246 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Training

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Behinderungsspezifisches Training zur Förderung von Kompetenzen bei hörgeschädigten Regelschülern (Dissertation)Zum Shop

Behinderungsspezifisches Training zur Förderung von Kompetenzen bei hörgeschädigten Regelschülern

Darstellung eines Übungsprogramms zum bewussteren Umgang mit der eigenen Hörschädigung

Sonderpädagogik in Forschung und Praxis

Betrachtet man den zunehmenden Kostendruck in der Schulpolitik, zeigt sich, dass gegenüber der Sonderbeschulung, welche recht kostenintensiv ist, die Integration hörgeschädigter Schüler in der Regelschule eher ansteigen wird. In Schleswig-Holstein, in dem mein Training stattfand, zeigt sich bei der Regelbeschulung hörgeschädigter Schüler ein Spitzenwert von 69%.

Die Frage hierbei ist, inwieweit hörgeschädigte Regelschüler trotz dieser Form der Beschulung die…

EmpowermentHörgeschädigte RegelschülerPädagogikSchwerhörigkeitSonderpädagogikSoziale KompetenzTrainingsprogrammTrauerarbeit
Diagnostik relevanter Leistungsvoraussetzungen im Gerätturnen (Doktorarbeit)Zum Shop

Diagnostik relevanter Leistungsvoraussetzungen im Gerätturnen

Ein Beitrag zur inhaltlichen und methodischen Gestaltung des Grundlagentrainings Gerätturnen weiblich

Schriften zur Sportwissenschaft

Ausgehend von den Entwicklungstendenzen und der Leistungsstruktur der Sportart Kunstturnen werden Ausbildungsinhalte im Nachwuchstraining diskutiert und Ableitungen für relevante Leistungsvoraussetzungen getroffen. Für die als bedeutsam herausgestellten Fähigkeiten Schnelligkeit und Schnellkraft werden ausführlich aktuelle, wissenschaftliche Erkenntnisse erörtert und basierend auf einer explorativen Studie im Nachwuchstraining Defizite zu den theoretischen Standpunkten…

BasisfertigkeitenDiagnostikGerätturnenGrundlagentrainingKunstturnenLeistungsvoraussetzungenMessplätzePädagogikSportwissenschaft
Fitness, Gesundheit und Leistung (Habilitation)Zum Shop

Fitness, Gesundheit und Leistung

Eine interdisziplinäre Analyse zur Komplexität von Zielen des Sportunterrichts und zur Effektivität von Unterrichtsverfahren aus der Sicht der Trainingswissenschaft

Schriften zur Sportwissenschaft

In unserer Gesellschaft ist ein zunehmendes Interesse an gesundheitsorientierten Themen festzustellen. Unter dem Stichwort "Gesundheitsförderung" zeigt sich ein Leitbild, das sowohl praktische als auch wissenschaftliche Relevanz aufweist und dem traditionell und insbesondere nach erfolgten Lehrplanrevisionen im Rahmen schulischer Förderung ein hoher Stellenwert zukommt. Zentrale Aufgabe der Schule ist es, Kinder und Jugendliche mit der Vielschichtigkeit der…

EinstellungsänderungFächerübergreifender UnterrichtGesundheitserziehungHabilitationInterdisziplinäre ForschungPädagogikSchulsportSportwissenschaftTrainingTrainingswissenschaft
Videogestütztes Trainingsprogramm für Risikofamilien (Dissertation)Zum Shop

Videogestütztes Trainingsprogramm für Risikofamilien

Entwicklung und Erprobung eines Video-Interaktionstrainings

Studien zur Familienforschung

Das Video-Interaktionstraining (VIT) ist ein neu entwickeltes Trainingsprogramm, das speziell für Familien mit verhaltensauffälligen Kleinkindern entwickelt wurde. Obgleich inzwischen eine Vielzahl familiärer Risiken bekannt sind, die die Entwicklung von Kindern gefährden, gibt es bisher nur wenige Ansätze, solchen sozial schwachen oder psychosozial belasteten Familien frühzeitig therapeutische Hilfe anzubieten. Es besteht daher die Gefahr, dass die…

ElterntrainingsprogrammHyperaktivitätInteraktionPsychologieRisikofamilienVerhaltensstörungVideobeobachtung
Effekte von Förderprogrammen des Schriftspracherwerbs und eines vorschulischen Sprachförderprogramms auf den späteren Schriftspracherwerb bei Kindern mit Migrationshintergrund (Doktorarbeit)Zum Shop

Effekte von Förderprogrammen des Schriftspracherwerbs und eines vorschulischen Sprachförderprogramms auf den späteren Schriftspracherwerb bei Kindern mit Migrationshintergrund

Schriften zur pädagogischen Psychologie

Schüler mit Migrationshintergrund in Deutschland schneiden in Bildungsbeteiligung und Kompetenzerwerb immer noch deutlich schlechter ab als Schüler ohne Migrationshintergrund. Mit die deutlichsten Unterschiede zeigen sich in der Lesefertigkeit, was besonders folgenschwer ist, da die Beherrschung der Schriftsprache als zentrale Fertigkeit für die gesamte schulische Entwicklung gilt.

