Wissenschaftliche Literatur Sparkasse
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Das Bail-in-Instrument im Sparkassensektor
Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht
„Keine Bankenrettung mehr auf Kosten der Steuerzahler!“. Diese Parole wurde in Folge der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise ausgegeben, welche im Jahr 2007 ihren Anfang nahm. Um Banken zu sanieren, die im Zuge der Krise ins Wanken geraten waren, wurden damals hohe Summen aus Steuermitteln…
Bail-in Bail-in-Instrument Bankenabwicklung Bankrecht Beleihung BRRD Europäische Bankenunion Europarecht Gesellschaftsrecht Gläubigerbeteiligung Kommunales Selbstverwaltungsrecht Kommunalrecht Öffentlicher Auftrag Privatisierung Rechtsformwechsel Sanierungs- und Abwicklungsgesetz Sanierung und Abwicklung von Kreditinstituten Sparkassen Sparkassensektor
Shared Value in der Geschäftspolitik von Finanzdienstleistern
Ein Konzept zur Reduktion der historisch gewachsenen Dichotomie zugunsten einer langfristig orientierten Simultanität
Aus wissenschaftlicher und praktischer Perspektive erscheint die Vorstellung besonders vielversprechend, unternehmerische Erfolge gezielt durch die Adressierung gesellschaftlicher Herausforderungen und Bedürfnisse zu generieren. Besonders verheißungsvoll erscheint die Diskussion des Shared-Value-Konzeptes von…
Banken und Sparkassen Corporate Social Responsibility Creating Shared Value CSR Differenzierungs- und Wettbewerbsvakuum Digitalisierung Distributionspolitik Finanzdienstleister Geschäftspolitik Porter und Kramer Shared Value Strategie Wettbewerbsvorteile
Die Kreditbörse als mögliches Kreditrisikotransferinstrument für Sparkassen – Eine Analyse des Konzepts „RMX“
Das Kreditgeschäft stellt eine wesentliche Ertragskomponente von Genossenschaftsbanken und Sparkassen dar, sodass dem Management von Kreditrisiken eine große Bedeutung zukommt. Aktives Kreditrisikomanagement kann mit den Instrumenten Verbriefungen, Syndizierungen, Kreditderivate, Kreditpoolingtransaktionen oder mit…
Börse Empirische Erhebung Fragebogentechnik Interview Kreditbörse Kredithandel Kreditrisikotransfer Kreditrisikotransferinstrumente Neoinstitutionalistische Theorie Prinzipal-Agenten-Theorie Sparkassen Transaktionskostentheorie Volksbanken Wirtschaftswissenschaft
Der soziale Wohnungsbau im Vergleich zwischen Deutschland und China
Wohnraum ist eine wichtige Voraussetzung für jeden Menschen zur Beteiligung am gesellschaftlichen Zusammenleben. Dafür ist es erforderlich, eine Rechtsinstitution für die Wohnraumförderung, nämlich den sozialen Wohnungsbau im weiteren Sinn, als einen Teil des Sozialrechts zu errichten. Nicht nur in Deutschland,…
Bausparkasse China Deutschland Housing Provider Fund Objektförderung Öffentliche Mietwohnungen Preiskontrollierte Wohnung Rechtswissenschaft Sozialer Wohnungsbau Sozialrecht Subjektförderung Wirtschaftsorientierte Wohnung Wohngeld
Sparkassenprivatisierungsverbot durch den Landessparkassengesetzgeber
Studien zur Rechtswissenschaft
Die Rolle der Sparkassen in der deutschen und europäischen Bankenlandschaft ist seit längerer Zeit Gegenstand heftiger Auseinandersetzungen. Die Befürworter einer eher marktliberalen Position sehen in der Existenz von Sparkassen einen Eingriff in den freien Wettbewerb, während auf der anderen Seite die…
Kommunalrecht Mecklenburg-Vorpommern Privatisierung Privatisierungsverbot Rechtswissenschaft Sparkasse Sparkassengesetz Verkaufsverbot Wirtschaftsverwaltungsrecht
