Wissenschaftliche Literatur Studenten
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Stefan Henrichsmeier
Entwicklung eines Modells zur Absatzprognose in frühen Phasen der Produktentstehung
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Der Absatzprognose von Neuprodukten schon in frühen Phasen der Produktentstehung kommt in Forschung und Praxis ein herausragender Stellenwert zu. Die zuverlässige Abschätzung des Neuprodukterfolgs erlaubt die Auswahl des erfolgsträchtigsten Konzepts zur Umsetzung einer Produktidee. Zugleich wird die Wahrscheinlichkeit von Produkt-Flops verringert.
Der Verfasser zeigt Schwachstellen existierender Modelle auf und legt einen umfassenden Lösungsansatz vor. Durch die…
AbsatzprognoseBetriebswirtschaftslehreConjoint-AnalyseDiffusionsmodellInnovationsmanagementMarktetingMarktforschungNeuproduktentwicklungProduktideeProduktmanagement
Thomas Gaede
Das Oberflächenelektromyogramm bei Geigern und Bratschern während des Streichinstrumentspiels
und seine Beziehung zum Ton, zu Körpermaßen und zu körperlichen Beschwerden
HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse
Durch eine umfangreiche Datenerhebung an Geigern und Bratschern verschiedener Belastungs- und Könnensstufen, die Anfänger, Fortgeschrittene und "Profis" - Laien, Musikstudenten und Berufsmusiker - umfasst, soll am Beispiel des Oberflächenelektromyogramms eine objektive Messmethode unter wissenschaftlichen Bedingungen in Beziehung zum hörbaren Resultat, zu Bewegungsabläufen und klinischen Beschwerden gesetzt werden. Ähnliche Untersuchungen sind bisher in der Literatur nur…
BerufskrankheitBratscheGeigeMedizinMusikerSchulterhochstandStreicherStreichinstrumente
Hans Hartmut Karg
Praktisches Lernen: Unterrichtsfelder und Unterrichtsformen in der Demokratischen Schule
Ein Einführungskompendium
Dieses Werk dürfte sehr bald zu den Standardwerken moderner Didaktik, Methodik, Schulpädagogik und Allgemeiner Pädagogik gehören, denn der Autor bemüht sich, aus seiner eigenen, über fünfundzwanzigjährigen Erfahrung als Lehrer und Schulleiter in die modernen Formen des Lehrens und Lernens einzuführen. Es handelt sich dabei nicht nur um eine Rezeptologie, sondern um eine aus dem praktischen Unterrichtsumgang gewonnene synoptische und zugleich vorsichtig-kritische…
Allgemeine PädagogikLernenMethodenreformPädagogikPraktisches LernenReformpädagogikSchuleSchulpädagogikUnterricht
Helmut Goetz
Intellektuelle im faschistischen Italien
Denk- und Verhaltensweisen (1922-1931)
POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft
Nach einem kurzen Einblick in die Literatur über den jahrhundertealten Kampf um Gewissens-, Denk-, Religionsfreiheit beginnt der Autor mit Definitionen des Begriffs "Intellektueller" und beweist identische oder ähnliche Methoden der Verfolgung von Intellektuellen vor allem im 20. Jahrhundert.
Der erste Teil des Buches ist den intellektuellen Fähigkeiten Mussolinis und den Kollaborateuren des Duce gewidmet. Es gab solche, die sich um eine faschistische Doktrin oder…
Arturo ToscaniniEnciclopedia ItalianaErnesta BattisiFaschismusIntellektuelleItalienKollaborateureMussoliniPolitikwissenschaft
Silke Hano
Begegnung mit Sprache in der Grundschule
Analyse, Diskussion und Evaluation des nordrhein-westfälischen Erlasses vom 13.02.92 und Entwurf eines didaktischen „dialogos“-Konzeptes am Beispiel Englisch
Die Autorin verbindet in ihrem Buch theoretische und praktische Aspekte, analysiert intensiv den Erlass „Begegnung mit Sprache in der Grundschule“ und ermuntert Lehrer und Lehrerinnen mit unterrichtspraktischen Hilfen zu dessen Umsetzung. Als Fremdsprachenpädagogin mit jahrelanger Erfahrung aus dem integrativen Unterricht in Grund- und weiterführenden Schulen befürwortet sie die konzeptionelle Offenheit des Erlasses. [...]
