Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Bankensektor
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Stakeholder-bezogene CSR-Kommunikation deutscher Banken
Eine empirische Untersuchung auf Basis der Identitätstheorie
Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung
Die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen (Corporate Social Responsibility, CSR) und die adäquate Kommunikation mit den unternehmerischen Anspruchsgruppen stellt Unternehmen vor eine immer größere Herausforderung. Besonders Kreditinstituten kommt aufgrund ihrer zentralen volkswirtschaftlichen Stellung…
Betriebswirtschaft CSR-Kommunikation Deutscher Bankensektor Identitätstheorie Messung der CSR Nachhaltigkeit Soziologie Stakeholder-Management Universalbanken
Das EU-Beihilferecht
Die Anwendung des EU-Beihilferechts in der Finanzkrise unter juristisch-ökonomischer Betrachtung für die Kreditinstitute
Studien zum Völker- und Europarecht
Die ab dem Sommer 2007 in den USA beginnende Wirtschafts- und Finanzkrise überraschte in ihrer weltweiten und synchronen Ausbreitung sowie im Grad ihrer Intensität.
Die bis dahin von den Regierungen für solche Sachverhalte angewandten Rettungs- und Umstrukturierungsleitlinien von 2004 (R&U-Leitlinien)…
EU-Beihilferecht Eurokrise Finanzkrise Rechtswissenschaft
Effizienz und Produktivität des kolumbianischen Bankensektors
Eine empirische Analyse
Studienreihe Volkswirtschaften der Welt
In den 90er Jahren wurden in Kolumbien bedeutende Reformen des Bankensektors verabschiedet, die die Erhöhung seiner Effizienz als implizites Ziel hatten. Die Liberalisierung des Sektors durch die Öffnung der Bankindustrie für ausländische Intermediäre sowie die Vereinfachung ausländischer Investitionsmöglichkeiten…
Bankensektor Data Envelopment Analysis DEA Effizienz Indikatoren Kolumbien Produktivität Südamerika Volkswirtschaften Volkswirtschaftslehre
Fusionen deutscher Sparkassen
Eine Anwendung der Data Envelopment Analysis (DEA)
Seit einiger Zeit wird im Bankensektor weltweit eine zunehmende Konsolidierung beobachtet. Sie wird in der beachtlichen Anzahl von Fusionen ersichtlich und ist in Deutschland insbesondere im Bereich der Sparkassen und Genossenschaftsbanken zu erkennen. Angesichts dieser Tatsache ist die Frage berechtigt, inwieweit…
Bankwesen Betriebswirtschaftslehre Data Envelopment Analysis DEA Deutscher Bankensektor Effizienz Finanzmanagement Fusion Genossenschaftsbanken M&A Malmquist Index Mergers & Acquisitions Sparkassen Sparkassensektor
Die Wirtschaft der Volksrepublik China nach dem Beitritt zur Welthandelsorganisation
Entwicklungstendenzen des Bankensektors
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Seit Ausrufung der Volksrepublik unterlag das chinesische Wirtschaftssystem zahlreichen einschneidenden Veränderungen. Jahrhunderte lang hatte sich China von der Außenwelt abgeschottet; seit der Machtergreifung Deng Xiaopings 1978 integriert sich das Reich der Mitte jedoch in die Weltwirtschaft. Nach zahlreichen…
Bankensektor China Kapitalmarkt Rechtssystem Rechtswissenschaft Welthandelsorganisation Wirtschaftssystem
Effizienz intersektoraler Fusionen im deutschen Geschäftsbankensystem
Modellbildung und ökonomische Analyse der Nutzenwirkung am Beispiel öffentlich-rechtlicher Sparkassen
Schriftenreihe der Forschungsstelle für Bankrecht und Bankpolitik an der Universität Bayreuth
Ausgangslage der Überlegungen ist die Tatsache, dass sektorübergreifende Vereinigungen von Instituten des Sparkassen-, Genossenschafts- und Kreditbankensektors im Status quo auf Grund rechtlicher, institutioneller, politischer und ideeller Hemmnisse de facto ausgeschlossen sind. Die Regulierung in Form einer…
Akquisition Bankensektor Bankrecht Betriebswirtschaftslehre Fusion Geschäftsbankensystem M&A Sparkasse Stakeholder
Der öffentliche Bankensektor Deutschlands im Umbruch
Aktuelle Entwicklungen und Zukunftsperspektiven
Thomas Hofmann untersucht den Umbruch im öffentlichen Bankensektor und stellt die aktuellen Entwicklungen und Zukunftsperspektiven dar. Ziel ist die Darstellung der aktuellen Situation nach dem Wegfall der Haftungsgrundlagen sowie mögliche Zukunftsperspektiven und Handlungsalternativen. Dem Leser wird dadurch…
Betriebswirtschaftslehre Gewährträgerhaftung Landesbank Sparkasse Umbruch
Theoretische und empirische Analysen zum Geldangebot in der Bundesrepublik Deutschland
Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis
Dieses Buch, erfolgreich eingereicht als Dissertation an der Universität Hamburg, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, analysiert die Geldangebotsbedingungen in der Bundesrepublik Deutschland vor und nach 1999, dem Zeitpunkt des Eintretens der Endstufe der EWWU. Dabei wird analysiert, ob die angebotene Geldmenge…
Europäische Zentralbank Volkswirtschaftslehre