144 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Schulden

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Buchtipp
Der völkerrechtliche Notstand und die staatliche Zahlungsunfähigkeit (Doktorarbeit)

Der völkerrechtliche Notstand und die staatliche Zahlungsunfähigkeit

Studien zum Völker- und Europarecht

Zahlungskrisen und Überschuldungen stellen Staaten seit jeher vor erhebliche Herausforderungen, da diese mit großen Entbehrungen für die Bevölkerung und mit dem Verlust staatlicher Funktionen einhergehen. Die jüngste Schuldenkrise im Euro-Raum und die Staatskrise in Venezuela im Jahr 2017 haben dies zuletzt wieder verdeutlicht.

Trotz der Häufigkeit und den erheblichen Auswirkungen haben sich bisher auf multinationaler Ebene keine umfassenden Lösungsansätze…

ArgentinienkriseDebt RestructionFinanzkriseInternationaler WährungsfondsInvestitionsschutzMenschenrechteRechtswissenschaftStaatsanleihenStaatsbankrottStaatsnotstandUmschuldungVenezuelaVölkerrechtZahlungskriseZahlungsunfähigkeit
Regressansprüche verbandsrechtlich sanktionierter Fußballklubs gegenüber Pyrotechnik zündenden Stadionbesuchern (Forschungsarbeit)Zum Shop

Regressansprüche verbandsrechtlich sanktionierter Fußballklubs gegenüber Pyrotechnik zündenden Stadionbesuchern

Sportrecht in Forschung und Praxis

Es knallt und raucht in Deutschlands Fußballstadien - ob als Reaktion auf das Spielgeschehen, einen Torjubel begleitend oder in eine Choreographie eingebunden: Sofern die Fans nicht gerade aus Pandemiegründen ausgeschlossen sind, scheinen „Pyroshows“ auf den Tribünen nahezu allgegenwärtig. Da der Pyrotechnik nicht nur eine enorme atmosphärische Wirkung, sondern auch ein hohes Gefahrenpotential zugeschrieben wird, reagiert der Deutsche Fußball-Bund (DFB) auf entsprechende…

DFBFußballGefährdungshaftungGehilfenhaftungPyrotechnikRegressSanktionenSchadensersatzanspruchStadionStadionbesucherVerbandsautonomieVerbandsrechtVerbandsstrafeVerschuldensprinzipVetrag zu Lasten DritterZuschauervertrag
Buchtipp
Zivilrechtliche Haftung bei Lebensmittelskandalen (Doktorarbeit)

Zivilrechtliche Haftung bei Lebensmittelskandalen

Umfang der vertraglichen und gesetzlichen Haftung entlang der Lebensmittelkette unter besonderer Berücksichtigung der Verordnung (EG) Nr. 178/2002 und des LFGB

Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht

Dioxin-Eier und EHEC-Gurke – diese seien nur beispielhaft für in tatsächlicher sowie rechtlicher Hinsicht sehr komplexe Lebensmittelskandale genannt. Neben gesundheitlichen Schäden bei Verbrauchern können die wirtschaftlichen Auswirkungen für die Akteure entlang der Lebensmittelkette gravierende (wirtschaftliche) Ausmaße annehmen. Angefangen vom Grundstoff- und Samenlieferanten sowie Futtermittelproduzenten über Landwirte und Lebensmittelproduzenten bis hin zu…

(EG) Nr. 178/2002Basis-VODeliktsrechtLebensmittelketteLebensmittelrechtLebensmittelskandalLFGBMangelverdachtProdukthaftungRechtswissenschaftSachmangelhaftungSchadensersatzVerkehrssicherungspflichtenVertretenmüssenZivilrecht
Durchsetzung und Vollstreckung von Forderungen gegen die öffentliche Hand (Doktorarbeit)Zum Shop

Durchsetzung und Vollstreckung von Forderungen gegen die öffentliche Hand

Studien zur Rechtswissenschaft

Derzeit ist die finanzielle Lage der öffentlichen Hand in Deutschland so gut wie lange nicht mehr. Dennoch kommt es zu einer immer stärker werdenden Spreizung von finanzstarken und finanzschwachen Kommunen. Finanzschwache Kommunen geraten gerade vor dem Hintergrund immer stärker wachsender Kassenkreditschulden in einen gefährlichen „Strudel“ aus steigender Überschuldung und sinkenden Einnahmen. Einige Städte nehmen bereits jetzt jährlich umfangreiche Kassenkredite auf,…

DurchsetzungInsolvenzverfahren KommuneKassenkreditKommunales InsolvenzverfahrensrechtKommunale ZahlungsunfähigkeitKommunalverschuldungKomunale InsolvenzMoratoriumÖffentliche HandÖffentliche VerschuldungRechtswissenschaftSchuldenschnittVollstreckungZahlungsnotstand
Gefährdungshaftung im Straßenverkehr bei gespaltener Rechtszuständigkeit (Dissertation)Zum Shop

Gefährdungshaftung im Straßenverkehr bei gespaltener Rechtszuständigkeit

Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht

Kaum eine andere Thematik beschäftigt Rechtswissenschaft und -praxis in einer Häufigkeit wie die Haftungsfrage bei Verkehrsunfällen. Deshalb ist es umso erstaunlicher, dass nicht alle damit einhergehenden Fragen abschließend geklärt sind.