Mikrogeographische Marktsegmentierung
Stabilität der wissenschaftlichen Grundlagen und Anwendbarkeit der Daten im Marketing von Sparkassen
MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management
Der deutsche Markt für Geomarketing, Direct Marketing und mikrogeographische Anwendungen boomt. Von den Vertretern der mikrogeographischen Marktsegmentierung wird die Methode als hoch innovativ bezeichnet und mit enormen Nutzenversprechen versehen. Wirft man jedoch einen Blick in die Literatur zur…
Analytisches CRM Betriebswirtschaftslehre CHAID Geomarketing Marketing Marktsegmentierung Mikrogeographie Mikrogeographische Marktsegmentierung Rekursive Partitionierungsanalyse Segregation Sparkassen
Banking in schrumpfenden Regionen
Auswirkungen von Alterung und Abwanderung auf Regionalbanken unter besonderer Berücksichtigung der Sparkassen
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Der demographische Wandel trifft die Regionen Deutschlands unterschiedlich stark. Rund jede zweite Region wird bis 2020 von Schrumpfung – d.h. von Bevölkerungsverlusten aufgrund von Überalterung und Abwanderung – betroffen sein. Die Perspektiven, die sich hieraus für Finanzdienstleister ergeben, hängen…
Abwanderung Alterung Demographischer Wandel Effizienzanalyse Ökonometrie Regionalbankmodell Regressionsanalyse Schrumpfende Regionen Sparkassen Umfrage Volkswirtschaftslehre
Privatisierung kommunaler Sparkassen
Aktuelle Entwicklungen in historischem und internationalem Kontext
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Die Privatisierung kommunaler Sparkassen ist ein vielbeachtetes Thema. Aktuelle Fälle, wie etwa der beabsichtigte Verkauf der Sparkasse Hansestadt Stralsund oder die Vorgänge um die Berliner Bankgesellschaft erfuhren eine breite öffentliche Aufmerksamkeit. Die Diskussion um die Privatisierung kommunaler Sparkassen…
Bank Bankrecht Deutschland Kommunale Sparkassen Kreditinsitut Landesbank Öffentlich-rechtliche Kreditinstitute Privatisierung Rechtswissenschaft Sparkasse Verwaltungsrecht
Das Recht der öffentlichen Unternehmen im Spannungsfeld von öffentlichem Auftrag und Wettbewerb
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Die Situation der öffentlichen Unternehmen hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Auf der einen Seite sind sie den strengen gemeindewirtschaftsrechtlichen Vorschriften unterworfen. Auf der anderen Seite sind aufgrund gemeinschaftsrechtlicher Vorgaben immer mehr Sonderregelungen für öffentliche…
Kommunales Wirtschaftsrecht Öffentliche Hand Öffentlicher Auftrag Öffentliche Unternehmen Rechtswissenschaft Reformierung Sparkassen Wettbewerb Wettbewerbsunternehmen
Fusionen deutscher Sparkassen
Eine Anwendung der Data Envelopment Analysis (DEA)
Seit einiger Zeit wird im Bankensektor weltweit eine zunehmende Konsolidierung beobachtet. Sie wird in der beachtlichen Anzahl von Fusionen ersichtlich und ist in Deutschland insbesondere im Bereich der Sparkassen und Genossenschaftsbanken zu erkennen. Angesichts dieser Tatsache ist die Frage berechtigt, inwieweit…
Banktätigkeit Bankwesen Betriebswirtschaftslehre Bewertung von Fusionen Data Envelopment Analysis DEA Deutscher Bankensektor Effizienz Finanzmanagement Fusion Fusionsentscheidung Genossenschaftsbanken M&A Malmquist Index Mergers & Acquisitions Sparkassen Sparkassensektor