199 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Studenten

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Offizielle Arbeitslosigkeit versus Arbeitslosigkeit im ökonomischen Sinn (Doktorarbeit)Zum Shop

Offizielle Arbeitslosigkeit versus Arbeitslosigkeit im ökonomischen Sinn

Eine theoretische und empirische Analyse der Diskrepanzen und ihre Implikation für das politisch-ökonomische System

Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis

Neben den betroffenen Einzelschicksalen stehen die offiziell ausgewiesenen Arbeitslosenzahlen im Zentrum des politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Interesses, weil sie ein wichtiger Indikator für die Entwicklung einer Volkswirtschaft sind. Die Diskussion um die Richtigkeit der veröffentlichten amtlichen Arbeitslosenzahlen bildet den Ausgangspunkt dieses Buches.

Aus ökonomischer Sicht beinhalten die offiziellen Arbeitslosenzahlen nur die halbe…

ArbeitsmarktstatistikArbeitsmarkttheorieNeue Politische ÖkonomieNordhaus-Modellpolitischer Konjunkturzyklusverdeckte ArbeitslosigkeitVolkswirtschaftslehre
Voraussetzungen und Erfolgsfaktoren unternehmerischen Denkens und Handelns (Dissertation)Zum Shop

Voraussetzungen und Erfolgsfaktoren unternehmerischen Denkens und Handelns

Eine empirische Analyse mittelständischer Unternehmen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Das ausgehende 20. Jahrhundert hat die Stellung deutscher Unternehmen sowohl auf den internationalen als auch auf den nationalen Märkten erheblich verändert. Seit vielen Jahren beherrschen Technisierung, Globalisierung und Liberalisierung das Wirtschaftsgeschehen in den Industrie- und Schwellenländern. Diese Veränderungsprozesse auf der Angebots- und der Nachfrageseite führen dazu, daß sich die Unternehmen permanent neuen Herausforderungen stellen müssen. In diesem…

BetriebswirtschaftslehreEntrepreneurshipInnovationInnovationsmanagementMittelstandUnternehmensführungUnternehmertum
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre (Lehrbuch)Zum Shop

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre

Grundzüge AO, USt, ESt, KSt, GewSt

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Mit diesem Buch erhält der Leser eine kompakte Einführung in das Steuerrecht. Auf wissenschaftlicher Basis wird eine fundierte und praxisorientierte Grundlage auf dem Gebiet der betrieblichen Steuern gegeben. Es enthält eine umfassende Einführung über die wesentlichen Inhalte der Abgabenordnung, der Umsatzsteuer, der Einkommensteuer, der Körperschaftsteuer sowie der Gewerbesteuer. Die Darstellung wird durch prägnante Fallbeispiele und zusammenfassende Schaubilder ergänzt.…

AbgabenordnungBetriebswirtschaftslehreEinkommensteuerGewerbesteuerKörperschaftsteuerSteuerlehreUmsatzsteuer
Atlas of Estuarine Zooplankton of the Southern and Eastern Baltic Sea (Forschungsarbeit)Zum Shop

Atlas of Estuarine Zooplankton of the Southern and Eastern Baltic Sea

Part I: Rotifera

Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Das Zooplankton ist eine wichtige Kompnente im Nahrungsgefüge natürlicher Gewässer. Dementsprechend gibt es viele Mitarbeiter gewässerkundlicher Bildungs- und Forschungseinrichtungen, die Zooplanktonproben bearbeiten. Vielfach besteht Interesse an einem kleinen Bestimmungsbuch für die wichtigsten Zooplanktonarten des Untersuchungsgebietes. Dadurch kann die Arbeit mit den Bestimmungsschlüsseln der umfangreichen Standardwerke erleichtert werden. [...]

identification keyKüstengewässerMeeresbiologieNaturwissenschaftOstseeRotiferaZooplankton
Pädagogische Führung und Erziehung - Selbsttätigkeit und Selbsterziehung (Doktorarbeit)Zum Shop

Pädagogische Führung und Erziehung - Selbsttätigkeit und Selbsterziehung

Zur Diskussion pädagogischer Grundkategorien, insbesondere in der Pädagogik der DDR

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Die Frage nach dem Verhältnis von "Führen" und "Wachsenlassen", von Lenkung und Selbstbestimmung ist als eine pädagogische Grundfrage zu betrachten. Die darauf in der Geschichte der Pädagogik gegebenen Antworten jedoch fallen äußerst unterschiedlich aus.

