Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Abgabenrecht
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Zunehmende Vermögensungleichheit in Deutschland
Erklärungsansätze im Sozialabgaben- und Steuerrecht, Trends in der Arbeitswelt und der Wertentwicklung von Aktien- und Immobilienanlagen
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Aktuell besteht international eine Diskussion über zunehmende Einkommens- und Vermögensungleichheit. In Deutschland ist die Vermögensungleichheit größer als die Einkommensungleichheit ausgeprägt. In den letzten Jahren hat die Vermögensungleichheit in Deutschland zugenommen und verharrt auf einem hohen Niveau. …
Arbeitswelt Deutschland Einkommensteuerrecht Einkommensungleichheit Einkommensverteilung Grundfreibetrag Immobilienanlagen Steuerrecht Vermögensungleichheit Wertentwicklung
Ökologische Komponenten im Abfallgebührenrecht
Studien zur Rechtswissenschaft
Abfallgebühren bilden neben Abwasser- bzw. Entwässerungsgebühren die bedeutsamste Gebührenart. Gebühren stellen neben den Steuern und Zuweisungen die drittgrößte Einnahmequelle für die Gemeinden dar. Nichtsdestotrotz ist die Literatur zu den Abfallgebühren mangels aktueller Untersuchungen seitens der…
Abfallgebühren Abfallwirtschaft Abgaben Abgabenrecht Gebühren Kommunalrecht Ökologie Rechtswissenschaft Verhältnismäßigkeit
Umlagefinanzierte Regulierung
Im Bereich der Staatsfinanzierung kennt die deutsche Rechtsordnung das Konzept, die Kosten staatlicher Aufsicht auf die Gruppe der Regulierungsadressaten abzuwälzen. So werden die Mittel für die Finanzierung der Aufsichtstätigkeit von den Regulierten selbst aufgebracht. Dafür wird eine sogenannte Umlage erhoben.…
BaFin Rechtswissenschaft Regulierungsrecht Sonderabgaben Staatsfinanzierung Verfassungsrecht Verwaltungsrecht
Public Private Partnership
Rechtliche Determinanten der Auswahl und Konkretisierung von Projekten als Public Private Partnership
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Ziel der Untersuchung war es, rechtliche und betriebswirtschaftliche Determinanten herauszuarbeiten, die zur Auswahl und Konkretisierung von Projekten als PPP in Betracht kommen.
Als Ausgangslage für Überlegungen zur Eingehung einer PPP wurde die derzeit desolate Finanzlage der öffentlichen Hand,…
Abgabenrecht Arbeitsrecht Beamtenrecht Beihilferecht Europarecht Gebührenrecht Kartellrecht Kommunalrecht Kooperation Öffentlich-Private Partnerschaft Öffentliche Hand ÖPP PPP Preisrecht Privatisierung Public Private Partnership Rechtswissenschaft Steuerrecht Verfassungsrecht Vergaberecht Verwaltungswissenschaft
Das Instrument der Umweltabgabe auf Gemeinschaftsebene
Möglichkeiten und Grenzen
Umweltrecht in Forschung und Praxis
Umweltschutz mit den Mitteln des Steuer- und Abgabenrechts zu betreiben, wird in den letzten Jahren auf Gemeinschaftsebene zunehmend forciert. Im 5. Aktionsprogramm für den Umweltschutz wird die Erweiterung der Palette der umweltpolitischen Instrumente als eine der wichtigsten Prioritäten bezeichnet. Die Richtlinie…
Abgabenrecht Europäisches Umweltrecht Ökosteuern Rechtswissenschaft Steuerrecht Umweltschutz