Rechtswissenschaft Schriftenreihe
Studien zur Rechtswissenschaft

ISSN 1435-6821 | 503 lieferbare Titel | 361 eBooks

 Doktorarbeit: Ökologische Komponenten im Abfallgebührenrecht

Ökologische Komponenten im Abfallgebührenrecht

Hamburg 2011, Band 256

[…] Summa summarum liefert die vorliegende Dissertation Anschauungsmaterial für zahlreiche Streitfragen, die die Lenkungsgebühr - aber auch die Gebühr schlechthin - noch immer als unbekanntes Wesen erscheinen [...]

in: Deutsches Verwaltungsblatt, DVBl Ausgabe 7/2012
AbfallgebührenAbfallwirtschaftAbgabenAbgabenrechtGebührenKommunalrechtÖkologieRechtswissenschaftVerhältnismäßigkeit
 Dissertation: Die Möglichkeit der föderativen Gleichheit in China

Die Möglichkeit der föderativen Gleichheit in China

Vor dem Hintergrund der deutschen Erfahrung

Hamburg 2010, Band 255

In China nehmen die faktisch bestehenden Ungleichheiten zwischen den Regionen – die einerseits auf natürliche Faktoren und andererseits auf bestimmte politische Maßnahmen zurückzuführen sind – gegenwärtig auch durch eine unklare vertikale…

BundesstaatChinaFinanzausgleichFöderalismusÖffentliches RechtRechtswissenschaftUnitarismus
 Dissertation: Parteifusionen und abspaltungen

Parteifusionen und -abspaltungen

Hamburg 2010, Band 254

Obwohl Fusionen und Abspaltungen von politischen Parteien im politischen Leben keine Seltenheit sind, hat eine rechtliche Untersuchung dieser beiden Phänomene bisher praktisch noch nicht stattgefunden. Nachdem im Jahr 2005 der Vereinigungsprozess…

AbspaltungFusionÖffentliches RechtPDSPolitische ParteienRechtswissenschaftStiftungenUmwandlungsrechtVereineVerfassungsrecht
 Doktorarbeit: Synode und Parlament

Synode und Parlament

Hamburg 2010, Band 253

Mit dieser Untersuchung werden die Institutionen Parlament und Synoden in Staat und Kirche verglichen. Der Grundsatz aus Art. 20 Abs. 2 GG, dass alle Staatsgewalt vom Volke ausgeht, findet in den Synodalstrukturen keine Anwendung. Friedemann…

DemokratieEvangelische KircheParlamentParlamentarismusRechtswissenschaftSynodeTheologie
 Dissertation: Die Sicherungsverwahrung im Jugendstrafrecht

Die Sicherungsverwahrung im Jugendstrafrecht

Hamburg 2010, Band 252

Das Buch befasst sich mit der Neuregelung des § 7 Abs. 2 JGG. Bisher war es nicht möglich gegenüber nach Jugendstrafrecht Verurteilten die Maßregel der Sicherungsverwahrung anzuordnen. Dies änderte der Gesetzgeber 2008 mit der Neufassung des § 7…

ErziehungsgedankeEuropäische MenschenrechtskonventionGefährlichkeitsprognoseJugendstrafrechtMenschenrechteRechtswissenschaftSicherungsverwahrungVerfassungswidrigkeit
 Doktorarbeit: Das Gesellschaftsmodell – Option für eine echte Public Private Partnership (PPP)

Das Gesellschaftsmodell – Option für eine echte Public Private Partnership (PPP)

Rechtsvoraussetzungen und Gestaltungsspielräume bei der Realisierung von PPP-Projekten unter gesellschaftlicher Beteiligung der öffentlichen Hand an der Projektgesellschaft

Hamburg 2010, Band 251

Die Erwartungen der öffentlichen Hand an eine Public Private Partnership (PPP) richten sich meist auf eine Steigerung der Effizienz bei der Realisierung des öffentlichen Projektvorhabens. Ein weiterer Grund für den stetigen Anstieg von…

GesellschaftsmodellÖffentlich-Private PartnerschaftÖPPPPPPublic Private PartnershipRechtswissenschaft
 Dissertation: Ersatzteillieferung und Wartung als Unterstützungspflichten des Kaufvertrages

Ersatzteillieferung und Wartung als Unterstützungspflichten des Kaufvertrages

Hamburg 2010, Band 250

Seit über zweitausend Jahren wird über die Pflichten, die sich aus dem Kaufvertrag für die Parteien ergeben, nachgedacht. Ein Ende dieses Ringens ist aufgrund immer neuer Fragestellungen und Probleme noch nicht in Sicht. Die vorliegende Arbeit…

ErsatzteilKaufvertragRechtswissenschaftTreu und GlaubenUnterstützungspflichtVertrag mit Schutzwirkung für Dritte
 Doktorarbeit: Sparkassenprivatisierungsverbot durch den Landessparkassengesetzgeber

Sparkassenprivatisierungsverbot durch den Landessparkassengesetzgeber

Hamburg 2010, Band 249

Die Rolle der Sparkassen in der deutschen und europäischen Bankenlandschaft ist seit längerer Zeit Gegenstand heftiger Auseinandersetzungen. Die Befürworter einer eher marktliberalen Position sehen in der Existenz von Sparkassen einen Eingriff in…

KommunalrechtMecklenburg-VorpommernPrivatisierungRechtswissenschaftSparkasseVerkaufsverbotWirtschaftsverwaltungsrecht
 Doktorarbeit: Rechtliche Bedeutung der Internationalen Rahmenvereinbarungen

Rechtliche Bedeutung der Internationalen Rahmenvereinbarungen

Hamburg 2010, Band 248

Seit den 1970er Jahren wird sowohl von staatlicher als auch privater Seite versucht, das Auftreten multinationaler Unternehmen in fremden Staaten gewissen Regeln zu unterwerfen. Diese Auseinandersetzung hat durch die Vertiefung der…

Corporate Social ResponsibilityCSRInternationale ArbeitsorganisationMultinationale UnternehmenRechtswissenschaft
 Doktorarbeit: Die Formulierungsfreiheit des Stifters als Ausfluss seiner Privatautonomie

Die Formulierungsfreiheit des Stifters als Ausfluss seiner Privatautonomie

Hamburg 2010, Band 247

Staatliche Mitwirkungsmöglichkeiten im Stiftungsrecht bedürften der Rechtfertigung. So können nur Formulierungen zurückgewiesen werden, die gegen ein gesetzliches Verbot verstoßen. Den Konsequenzen aus entsprechenden Übergriffen geht v. Hoerner im zweiten Teil nach, der sich mit der Auslegung [...]

, Jg. 14 (2011), Nr. 2
AuslegungGemeinnützigkeitGemeinnützigkeitsrechtPrivatautonomieRechtswissenschaftStifterStifterfreiheitStiftungsrechtStiftungssatzung

Weitere Reihen neben „Studien zur Rechtswissenschaft“