199 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Studenten

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Begegnungen, Erlebnisse und Erfahrungen in Deutschland und anderswo auf der Welt (Lebenserinnerung)Zum Shop

Begegnungen, Erlebnisse und Erfahrungen in Deutschland und anderswo auf der Welt

Ein Hochschullehrer erinnert sich

Lebenserinnerungen

Nach einigen Jahren Kriegsgefangenschaft in Nordamerika ging der Verfasser, Jahrgang 1916, als Landwirtschaftslehrling nach Württemberg und studierte später in Gießen Agrarwissenschaften. Seine wissenschaftliche Laufbahn bereicherte er durch ein kurzes Intermezzo in der Industrie und Gastaufenthalte an der Universität North Western / Illinois. 1968/69 war er Rektor der Justus-Liebig-Universität Gießen und erlebte somit die Studentenunruhen hautnah. Die Mitarbeit an…

Agrarwissenschaft AgrarsoziologieAutobiografieErinnerungenFAOHochschuleJustus-Liebig-Universität GießenLebenserinnerungenProfessorUniversität Bonn
In einer anderen Zeit (Lebenserinnerung)Zum Shop

In einer anderen Zeit

Erinnerungen 1944 bis 1950

Lebenserinnerungen

Ende Juni 1944 wird der Autor als 19-jähriger Leutnant einer württembergisch-badischen Infanteriedivision zugeteilt und nimmt als Kompanieführer an den Rückzugskämpfen im Baltikum teil, die die russische Sommeroffensive ausgelöst hat. Nach Verwundung, Transport mit dem Lazarettschiff aus dem „Kurlandkessel“, Lazarettzeit in Neustettin (Pommern) und verschiedenen Kommandierungen gerät er im April 1945 an der Westfront in französische Gefangenschaft. Nach 9 Monaten im…

ChemiestudiumFranzösische GefangenschaftHochschulprofessorLebenserinnerungenNachkriegsjahreUniversität WürzburgWährungsreformZweiter Weltkrieg
Unternehmensführung im Spannungsfeld zwischen Finanz- und Kulturtechnik: Handlungsspielräume und Gestaltungszwänge (Gedenkschrift)Zum Shop

Unternehmensführung im Spannungsfeld zwischen Finanz- und Kulturtechnik: Handlungsspielräume und Gestaltungszwänge

Gedenkschrift für Prof. Dr. Dieter Schwiering

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Dieser Sammelband bietet einen breiten thematischen Zugang zu aktuellen Fragestellungen der Betriebswirtschaftslehre aus Sicht der Unternehmensführung. Vertreten sind zahlreiche renommierte Autoren, die zu den führenden Fachvertretern ihrer Gebiete zählen. Der Leser gewinnt dabei sowohl Einblicke in praxisrelevante Entscheidungsfelder als auch theoretisches Hintergrundwissen über zentrale Entwicklungen in der Unternehmens- und Wissenschaftspraxis. Als Adressaten des…

BetriebswirtschaftslehreControllingEthikGlobalisierungInformationstechnologieMittelständische UnternehmenPersonalwirtschaftUnternehmensführungUnternehmensorganisationWirtschaftsethik
Mathematik ist Herrenwissen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Mathematik ist Herrenwissen

Methoden der prozessualen Didaktik

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Die makellose und kristallklare Mathematik besitzt zwei dunkle Makel:

Scheinbar ist Mathematik ewig wahr und so unantastbar sicher, wie daß 2 mal 2 gleich 4 ist. Tatsächlich ist sie Herrenwissen und eine weitere Art des Machterhaltens neben Zuchthaus und Daumenschraube. Dies beweist das Buch. Scheinbar stellt Mathematik Methoden für alle Wissenschaften bereit:
Begriffe definieren! Behauptungen beweisen! Widersprüche sind ausgeschlossen! So machen es…DidaktikIdentitätMacht - Herrschaft - PolitikMethoden der Didaktik und MathematikMethodologiePädagogikSprache - Sprechen
Idyll - Inferno - Innovation (Lebenserinnerung)Zum Shop

Idyll - Inferno - Innovation

Autobiographische Skizzen 1926 bis 2000

Lebenserinnerungen

Die drei Begriffe des Titels bezeichnen die Stadien eines wechselvollen Lebens: Kindheit im Gebirge (Idyll) - Kriegsdienst (Inferno) - Beteiligung an verschiedenartiger Erneuerung ab 1945 (Innovation). Das Resümee der sieben Jahrzehnte wird in einer „autobiographischen Grundthese“ zum Ausdruck gebracht. Der Autor sieht sich inmitten der Düsternisse des vergangenen Jahrhunderts als „Fortunae filius“. Mit dieser Metapher ist aber nicht die Permanenz des…

AutobiografieErinnerungenErziehungswissenschaftGöttingenHochschuleInnovationLebenserinnerungenPädagogische HochschuleProfessorUniversität
Qualitätssicherung in der Lehrerbildung (Tagungsband)Zum Shop

