176 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Vermeidung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Produktverantwortung von Fahrzeugherstellern in Umsetzung der Altfahrzeug-Verordnung (Dissertation)Zum Shop

Produktverantwortung von Fahrzeugherstellern in Umsetzung der Altfahrzeug-Verordnung

Öko-Management – Studien zur ökologischen Betriebsführung

Die auf Basis des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes erlassene Altfahrzeug-Verordnung (AltfahrzeugV) fordert Hersteller von Fahrzeugen zur Wahrnehmung der Produktverantwortung, insbesondere mit der Maßgabe zur kostenlosen Rücknahme der produzierten Fahrzeuge und zu deren weitestgehenden stofflichen Rückführung in den Produktionskreislauf, auf. Die Fahrzeughersteller stehen somit vor der Aufgabe, die AltfahrzeugV unter Effektivitäts- und Effizienzgesichtspunkten…

AbfallvermeidungBetriebliches UmweltmanagementBetriebswirtschaftslehreEntscheidungsunterstützungKreislaufwirtschaftNachhaltigkeitSpieltheorieUmweltpolitik
Der Einfluss von Bewältigungsnormen auf soziale Unterstützung bei der Stressbewältigung (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Einfluss von Bewältigungsnormen auf soziale Unterstützung bei der Stressbewältigung

Studien zur Stressforschung

Soziale Unterstützung stellt eine wichtige Ressource dar und gilt als bedeutsamer Prädiktor für die psychische und physische Gesundheit. Insbesondere bei der Bewältigung stressreicher Ereignisse erweist sich die Unterstützung aus dem sozialen Umfeld als bedeutsam sowohl für den Bewältigungserfolg als auch für die Gesundheit der belasteten Person. Befunden zufolge reagieren potenzielle Unterstützungsgeber nicht auf jedes Bewältigungsverhalten gleichermaßen positiv und…

BewältigungsnormenBewältigungsstrategieBewältigungsverhaltenCopingGeberperspektiveGesundheitswissenschaftPsychologieSoziale NormenSoziale ReaktionenSoziales NetzSoziale UnterstützungStressStressbewältigungVerhaltensbewertung
Auswirkungen variabler Arbeitstiefe auf pflanzenbauliche Parameter bei teilflächenspezifischer Bodenbearbeitung (Doktorarbeit)Zum Shop

Auswirkungen variabler Arbeitstiefe auf pflanzenbauliche Parameter bei teilflächenspezifischer Bodenbearbeitung

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Volatile Preisentwicklungen bei Agrarrohstoffen und Betriebsmitteln, Reduzierungen staatlicher Ausgleichsmaßnahmen und steigende Nachweis- und Dokumentationspflichten in Verbindung mit der Forderung nach mehr Nachhaltigkeit haben vielfältige Veränderungen im Bereich der landwirtschaftlichen Bodenbearbeitung notwendig gemacht.

Neben der Umstellung auf konservierende Bewirtschaftung und Reduzierung der Intensität der Bodenbearbeitung eröffnen die Technologien des…

AgrarwissenschaftArbeitstiefeBestandsdichteBestockungBodenbearbeitungBodenschutzErosionErtragFeldaufgangFeldversucheNachhaltigkeitPflanzenbauPrecision Farming
Analyse zur Bedeutung technischer Ineffizienzen für die ökonomische Effizienz (Doktorarbeit)Zum Shop

Analyse zur Bedeutung technischer Ineffizienzen für die ökonomische Effizienz

Eine produktionstheoretische Untersuchung

QM – Quantitative Methoden in Forschung und Praxis

Entscheidungen in der Produktionstheorie basieren auf dem ökonomischen Prinzip und unterliegen zusätzlich dem Postulat der Gewinnmaximierung. Aufgrund knapper Güter auf der Input- und Outputseite wird bei der Produktion eine Vermeidung von Verschwendung angestrebt, die sich in Form des Effizienzkriteriums quantifizieren lässt. Die praktische Bedeutung dieses Kriteriums ist allerdings gering, da keine eindeutige Entscheidung möglich ist. Erst durch den Übergang von der…

AktivitätsanalyseBetriebswirtschaftslehreData Envelopment AnalysisDEAEffizienzuntersuchungenEntscheidungstheorieFuzzy Set TheorieGewinnmaximierungKosten- und ErlöstheorieÖkonomische EffizienzPreiseffizienzProduktionProduktionstheorieProduktionswirtschaftTechnische Effizienz
Subjektives Wohlbefinden und die Verarbeitung valenzträchtiger Informationen (Dissertation)Zum Shop

Subjektives Wohlbefinden und die Verarbeitung valenzträchtiger Informationen

Untersuchungen zur Erklärung interindividueller Unterschiede in der dispositionellen Affektivität und dem Wohlbefinden mittels des Paradigmas des Emotionalen Stroop-Tests

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Warum sind manche Menschen glücklicher und zufriedener als andere?
Wie die Wohlbefindensforschung zeigen konnte, tragen so genannte externe Ressourcen, wie z.B. das Einkommen oder der Familienstand, nur einen relativ kleinen Teil zur Erklärung von Unterschieden in der Lebenszufriedenheit bei. Viel versprechend erscheinen daher Ansätze, die sich mit der Untersuchung von Zusammenhängen zwischen überdauernden Persönlichkeitsmerkmalen und dem berichteten Wohlbefinden…

AffektmodelleAnnäherungstemperamentAufmerksamkeitDifferentielle PsychologiePersönlichkeitVermeidungstemperamentWohlbefinden
Vermeidung von Finanz- und Währungskrisen im Zuge der Liberalisierung von Finanzsystemen (Doktorarbeit)Zum Shop

Vermeidung von Finanz- und Währungskrisen im Zuge der Liberalisierung von Finanzsystemen

- Eine Handlungsempfehlung -

Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis

In nahezu allen Ländern, die ihr Finanzsystem liberalisieren, kommt es nach der Öffnung der nationalen Finanzmärkte zu einer Finanz- und häufig auch zu einer Währungskrise. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, wirtschaftspolitische Handlungsempfehlungen zu geben, wie solche Krisen im Nachgang der Liberalisierung von Finanzsystemen vermieden werden können.

