Rechtswissenschaft Schriftenreihe
Studien zur Rechtswissenschaft

ISSN 1435-6821 | 503 lieferbare Titel | 361 eBooks

 Dissertation: Kulturelle Freiheitsrechte und Menschenwürde

Kulturelle Freiheitsrechte und Menschenwürde

‘Körperwelten‘ in der Diskussion

Hamburg 2009, Band 236

Die Verfasserin beschäftigt sich mit der rechtlichen Beurteilung der von Gunther von Hagens initiierten Ausstellung „Körperwelten - Die Faszination des Echten“ im Lichte des Bestattungs- und des Verfassungsrechtes. [...]

BestattungsrechtFreiheitsrechteKörperweltenKunstfreiheitMenschenwürdeNordrhein-WestfalenÖffentliches RechtRechtswissenschaftUnantastbarkeitWissenschaftsfreiheit
 Doktorarbeit: Die rechtlichen Rahmenbedingungen für Hedgefonds

Die rechtlichen Rahmenbedingungen für Hedgefonds

Unter Berücksichtigung des Primebrokerage

Hamburg 2009, Band 235

Die Aktivitäten von Hedgefonds sind vielfach Gegenstand kritischer Berichterstattungen in den Medien. Ähnlich kritisch stand der deutsche Gesetzgeber den Hedgefonds bis zum Erlass des Investmentmodernisierungsgesetzes vom 15.12.2003 gegenüber.…

Hedge-FondsInvestmentgesetzInvestmentrechtRechtswissenschaft
 Doktorarbeit: Die Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr

Die Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr

Eine kriminologische, rechtssystematische und ökonomische Betrachtung des Principal-Agent-Ansatzes

Hamburg 2009, Band 234

Gegenstand der Studie ist § 299 StGB, der sich mit der Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr befasst. Der Schwerpunkt liegt in der umfassenden Analyse dieser Norm unter besonderer Berücksichtigung des Schutzzwecks, des…

AngestelltenbestechungBestechlichkeitBestechungKorruptionKriminologiePrincipal-AgentRechtswissenschaft
 Doktorarbeit: Der Effizienzkostenansatz zur Kalkulation von Netznutzungsentgelten der Stromnetzbetreiber

Der Effizienzkostenansatz zur Kalkulation von Netznutzungsentgelten der Stromnetzbetreiber

Eine Analyse des Art. 4 Abs. 1 StromhandelsVO Nr. 1228/EG und des §21 Abs. 2 EnWG 2005; Beurteilung von Kapitalkosten, Stranded Investments, Netzkäufe zum Sachzeitwert, Scheingewinne, Gewerbe- und Körperschaftssteuern gemäß der StromNEV

Hamburg 2009, Band 233

Das Buch behandelt das wohl umstrittenste, höchst aktuelle und eines der praxisrelevantesten Themen des deutschen und europäischen Energierechts, die Berechnung der Gebühren für die Durchleitung von Strom durch die hierfür vorgesehenen Netze (so…

EnergierechtEnergiewirtschaftsgesetzRechtswissenschaft
 Dissertation: Allgemeine Studiengebühren und die Grundrechte der Studierenden

Allgemeine Studiengebühren und die Grundrechte der Studierenden

Hamburg 2009, Band 232

Die Verfasserin beschäftigt sich mit der Frage der Verfassungsmäßigkeit der allgemeinen Studiengebühren am Maßstab der Grundrechte.

Allgemeine Studiengebühren werden seit dem Wintersemester 2006/2007 an den Hochschulen verschiedener…

FöderalismusGrundrechteRechtswissenschaftSozialstaatsprinzipVerfassungsrecht
 Doktorarbeit: Terminologische und inhaltliche Unterschiede zwischen Zivil und Strafrecht

Terminologische und inhaltliche Unterschiede zwischen Zivil- und Strafrecht

– dargestellt an ausgewählten Beispielen im Rahmen der Untreue und Urkundenfälschung –

Hamburg 2009, Band 231

Die Studie dokumentiert terminologische und inhaltliche Unterschiede zwischen Zivil– und Strafrecht anhand ausgewählter Beispiele. Den Ausgangspunkt der Untersuchung bilden die Straftatbestände der Untreue gemäß § 266 StGB und der…

RechtswissenschaftStrafrechtUntreueZivilrecht
 Doktorarbeit: Die Internationale Kulturstiftung

Die Internationale Kulturstiftung

Ein Beitrag zur Debatte über die Rückführung der nach dem Zweiten Weltkrieg kriegsbedingt verbrachten Kulturgüter

Hamburg 2008, Band 230

Die Bundesrepublik Deutschland und die Russische Föderation verhandeln seit vielen Jahren über eine Rückführung der Kunstgegenstände, die während und nach dem Zweiten Weltkrieg außer Landes gebracht wurden. [...]

RechtswissenschaftStiftungStiftungsrecht
 Tagungsband: China und Deutschland – Nachhaltige Entwicklung im Finanzbereich und im IPSektor

China und Deutschland – Nachhaltige Entwicklung im Finanzbereich und im IP-Sektor

Ausgewählte Beiträge des 6. Deutsch-Chinesischen Wirtschaftsrechtssymposiums, 15. November 2007, Shanghai

Hamburg 2008, Band 229

Die im Jahr 2002 gegründete Reihe der Deutsch-Chinesischen Wirtschaftsrechtssymposien ist als Projekt in den vom Bundesministerium der Justiz geführten Deutsch-Chinesischen Rechtsstaatsdialog integriert. Am 15. November 2007 fand am…

ChinaDeutschlandGeistiges EigentumRechtswissenschaft
 Dissertation: Werbebeschränkungen im anwaltlichen Berufsrecht

Werbebeschränkungen im anwaltlichen Berufsrecht

Eine kritische Analyse unter Berücksichtigung der verfassungs-, europa- und wettbewerbsrechtlichen Rahmenbedingungen

Hamburg 2008, Band 228

Betrachtet man die Werbelandschaft in Deutschland fällt auf, dass Rechtsanwälte hier bisher nicht nennenswert in Erscheinung getreten sind. Anwaltliche Außendarstellung erschöpft sich in der öffentlichen Wahrnehmung zumeist in der Kundgabe einer…

Anwaltliches BerufsrechtBerufsrechtEuroparechtRechtsanwaltRechtswissenschaftVerfassungsrechtWerberechtWerbungWettbewerbsrecht
 Dissertation: Das niedersächsische Sparkassengesetz und die Garantie der kommunalen Selbstverwaltung

Das niedersächsische Sparkassengesetz und die Garantie der kommunalen Selbstverwaltung

Eine Untersuchung zur Vereinbarkeit unter besonderer Berücksichtigung des Verkaufsverbotes

Hamburg 2008, Band 227

Unter Berücksichtigung der Entwicklungen des Sparkassenwesens in den letzten Jahren geht die Untersuchung der Frage nach, ob das Verkaufsverbot im niedersächsischen Sparkassengesetz – bislang ist in keinem anderen Sparkassengesetz ein…

EigentumKommunale SelbstverwaltungKommunalrechtRechtswissenschaftSparkasseVerkaufsverbotWirtschaftsverwaltungsrecht

Weitere Reihen neben „Studien zur Rechtswissenschaft“