246 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Training

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Zum Einfluss verschiedener Dehnmethoden auf die Kraftausdauerleistung (Dissertation)Zum Shop

Zum Einfluss verschiedener Dehnmethoden auf die Kraftausdauerleistung

Schriften zur Sportwissenschaft

Sportler aller Alters- und Leistungsklassen bereiten sich mit Aufwärmprogrammen auf ihre sportlichen Aktivitäten vor, um ihre Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft zu steigern und das Verletzungsrisiko zu reduzieren.

Fast immer wird im Rahmen des Aufwärmens gedehnt - einmal statisch, ein anderes Mal dynamisch, aber führt die Ausübung von Muskeldehnungen überhaupt zu einer Steigerung der Leistungsfähigkeit? Hinsichtlich der Auswirkungen auf das…

BewegungswissenschaftDehnenDynamischKraftausdauerKraftausdauerfähigkeitMaximalkraftMuskuläre ErmüdungSportwissenschaftStatischStrength enduranceStretchingTrainingTrainingswissenschaft
Balance and Strength Performance in Children, Adolescents, and Seniors (Habilitationsschrift)Zum Shop

Balance and Strength Performance in Children, Adolescents, and Seniors

Schriften zur Sportwissenschaft

20-25% aller Kinder und Jugendlichen verunfallen einmal pro Jahr, wobei 60% aller Unfälle Sturz-Rutsch-Stolper-Unfälle sind. 28-35% aller Menschen im Alter von über 65 Jahren stürzen mindestens einmal pro Jahr. Die erhöhte Sturzrate ist bei Kindern und älteren Menschen insbesondere auf entwicklungs- und altersbedingte Defizite von Kraft- und Gleichgewichtsleistungen zurückzuführen, die ihre Ursache in einer eingeschränkten Funktion des zentralen Nervensystems und der…

Demographischer WandelGleichgewichtstrainingHabilitationKrafttrainingLebensqualitätLebensverlaufPädagogikStürze
Training professioneller intuitiver Selbstregulation (Doktorarbeit)Zum Shop

Training professioneller intuitiver Selbstregulation

Theorie, Empirie und Praxis

Studien zur Erwachsenenbildung

In diesem Buch wird das Training professioneller intuitiver Selbstregulation theoretisch und empirisch beleuchtet. Zwei Fragen sind dabei zentral: 1.) Lässt sich professionelle intuitive Selbstregulation trainieren, und wenn ja, wie? 2.) Wie könnten mögliche Effekte eines solchen Trainings evaluiert werden?

Der Theorieteil beginnt mit einer multidisziplinären Definition des Begriffs Intuition. Im nächsten Kapitel werden verschiedene Erklärungstheorien (Implizites…

ErwachsenenbildungErziehungswissenschaftGoal-Attainment-ScalingImplizites WissenIntuitionIntuitionstrainingPädagogikSelbstregulationSomatische Marker
vergriffen
Sporttheorie trifft Praxis (Tagungsband)

Sporttheorie trifft Praxis

Aktuelle bewegungs- und trainingswissenschaftliche Facetten sportlicher Bewegungen

Schriften zur Sportwissenschaft

Das Buch ist eine Sammlung der Beiträge deutscher und ausländischer Autoren, die anlässlich des internationalen Kolloquiums des Institutes für Sportwissenschaft vom 13.-14. Oktober 2003 gehalten wurden. Dabei stehen insbesondere Magdeburger Forschungsschwerpunkte, wie kognitive und biologische Grundlagen der Bewegungsrepräsentation und Konsequenzen für das mentale und motorische Training, die Entwicklung der Schnelligkeit in den Einzel- und Mannschaftssportarten sowie…

mentale BewegungsrepräsentationMentales TrainingMotorisches LernenPädagogikSportliche BewegungSportliches TalentSportwissenschaftTrainingseffekte
A Decade After the Lisbon Strategy: Decisive for the Development of the EU and National Educational Space (Forschungsarbeit)Zum Shop

A Decade After the Lisbon Strategy: Decisive for the Development of the EU and National Educational Space

Schriften zur Europapolitik

For a long time, education had been a more or less neglected policy field in European integration. The Lisbon Strategy (2000) marked the turning point, when education was first recognised as important for the social and economic development of the European Union (EU). Since then, EU cooperation in the field has significantly widened and deepened. Following the implementation of two strategic frameworks for European cooperation in education and training (2000–2010,…

