenschaftSchulautonomieSchulrechtSonderpädagogischer FörderbedarfVerfassungsrecht
 Dissertation: Grundrechtsschutz bei Handlungen des Europäischen Amtes für Betrugsbekämpfung (OLAF)

Grundrechtsschutz bei Handlungen des Europäischen Amtes für Betrugsbekämpfung (OLAF)

Studien zum Völker- und Europarecht

Hamburg 2008, 400 Seiten

OLAF - das Europäische Amt für Betrugsbekämpfung - wurde geschaffen, um den Haushalt der Europäischen Gemeinschaften und ihre immer komplizierter werdende Verwendung von Geldmitteln vor Betrug, Korruption und sonstigen Straftaten zu schützen. Die…

Europäische MenschenrechtskonventionFinanzkontrolleGrundrechtsschutzKorruptionRechtsschutzRechtswissenschaftVerfahrensrecht
 Doktorarbeit: Haftung bei Unfällen im internationalen LuftverkehrDas Buch erhielt eine Auszeichnung Reiserechts-Förderpreis der Deutschen Gesellschaft für Reiserecht e.V.

Haftung bei Unfällen im internationalen Luftverkehr

Forum shopping aufgrund von Auslegungsdivergenzen: Zwischen Art. 17 WA/MÜ und dem nationalen Recht

Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung

Hamburg 2008, 484 Seiten

Im Mittelpunkt dieses Werkes steht die Interpretation zweier Vorschriften, die die Ansprüche des Passagiers gegen den Luftfrachtführer im internationalen Luftverkehr regeln: Artikel 17 und 24 Absatz 2 Warschauer Abkommen (WA) sowie die…

AuslegungEinheitsrechtHaftungLuftverkehrMontrealer ÜbereinkommenRechtsvergleichungRechtswissenschaftUnfallWarschauer Abkommen
 Doktorarbeit: Die vertikale Kompetenzordnung im EGBeihilfeaufsichtsrecht

Die vertikale Kompetenzordnung im EG-Beihilfeaufsichtsrecht

Studien zum Völker- und Europarecht

Hamburg 2008, 312 Seiten

Der EG-Vertrag überträgt den Gemeinschaftsorganen in den Art. 87 bis 89 EG zum Schutz des Wettbewerbs im Gemeinsamen Markt die Kontrolle über die mitgliedstaatliche Vergabe von Beihilfen. Die Notwendigkeit der Anmeldung geplanter staatlicher…

BeihilferechtDaseinsvorsorgeEG-VertragEuGHEuropäisches WettbewerbsrechtEuroparechtKommissionKompetenzenRechtswissenschaftSubventionSubventionsvergabe
 Dissertation: Freedom of Commercial Speech in Europe

Freedom of Commercial Speech in Europe

Studien zum Völker- und Europarecht

Hamburg 2008, 292 Seiten

Due to the politicisation of commercial life and the commercialisation of political life the freedom of expression enters new territories and triggers conflicts in areas to which fundamental rights considerations have been rather unusual so far.…

European UnionInternational LawRechtswissenschaft