Nach einer eingehenden allgemeinen Darstellung von Finanzmärkten, den Funktionen von Finanzintermediären und…

BankenaufsichtFinanzkrisenFinanzmärkteKapitalverkehrskontrollenLending BoomTobin-SteuerVolkswirtschaftslehreWährungskrisenWirtschaftspolitik
Arbeitsschutz und Normung im Europäischen Gemeinschaftsrecht (Doktorarbeit)Zum Shop

Arbeitsschutz und Normung im Europäischen Gemeinschaftsrecht

Studien zum Völker- und Europarecht

Die europäische Rechtsetzungsmethode der sog. Neuen Konzeption („New Approach“), die den Bezug auf Europäische Normen zum Gegenstand hat, wird seit nunmehr über zwanzig Jahren angewandt. Sie hat sich als erfolgreiches Konzept zur Beseitigung technischer Handelshemmnisse und zur Vermeidung ökonomischer Nachteile in Europa erwiesen. Deshalb liegt der Gedanke nahe, das Rechtsetzungsmodell auf weitere geeignete Politikbereiche auszudehnen. Bislang wird der New Approach…

ArbeitsschutzEuropäische NormungEuropäisches GemeinschaftsrechtEuroparechtNeue KonzeptionNew ApproachNormungRechtswissenschaftTechnikrechtTechnische Normung
Haftungsrisiko des Insolvenzverwalters (Doktorarbeit)Zum Shop

Haftungsrisiko des Insolvenzverwalters

Insolvenzrecht in Forschung und Praxis

Während die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in den vergangenen Jahren leicht rückläufig war, ist das Ausmaß der Rechtsstreitigkeiten, die sich auf eine Schadensersatzpflicht des Insolvenzverwalters beziehen, gewachsen. Anlass ist dafür nicht zuletzt das gegenüber der Konkursordnung in wesentlichen Punkten geänderte Haftungsregime der Insolvenzordnung in den §§ 60 ff. InsO. Die Untersuchung rückt die zahlreichen Streitfragen in den Mittelpunkt, die sich auf das…

ErfüllungshaftungHaftungHaftungsrechtHaftungsrisikoInsolvenzrechtInsolvenzverwalterInsolvenzverwaltungKonkursverwalterMasseunzulänglichkeitenMasseverbindlichkeitenNegatives InteressePositives InteresseRechtswissenschaftSchadenSchadensersatzVerschuldenVerschuldenshaftungWirtschaftsrecht
Planungsrechtliche Konflikte in Bundesstaaten (Dissertation)Zum Shop

Planungsrechtliche Konflikte in Bundesstaaten

Eine rechtsvergleichende Untersuchung am Beispiel der raumbezogenen Planung in Deutschland und Brasilien

Studien zum bayerischen, nationalen und supranationalen Öffentlichen Recht

In Bundesstaaten ist die Vielfalt der Planungssubjekte aus mehreren Gründen unvermeidlich groß. Neben der Dekonzentration führt die Dezentralisation der Verwaltungsaufgaben zur Vervielfachung der Planungssubjekte und somit tendiert die Planungskomplexität zu steigen. Aus dieser Regel lässt sich feststellen, dass demokratische Planung im Grunde komplexer als autoritäre Planung ist und demokratische staatliche Planung in Bundesstaaten heikler als staatliche Planung in…

BauleitplanungBrasilianische PlanungBundesstaatenDeutsche PlanungDezentralisierungInfrastrukturplanungPlanPlanungskonfliktePlanungsrechtRaumbezogene PlanungRaumordnungRechtswissenschaftStaatliche PlanungTheorie der Planung
Der privatrechtliche Schutz vor genetischer Diskriminierung (Doktorarbeit)Zum Shop

Der privatrechtliche Schutz vor genetischer Diskriminierung

Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung völker- und europarechtlicher Vorgaben sowie des österreichischen und englischen Rechts

Medizinrecht in Forschung und Praxis

Nachdem in der Vergangenheit in der Politik und den Medien immer wieder vor der Entstehung einer genetischen Klassengesellschaft insbesondere in den Bereichen des Arbeits- und Versicherungsrechts gewarnt wurde, ist im August 2008 ein Referentenentwurf für ein Gendiagnostik-Gesetz veröffentlicht worden, der auch ein umfassendes Verbot genetischer Diskriminierung beinhaltet.

Das Ziel der Untersuchung liegt in der Ausarbeitung der rechtlichen Grundlagen eines…

ArbeitsrechtDiskriminierungDiskriminierungsschutzEnglisches RechtEuroparechtGendiagnostikGendiagnostikgesetzGenetische DiskriminierungGentestGesundheitswissenschaftMedizinMedizinrechtÖsterreichisches RechtRechtswissenschaftVersicherungsrechtVertragsfreiheitVölkerrecht