Eine solche Frage taucht im Zusammenhang mit der Finanzierung von Kraftfahrzeugen auf, betrifft also einen großen Teil der auf deutschen Straßen zu findenden Kraftfahrzeuge: Welchen Einfluss hat es auf die Schadensabwicklung,…

DeliktsrechtHaftungsrechtHalterhaftungKraftfahrzeugLeasingProzessstandschaftRechtszuständigkeitSachenrechtSchadensersatzStraßenverkehrsrechtZivilprozessrecht
Der Fair Value und Informationsrisiken (Dissertation)Zum Shop

Der Fair Value und Informationsrisiken

Die Verwendung von Fair Value-Informationen in der Unternehmensbewertung

Internationale Rechnungslegung

Die Autorin befasst sich mit einem betriebswirtschaftlichen Problem an der Verbindungsstelle zwischen der Rechnungslegung und Finanzwirtschaft. Die Entscheidungsnützlichkeit von Fair Value-Informationen für Investitionsentscheidungen steht seit einiger Zeit im Fokus der Rechnungslegung nach IFRS, wonach ein Spannungsverhältnis zwischen relevanten und glaubwürdigen Fair Value-Informationen besteht. Darüber hinaus beschäftigt sich die Literatur zunehmend mit…

DCF-VerfahrenEntscheidungsnützlichkeitFair ValueIFRS 13InformationsrisikenInternationale RechnungslegungRechnungslegungResidualgewinnmodellSchuldenUnternehmensbewertungValue-Informationen
Buchtipp
Theorie einer großen Rezession (Forschungsarbeit)

Theorie einer großen Rezession

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Vermögenspreisblasen beziehen sich sowohl auf Immobilienblasen als auch auf Aktienblasen. Ein Zusammenbruch von Vermögenspreisblasen bedeutet, dass die Vermögenspreise fallen während die Verbindlichkeiten (Schulden) unverändert bleiben. Im Ergebnis haben Millionen von Menschen eine schlechtere Bilanz. Deswegen müssen diese Menschen ihren Konsum vermindern, um ihre Schulden abbauen zu können. Als ungewolltes Resultat reduzieren sich die Einkommen dieser Menschen, es kommt…

BilanzrezessionFinanzwissenschaftFiskalpolitikGeldpolitikLiquiditätsfalleMakroökonomieMonetäre ÖkonomikRezessionStaatsverschuldungVermögenspreisblasenVolkswirtschaftslehreWeltwirtschaftWirtschaftswachstum
Leasing unter Bankenaufsicht (Dissertation)Zum Shop

Leasing unter Bankenaufsicht

Eine kritische Analyse der Begründung und Ausgestaltung regulatorischer Maßnahmen sowie deren Überprüfung durch den Jahresabschlussprüfer

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Krisen wie die Finanz- und Schuldenkrise sowie die Corona-Pandemie prägen die wirtschaftliche Entwicklung der vergangenen Jahre. Herausforderungen wie die Digitalisierung und vor allem der Klimawandel, obwohl seit Langem bekannt und diskutiert, zeigen aktuell immer deutlicher ihre tiefgreifenden Auswirkungen auf das gesamte gesellschaftliche Leben und die Wirtschaft. Letztere steht vor enormen Zukunftsaufgaben. Diese ergeben sich aus den damit einhergehenden veränderten…

BankenaufsichtFinanzaufsichtJahresabschlussprüferLeasingMarktversagenNachhaltigkeitRechnungslegungRisikomanagementTransformationsprozessWirtschaftsprüfung
Das Recht der Wertsicherungsklauseln in Deutschland (Doktorarbeit)Zum Shop

Das Recht der Wertsicherungsklauseln in Deutschland

Geschichte und aktuelle Probleme

Studien zum Vertragsrecht

Die mangelnde Stabilität des Geldwertes kann vor allem bei langfristigen Schuldverhältnissen die Äquivalenz von Leistung und Gegenleistung beeinflussen. Insbesondere Geldgläubiger bedienen sich daher eines auf Interessenausgleich und Wertanpassung gerichteten Korrektivs, den Wertsicherungsklauseln, um Geldsummenschulden gegen inflationäre Risiken abzusichern und wertbeständig zu halten. Wertsicherungsklauseln stellen damit einen ganz wesentlichen Problemkreis auf dem…

DeutschlandGeldGeldentwertungGeldschuldenInflationNominalismusPreisklauselPreisklauselgesetzRechtsgeschichteRechtswissenschaftVertragsgestaltungVertragsrechtWertsicherungWertsicherungsklauseln
Debt Relief as Panacea for Solving the Development Crisis of Sub-Saharan Africa (Dissertation)Zum Shop

Debt Relief as Panacea for Solving the Development Crisis of Sub-Saharan Africa

An Analysis of the HIPC Initiative

Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis

During the last years, poverty reduction has been in the centre of attention of all development agencies. While Latin America and East Asia as a region managed to significantly improve the living conditions of their people, the quality of life for most people in sub-Saharan Africa appears to only have improved marginally. Africa remains the least developed region of the world. Therefore, the development problem of the African continent has been subject to great concerns…

AfrikaBurkina FasoDebt reliefDevelopmentDritte WeltEntwicklungsländerGhanaHIPC InitiativeInstitutional changeInstitutioneller WechselMalawiMaliMozambiquePRSPRwandaSchuldenSchuldenerlassSub-Saharan AfricaTanzaniaUgandaVolkswirtschaftslehreWirtschaftspolitik