Derlei Leistungsunterschiede sind – neben anderen Variablen wie dem…

Deutsch als ZweitspracheFörderprogrammKinder mit MigrationshintergrundMigrationshintergrundPhonologische BewusstheitSchriftspracherwerbSprachförderprogrammSprachförderungVorschulisches Training
Lerntransfer von der betrieblichen Weiterbildung in die berufliche Praxis (Doktorarbeit)Zum Shop

Lerntransfer von der betrieblichen Weiterbildung in die berufliche Praxis

Der Einfluss der Lernumgebung, des Wissens und der Motivation auf den Lerntransfer am Beispiel der Pflegedomäne

Betriebliche Personalentwicklung und Weiterbildung in Forschung und Praxis

Die Arbeitswelt ändert sich rasch, viele Mitarbeiter müssen ihr Wissen im Laufe ihres Berufslebens mehrmals auffrischen, damit sie selbst und ihr Unternehmen konkurrenzfähig bleiben. Die Mitarbeiter sollen das in der betrieblichen Weiterbildung Gelernte in der Praxis anwenden, um so z.B. innovativer und effizienter zu arbeiten und neuen Herausforderungen kompetent zu begegnen. Aber steht hier hohen Investitionskosten ein geringer Nutzen gegenüber? Wie kann das Erreichen…

ArbeitsweltBerufspädagogikBerufspraxisBetriebliche BildungDidaktikErwachsenenbildungFachweiterbildungLerntransferLernumgebungMotivationPersonalentwicklungPflegePflegedomäneTrainingUnternehmensführungUnternehmensorganisationWeiterbildungWissen
Reitsicherheit (Sammelband)Zum Shop

Reitsicherheit

Proceedings des zweiten Reitsicherheits-Symposiums

Forschungsergebnisse aus dem Institut für Rechtsmedizin der Universität Hamburg

Im Jahre 2013 wurde im Institut für Rechtsmedizin des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) das erste Symposium für Reitsicherheit veranstaltet. Ein Resultat dieser Veranstaltung war das Buch mit dem Titel „Reitunfälle“, das im Jahre 2014 im Verlag Dr. Kovač erschien. Am UKE fand im Jahre 2015 auch das zweite Reitsicherheits-Symposium statt.

In der neuen Ausgabe „Reitsicherheit“ werden die Beiträge dieses zweiten wissenschaftlichen Symposiums synoptisch…

AirbagwesteHelmPolosportPräventionRechtsmedizinReitsicherheitReitunfälleReitwesteSchädelhirntraumaSchutzwesteSportmedizinSpringreitenTrainingslehreUnfallanalyseUnfallchirurgieUnfallverhütungVielseitigkeitsreitenWirbelsäulenverletzungen
Überprüfung der Wirksamkeit der Gangrehabilitation bei ausgewählten orthopädischen Indikationen in der Phase der ambulanten Rehabilitation (Dissertation)Zum Shop

Überprüfung der Wirksamkeit der Gangrehabilitation bei ausgewählten orthopädischen Indikationen in der Phase der ambulanten Rehabilitation

Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften

Im Bereich der orthopädisch-traumatologischen Rehabilitation stellt die ambulante Rehabilitation nach einer Knie- und Hüfttotalendoprothese bzw. einer vorderen Kreuzbandplastik einen jungen, sehr leistungsfähigen Versorgungserbringer dar. Die veränderte demographische Situation in Deutschland sowie der erhöhte Kostendruck im Gesundheitssystem verlangen nach einer qualitätssichernden und evaluierenden Realisierung sämtlicher Therapieangebote. Die Implantation eines…

GanganalyseHüfttotalendoprotheseHumanmedizinKnietotalendoprotheseLaufbandMedizinische TrainingstherapieNachbehandlungsmöglichkeitenQualitätsmanagementRehabilitationswissenschaftSF 36SportwissenschaftVordere Kreuzbandplastik
Individual Cultural Intelligence (Dissertation)Zum Shop

Individual Cultural Intelligence

A Comparison to Other Individual Models of Intercultural Success, Its Assessment, and Individual Cross-Cultural Metacognition in Learning and Training

COMMUNICATIO

RELEVANCE.

Organizational success in international business depends heavily on the individual’s ability to manage cross-cultural interaction. There is a growing organizational demand to assess and train individual’s cross-cultural flexibility and self-regulated learning ability in cross-cultural contexts. Individuals need to cope with unknown, unexpected, incomplete or unfamiliar information in cross -cultural interaction, with an increased level of cultural…

Cross-cultural successCultural IntelligenceDiversityHuman Resources DevelopmentIntercultural communicationIntercultural PsychologyInterkulturelle KommunikationInterkulturelle PsychologieKulturelle Intelligenz
Angewandte Gesundheitsförderung im Lehrberuf (Dissertation)Zum Shop

Angewandte Gesundheitsförderung im Lehrberuf

Konzeption eines salutogenen Interventionsprogramms

Schriften zur pädagogischen Psychologie

Die lehrerbezogene Gesundheitsförderung ist ein wichtiges Handlungsfeld, das – allein vor dem Hintergrund des akuten „Lehrermangels“ – zunehmend an Bedeutung gewinnt. Bisher wird auf der Ebene der Entwicklung persönlicher Professionalität noch zu wenig in der Ausbildung von Lehrern getan, obwohl die Tätigkeit von Lehrpersonen laufende Entwicklungsarbeit einfordert. In der einschlägigen Literatur wird darauf hingewiesen, dass Lehramtsstudium und Vorbereitungsdienst um…

Aaron AntonovskyBedarfsanalyseErziehungswissenschaftEvaluationGesprächs- und KlassenführungGesundheitsförderungInterventionsprogrammKooperationKooperations- und KonfliktarbeitLehrerbildungLehrergesundheitRessourcenmanagementSalutogeneseSchulpädagogikTrainingsmanual