Qualitätssicherung in der Lehrerbildung

Lehrerarbeit: Bedingungsfaktoren und Qualitätskriterien

Studien zur Erwachsenenbildung

Die Tagung "Qualitätssicherung in der Lehrerbildung" vom 12.-14.11.1999 war der Auftakt für ein gleichnamiges Forschungsprojekt an der Universität Lüneburg. Sowohl Experten aus der Forschung als auch Problembeteiligte aus dem Bereich der Lehrerbildung äußerten sich zu folgenden Fragen, nach denen auch dieser Tagungsband gegliedert ist:

- Welche Qualitätskriterien zeichnen durchschnittlich gute Lehrerarbeit aus, und was macht in den nächsten dreißig Jahren einen…

ArbeitsqualitätBurnoutLehramtsstudiumLehrerLehrerausbildungLehrerbildungLehrerfortbildungPädagogikQualitätssicherung
Die Hauptschule: Standortbestimmung und Perspektiven (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Hauptschule: Standortbestimmung und Perspektiven

Zur Einschätzung der Situation durch Lehrer. Eine soziologische Analyse. Ein Beitrag zu den Auswirkungen des gesellschaftlichen Wandels auf die aktuelle pädagogische Situation der Hauptschule in Baye

Studien zur Schulpädagogik

Kinder und Jugendliche wachsen heute unter grundsätzlich anderen Lebens- und Sozialisationsbedingungen auf als noch vor 20 oder 30 Jahren. Die Arbeit verdeutlicht dabei die tiefreichenden Auswirkungen des sozialen Wandels auf die Schule. Die Herauslösung von Jugendlichen aus ihren traditionellen und kollektiven Lebenszusammenhängen führt dazu, dass "Schule" ihre Aufgaben neu definieren muss.

Des weiteren geht der Autor auf aktuelle Fragen der Schulentwicklung…

ArbeitszufriedenheitHauptschuleKooperationLehrerLehrerausbildungPädagogikSchulentwicklungSchulwahlverhaltenSelbstverständnis
Die Sicherung des Verfahrensablaufs durch sitzungspolizeiliche Befugnisse im Strafprozeß (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Sicherung des Verfahrensablaufs durch sitzungspolizeiliche Befugnisse im Strafprozeß

Eine praxisorientierte Darstellung mit Vorschlägen für eine Reform der Vorschriften über die Sitzungspolizei und des §238 StPO

Studien zur Rechtswissenschaft

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Bereich sitzungspolizeilicher Normen (§175 Abs.1, §§176 bis 183 GVG), d.h. mit Regelungen, die von kleineren Modifikationen abgesehen, in ihrem Kernbestand seit dem Ende des letzten Jahrhunderts Geltung haben. Sie ist von ihren Ansatz her sehr weit gefasst und bemüht sich um eine möglichst lückenlose, praxisorientierte Darstellung der einschlägigen Problemfelder. Hierdurch ist die Dissertation insbesondere für alle Richter und…

GerichtsverfassungsrechtGesetzesreformÖffentlichkeitsgrundsatzRechtsschutzRechtswissenschaftSitzungspolizeiStrafverfahrenStrafverteidigerVerhandlung
Informationsüberflutung und deren Vermeidung (Doktorarbeit)Zum Shop

Informationsüberflutung und deren Vermeidung

Computerunterstützte Informationsflutdämmung unter Berücksichtigung biologischer Ansätze

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Eine Vermeidung von Informationsüberflutung stellt angesichts der rasanten Entwicklung von Informations- und Kommunikationstechnologien ein zentrales Problem in fast allen Unternehmens- und Lebensbereichen dar. Eine Überflutung mit Informationen führt aufgrund der beschränkten menschlichen Verarbeitungsfähigkeiten zu einer Filterung und hat zugleich Auswirkungen auf die Bereitschaft, Information zu verarbeiten.

Der Autor zeigt in dieser Veröffentlichung, wie mit…

FilterungInformatikInformationsüberflutungInformationsverarbeitungIntelligente AgentensystemeKünstliche neuronale NetzeMultiagentensystemNeuro-FuzzySelektion
Multimediale Lernprogramme im Medizinstudium (Forschungsarbeit)Zum Shop

Multimediale Lernprogramme im Medizinstudium

Studien zur Erwachsenenbildung

Angesichts hoher Studentenzahlen, komplexen Lernwissens und eines abgekoppelten Prüfungswesens verspricht der Einsatz multimedialer Lernprogramme Erleichterungen und Verbesserungen der Ausbildungssituation im Fach Medizin.

Die vorliegende Arbeit zeigt ausführlich die bildungspolitischen, lernpsychologischen und methodischen Grundlagen auf und betont schließlich den subjektiven Zugang der Studierenden zum computergestützten Lernen. [...]

Computergestütztes LernenHochschulstudiumLernpsychologieMediendidaktikMedizinstudiumMultimediale LernprogrammePädagogik