dialogos-KonzeptDidaktikEnglischFremdsprachenGrundschuleInterkulturelle Erziehunglanguage awarenessPädagogikSprache
Wolfgang Rudowicz
Kleine Schulpraktikumsfibel
Hilfe und Vorschläge zum Schulpraktikum für Studierende in der Lehrerausbildung der Sekundarstufen
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Im Rahmen der Lehrerausbildung ist es an den Universitäten und Pädagogischen Hochschulen im Bereich der erziehungswissenschaftlichen Begleitstudiengänge zur Regel geworden, ein studienbegleitendes Schulpraktikum als Pflichtveranstaltung einzufordern. Nun steht der ehemalige Schüler oder die ehemalige Schülerin plötzlich auf der anderen Seite - oder besser - irgendwo dazwischen. Dennoch sind sie gehalten, den Unterricht nicht mehr mit Schüleraugen zu sehen. Wenn Probleme…
DidaktikLehramtLehrerausbildungMethodikPädagogikSchulpraktikumSekundarstufeUnterricht
Martin Lott
Dichtung, Lyrik und Musik
Bemerkungen zum Rhythmus und der Sprache in der Dichtkunst
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
Auf der Grundlage poetischer Begriffe soll die Erschließung lyrischer Texte erläutert werden. Lernen und Verstehen kommt dann zustande, wenn die Fähigkeit, Texte zu verstehen und auf ihre Inhalte kritisch zu überprüfen zunehmend differenziert und die dabei erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten zu einem höheren Endverhalten integriert werden. Die Fähigkeit zum Textverständnis setzt die Kenntnis des Zeichen- und Symbolsystems voraus. So muss man - um Texte zu verstehen - in…
InterpretationLiteraturwissenschaftLyrikPoetikRhythmusSyntaxVers
Ludwig Spannhof
Einführung in die Fischphysiologie
Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse
In den letzten 30 Jahren beschäftigte sich die Forschung mit außerordentlicher Intensität und großem Erfolg mit der Wirbeltiergruppe der Fische.Der Grund für das besondere Interesse an ihrer Physiologie dürfte neben dem rein wissenschaftlichen Anliegen auch in der zunehmenden wirtschaftlichen Bedeutung der Fische zu suchen sein. Das Bestreben, sie im Rahmen einer Aquakultur zu nutzen, setzt detaillierte Kenntnisse zur Physiologie der Tiergruppe voraus. [...]
BlutkreislaufEnergieumsatzFischphysiologieGasaustauschIonenregulationNaturwissenschaftNierenfunktionOsmoregulationStoffumsatz
Clemens Simmer
Satellitenfernerkundung hydrologischer Parameter der Atmosphäre mit Mikrowellen
AGRARIA – Studien zur Agrarökologie
Dieses Buch wendet sich an all diejenigen, die an Satellitenfernerkundung interessiert sind. Von besonderem Nutzen ist es für fortgeschrittene Studenten und Wissenschaftler, die sich in die theoretischen und praktischen Aspekte der passiven Mikrowellenradiometrie einarbeiten wollen.
Das erste Drittel des Buches ist den Grundlagen gewidmet. Die relevanten Eigenschaften der Atmosphäre und deren räumliche und zeitliche Variabilitäten werden dargestellt und diskutiert.…
AgrarwissenschaftAtmosphäreHydrologieInvertierungsverfahrenMikrowellenMikrowellenradiometrieRadiometrieSatellitenmessungStrahlungstransport
Gerhard Tietböhl
Finanzmathematik
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Mit diesem Buch soll ein breiter Adressatenkreis von Personen erreicht werden, der sich für das Studium und die Anwendung finanzmathematischer Methoden und Modelle interessiert. Der Autor zählt dazu Studenten an Universitäten, Gesamthochschulen und Fachhochschulen, aber auch Oberschüler und Auszubildende in kaufmännischen Berufen sowie interessierte Praktiker. Die Darstellungen sind entsprechend ausführlich gestaltet. Behandelt werden: einfache Zinsrechnung,…
AbschreibungsrechnungBetriebswirtschaftslehreEffektivzinssatzFinzmathematikInvestitionsrechnungRentenrechnungTilgungsrechnungZinseszinsrechnungZinsrechnung