Die vorliegende Arbeit hat solche verschieden akzentuierte pädagogische Überlegungen zur antinomischen Spannung von Erziehung und Selbsterziehung seit Beginn des 20. Jahrhunderts zum Gegenstand. Es werden u.a.…

1968er-BewegungDDRDDR-ErziehungswissenschaftlerDDR-PädagogikErziehungPädagogikPädagogische FührungSelbsterziehungSelbsttätigkeitZeitzeugeninterviews
Kindgerechte Verkehrserziehung (Dissertation)Zum Shop

Kindgerechte Verkehrserziehung

Eine Konzeption der Verkehrserziehung für die Grundschule auf der Grundlage einer vergleichenden empirischen Analyse von Schulwegsituationen aus der Sicht von Grundschülern

Studien zur Schulpädagogik

Das vorliegende Buch gibt einen detaillierten Überblick über den Stand verkehrspädagogischer Erkenntnisse und versteht sich als erstes umfassendes Lehrbuch der Verkehrserziehung mit einem Umfang von über 720 Seiten.

In einem Band werden sämtliche Aspekte der Verkehrspädagogik übersichtlich dargestellt: Kognitive, affektive, sensorische und motorische Entwicklung von Kindern, Umweltgefahren, neuralgische Stellen im Verkehr, die Einstellungen von Kindern und…

GrundschuldidaktikGrundschulePädagogikRadfahrausbildungRoad Safety TrainingSchulbusSchulwegsicherheitVerkehrsmittelVerkehrspädagogikVerkehrssicherheit
Die Verwandlung der Wissenschaft (Kongressband)Zum Shop

Die Verwandlung der Wissenschaft

Vorlesungen zur Jahrtausendwende

CONSTRUCTIVIANA – Interdisziplinäre und interkulturelle Wissenschaftstheorie

Die Wissenschaft ist heutzutage so zentral für unser Leben, dass wir sagen können, sie wird das Schicksal der Menschheit bestimmen. Trotzdem ist das Wissen über die Wissenschaft lückenhaft, unklar und vielfach überholt. Am Ende des vergangenen Jahrhunderts hat sich ein grundsätzlicher Wandel im Verstehen der Wissenschaft ereignet, welcher zu einem angemesseneren Verständnis geführt hat.

Dieses neue Verständnis von Möglichkeiten, Grenzen und Sinn der…

GeschichtswissenschaftKonstruktiver RealismusKonstruktivismusKritischer RationalismusVerfremdungWiener KreisWissenschaftstheorie
Unterwegs in zwei Welten (Lebenserinnerung)Zum Shop

Unterwegs in zwei Welten

Erfahrungen an deutschen und amerikanischen Hochschulen

Lebenserinnerungen

Der Autor beschreibt in seinen Lebenserinnerungen nicht nur seinen Weg zum Professor für Englisch an der pädagogischen Hochschule Ludwigsburg, sondern auch den Weg zu sich selbst.

Seine Kindheit und Schulzeit in einer Kleinstadt in Süddeutschland erlebte er im Kreis von drei Brüdern und verständnisvollen, warmherzigen Eltern. Trotz der Einschränkungen und Bedrohung des Krieges und der Nachkriegszeit empfindet er diese Phase seines Lebens als glücklich. Die erste…

AmerikaAutobiografieDePauw UniversityEnglischlehrerFünfziger JahreInternationale wissenschaftliche ZusammenarbeitLebenserinnerungenLiteraturwissenschaftlerNachkriegszeitPädagogische Hochschule LudwigsburgUniversität des Saarlandes
Das protestantische Lehramt (Forschungsarbeit)Zum Shop

Das protestantische Lehramt

sein Niedergang - seine Erneuerung

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Geistige Führungslosigkeit lähmt den deutschen Protestantismus in nicht unerheblichem Maße. Das der christlichen Kirche als Ganzes aufgetragene Lehramt, einst realisiert in den großen Konzilien, liegt in unverantwortlicher Weise darnieder.

Diese Auffassung vertritt und begründet der frühere evangelische Dekan und ehemalige Stuttgarter Studentenpfarrer Gerhard Simpfendörfer in der vorliegenden Arbeit: Fast keine der mit dem Aufkommen der neuzeitlichen…

EschatologieEvangelische KircheEvolutionFundamentalismusLehramtLehreProtestantismusTeilhard de ChardinTheologie
So begann es (Lebenserinnerung)Zum Shop

So begann es

Lebenserinnerungen 1910 bis 1945

Lebenserinnerungen

Heinz-Dietrich Ortlieb, ehemaliger Leiter des HWWA-Instituts in Hamburg, blickt zurück auf ein ereignisreiches Leben. Geboren wird er in Oberschlesien (erste Erinnerung: ein zaristischer Grenzsoldat mit Pelzmütze und Gewehr an einem offenen Kohlenofen), seine Jugend verbringt er zwischen zwei Weltkriegen. Er erlebt den Ersten Weltkrieg in einer norddeutschen Kleinstadt mit Steckrübenwinter, Hunger und Schulsorgen. Es folgt ein Umzug in die Uckermark mit Geldknappheit und…

1910-1945AutobiografieErinnerungenHamburgHansische UniversitätHochschuleHWWAKolonialwissenschaftliches InstitutLebenserinnerungenProfessor