BildungErziehungswissenschaftEuropäischer BildungsraumEuropäische UnionEuropäisierungLissabon-StrategieNew modes of governanceOffene Methode der KoordinierungPolitikSlowenien
Soziale Kognition bei Kindern mit einer Autismus-Spektrum-Störung (Doktorarbeit)Zum Shop

Soziale Kognition bei Kindern mit einer Autismus-Spektrum-Störung

Theory of Mind und Imitation

Schriften zur Entwicklungspsychologie

Den sozial-kognitiven Fähigkeiten kommt in menschlichen Interaktionen eine besondere Bedeutung zu. In Autismus-Spektrum-Störungen (ASS), die sich durch Störungen in sozialer Interaktion, verbaler und nonverbaler Kommunikation, sowie der Imagination kennzeichnen, ist die Entwicklung dieser Fähigkeiten beeinträchtigt. Dementsprechend weisen Menschen mit Autismus in zwei Domänen der sozialen Kognition, der Theory of Mind (ToM) und der Imitation, Defizite auf. [...]

ASSAutismusAutismus-Spektrum-StörungExplizitEye-TrainingImitationImplizitKinderPsychologieSoziale KognitionTheory of Mind
Wirkung von Golfsport auf die Selbstwirksamkeitserwartung und die Resilienz von Kindern (Doktorarbeit)Zum Shop

Wirkung von Golfsport auf die Selbstwirksamkeitserwartung und die Resilienz von Kindern

Schriften zur Sportwissenschaft

Ist Golf eine Sportart, die die psychische Gesundheit von Kindern stärken kann?

Kinder sind durch biologische Veränderungen, Identitätsentwicklung, hohe schulische Anforderungen, die Entwicklung vom Kind zum Erwachsenen und soziale Konflikte einem hohen Stresslevel ausgesetzt. Zwar zählen Kinder zur gesündesten Altersgruppe, dennoch befinden sich in einer sensiblen Entwicklungsphase, die entscheidend für die Persönlichkeitsentwicklung und die…

GolfsportHeidelberger KompetenztrainingKinderProgressive MuskelrelaxationPsychische GesundheitPsychologieResilienzSchulsportSelbstwirksamkeitserwartungSportwissenschaft
Der Einsatz komplexer leistungsdiagnostischer Testverfahren im modernen Spitzenfußball (Dissertation)Zum Shop

Der Einsatz komplexer leistungsdiagnostischer Testverfahren im modernen Spitzenfußball

Begründung, Durchführung und Konsequenzen unter besonderer Berücksichtigung geschlechtsspezifischer Unterschiede

Schriften zur Sportwissenschaft

Der moderne Spitzenfußball wandelt sich unaufhaltsam; parallel zu den steigenden Wettkampf- und Trainingshäufigkeiten nehmen die physiologischen Anforderungen sowohl quantitativ als auch qualitativ weiter zu. Daher verwundert es nicht, dass die Thematik der Leistungsdiagnostik in den letzten Jahren eine zunehmende Bedeutung erfährt; so ist der Einsatz leistungsdiagnostischer Testverfahren zur Erfassung relevanter konditioneller Parameter der fußballspezifischen…

AusdauerDurchführungFußballGeschlechtsspezifische UnterschiedeKraftLeistungsdiagnostikLeistungsdiagnostische TestverfahrenMethodikModerner SpitzenfußballSchnelligkeitTraining
Kognitive Intervention im hohen Lebensalter (Dissertation)Zum Shop

Kognitive Intervention im hohen Lebensalter

Eine psychologische und bildungswissenschaftliche Analyse

Studien zur Gerontologie

Gegenstand der Untersuchung ist die Erfassung von Veränderungen in der fluiden und kristallinen Intelligenz bei älteren Probanden nach Teilnahme an verschiedenartigen, ziel- und bildungsorientierten Trainingsangeboten.

Auf der Grundlage der internationalen Literatur ist davon auszugehen, dass nicht jedes Individuum bezüglich seiner individuellen Bedürfnisse, Stärken und Schwächen von jedem Interventionstyp profitieren wird. Deswegen steht uns heute eine große…

AlternBildungswissenschaftBrain-GymComputertrainingFluide IntelligenzGedächtnistrainingGesundheitswissenschaftKognitive InterventionKognitiven LeistungsfähigkeitKristalline IntelligenzPlastizitätPsychologieQi-QongTai-Chi