5 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Justus-Liebig-Universität Gießen

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die horizontal-unmittelbare Wirkung des Gemeinschaftsrechts (Doktorarbeit)

Die horizontal-unmittelbare Wirkung des Gemeinschaftsrechts

Unter besonderer Berücksichtigung der horizontal-unmittelbaren Wirkung von Richtlinien

Studien zum Völker- und Europarecht

Angesichts der steigenden europäischen Regelungsdichte und der einhergehenden fortschreitenden Bedeutung des Europarechts in vielen Bereichen der mitgliedstaatlichen Rechtsordnungen steigt die Relevanz des europäischen Sekundärrechts in zunehmendem Maße weiter an. Dabei ist das meist benutzte Vehikel die Richtlinie im Sinne des Artikels 288 Abs. 3 AEUV, die durch die Mitgliedsstaaten umgesetzt werden muss. Da die Umsetzung der Richtlinien nicht immer im Rahmen der…

Direct effectEffet utileEffizienzgebotEstoppel-GrundsatzEuGHHorizontalRechtssache „Mangold“RechtswissenschaftRichtlinienUnmittelbare Werbung
Responsivität und Pädagogik (Doktorarbeit)

Responsivität und Pädagogik

Die Bedeutung der responsiven Phänomenologie von Bernhard Waldenfels für die aktuelle phänomenologisch orientierte Erziehungsphilosophie

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Das Buch zielt darauf, die Spannung zwischen traditionellen und ge-
genwärtigen Grundbegriffen der Pädagogik sowie die Fragen nach
einem anerkannten erziehungsphilosophischen Fundament mit den
Denk- und Analysemitteln der "responsiven Phänomenologie" von
Bernhard Waldenfels und anderen phänomenologisch orientierten
Ansätzen in der Pädagogik kritisch zu rekonstruieren.

Diese Rekonstruktion fragt nach einer Möglichkeit, das…

AlteritätBildungsphilosophieErziehungsphilosophieIntersubjektivitätKommunikationstheorieKontingenzPädagogikPhänomenologie
Begegnungen, Erlebnisse und Erfahrungen in Deutschland und anderswo auf der Welt (Lebenserinnerung)

Begegnungen, Erlebnisse und Erfahrungen in Deutschland und anderswo auf der Welt

Ein Hochschullehrer erinnert sich

Lebenserinnerungen

Nach einigen Jahren Kriegsgefangenschaft in Nordamerika ging der Verfasser, Jahrgang 1916, als Landwirtschaftslehrling nach Württemberg und studierte später in Gießen Agrarwissenschaften. Seine wissenschaftliche Laufbahn bereicherte er durch ein kurzes Intermezzo in der Industrie und Gastaufenthalte an der Universität North Western / Illinois. 1968/69 war er Rektor der Justus-Liebig-Universität Gießen und erlebte somit die Studentenunruhen hautnah. Die Mitarbeit an…

Agrarwissenschaft AgrarsoziologieAutobiografieErinnerungenFAOHochschuleJustus-Liebig-Universität GießenLebenserinnerungenProfessorUniversität Bonn
Ergebnisse landschaftsbaulicher Forschung an der Justus-Liebig-Universität Gießen (Forschungsarbeit)

Ergebnisse landschaftsbaulicher Forschung an der Justus-Liebig-Universität Gießen

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Landschaftsbauliche Forschung mit dem Schwerpunkt Vegetationstechnik wird an der Justus-Liebig-Universität Gießen seit 25 Jahren betrieben.

Vegetationstechnik umfasst den Komplex Boden und Vegetation mit seinen vielfältigen Wechselbeziehungen. Im Zentrum der Forschung steht beim Faktor Boden die Bodenverbesserung, die Bodenherstellung im Sinne von Vegetationsschichten und Substraten sowie die Konstruktionstechnik. Beim Faktor Vegetation bilden die…

AgrarwissenschaftBodenverbesserungErosionJustus-Liebig-Universität GießenKonstruktionstechnikLandschaftsbaulandschaftsbauliche ForschungVegetationstechnik
Vergleichende ökologische und ökonomische Analyse unterschiedlich intensiv geführter landwirtschaftlicher Betriebe in Hessen (Forschungsarbeit)

Vergleichende ökologische und ökonomische Analyse unterschiedlich intensiv geführter landwirtschaftlicher Betriebe in Hessen

Ergebnisse eines interdisziplinären Forschungsprojektes der Justus-Liebig-Universität Gießen

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Wie in dem Buch einleitend anhand einer umfassenden Literaturanalyse gezeigt wird, haben sich seit fast 20 Jahren mehrere spezialisierte Forschergruppen in verschiedenen europäischen Ländern darum bemüht, die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen landwirtschaftlichen Wirtschaftsweisen auszuleuchten. Aber noch nie ist eine so umfassende Analyse wie diese durchgeführt worden, die drei Intensitätsstufen einschließt (vom ökologischen Landbau bis hin zum intensiven Ackerbau…

AckerbauAgrarökologieAgrarwissenschaftIntensitätsstufenMilchproduktionÖkologischer LandbauÖkonomiePflanzenproduktion